Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Maschinenquilten - Nadel bricht andauernd

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Gelieseltes als Couch-Kuscheldecke möglich?
Nächstes Thema anzeigen: Hilfe!! Ich werd bekloppt...  
Autor Nachricht
favea



Anmeldungsdatum: 28.03.2012
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 12:37    Titel: Maschinenquilten - Nadel bricht andauernd

Hallo zusammen,

ich habe da ein Problem mit meiner uralt Singer Serenade 10....

Ich habe es nach wochenlangen Versuchen endlich endlich hingekriegt, dass sie quiltet ohne blöde Knoten auf der Unterseite zu bilden *jubel*
Ehrlich - ich wollte sie schon aus dem Fenster schmeissen. Mit Transport geht es problemlos - aber wenn ich den Transportüberdeckel drüber gemacht habe, ging gar nichts mehr und es zogen sich die Fäden ohne Ende.

Auch gab es das Problem, dass sie beim normalen Nähen etliche Stiche ausließ. Bis ich irgendwann mal rausfand, dass die Original-Flachkolben-Nähnadeln von Singer für die uralt Modelle wohl 2-3 mm länger sind als die normalen Flachkolben-Nähnadeln die es so im Handel gibt. Also die Nähnadeln ein Stückchen tiefer reingesetzt und meine Näma funzte wieder problemlos.

Zwischenzeitlich hatte ich auch Probleme mit Garnen - ja, das alte Schätzchen quiltet nur ordentlich mit dem "richtigen" Garn.

Also alle Probleme gelöst. Obertransportspannung stimmt nun endlich, Unterfaden wird nun auch richtig eingefädelt (ich nähte jahrelang mit falsch eingefädelten Unterfaden *schäm*), Nadelabstand stimmt usw. und ich habe auf Probestückchen meine ersten Federn probiert und war begeistert.

Also nun ans Originalstück und ca. 30 cm Federn gequiltet- Außer dass natürlich noch die Übung fehlt und es teils unregelmäßig ist, hatte ich aber das Problem, dass mir in diesen 30 cm 2x die Nadel brach. OK, wenn es so weitergeht, kosten die Nadeln mehr als der ganze Quilt. Das geht so also nicht.

Ich habe OHNE HAndschuhe gequiltet, da ich immer nur Wege über 3 Blöcke quilte und dann "Quilt as to go" später zusammennähe.

Ich muß das normale Füßchen benutzen. Es gibt zwar ein kürzeres welche nicht mit dem stoff in Berührung kommt - aber dann entstehen Knoten auf der Rückseite.

Ergo muß ich den Stoff "ziehen". UNd denke, dass dabei durch zu schnelles ziehen etc. die Nadel bricht.

Was kann ich also tun, damit die Nadel nicht bricht?

1. Stopffuß kaufen? Gibt es das überhaupt? Hilft das? Knotenbildung?

2. Original Singer Nähnadeln kaufen?

3. Näma aus dem Fenster schmeissen und mir eine neue kaufen? Mit Geld bin ich leider nicht gesegnet. Und ob die "billigen" das können?

4. zu niedrige Geschwindigkeit? Lieber schneller quilten? OK, ich kann leider manchmal die Geschwindkeit nicht regulieren, weil das Fußpedal teilweise spinnt (neu kaufen?) oder der Motor nicht drauf anspringt. Aber wie gesagt: sie spinnt nur manchmal

5. Das Teilchen zum Nähmaschinen-Doktor bringen und für eine Einstellung etc. mehr bezahlen als die Maschine wert ist?

Was denkt ihr?

lg
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 12:37    Titel: Werbung



Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 12:59    Titel:

Wink Ich würde mal bei Punkt 5 beginnen Wink

Solltest Dir aber einen Kostenvoranschlag machen lassen.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Needles and Pins



Anmeldungsdatum: 07.12.2012
Beiträge: 240
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 13:07    Titel:

Genau.
Bzw. hast du die Maschine mal richtig sauber gemacht und auch geölt? Ich nähe auch auf einem Methusalem und wenn ich da nicht hinterher bin, geht gar nix mehr.
_________________
Viele Grüsse
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 13:19    Titel:

Also ich würde noch ein wenig probieren.

wenn mit der Platte unten Schlingen gezogen wird, musst du vielleicht die Fadenspannung oben erhöhen...............probier das mal

Die Nadeln brechen entweder ab, weil sie auf die Platte aufkommt oder du ziehst zu dolle das denke ich auch..........
deshalb probier es nochmal mit der Fadenspannung

Du bekommst bestimmt noch ein paar Tipps
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 17:12    Titel:

Also:

Maschine reinigen solltest Du auf alle Fälle, das mache ich IMMER vor dem Quilten und meine Maschine ist erst 4 Jahre alt!
Topstitch-Nadel nehmen in Größe 90!!!!!!
Welches Garn nimmst Du überhaupt?
Den Quilt ziehen ist schlecht, da ist dann zuviel Druck auf allem, auch auf der Nadel.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
favea



Anmeldungsdatum: 28.03.2012
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 18:54    Titel:

also die maschine hab ich grade erst frisch gereinigt. das mache ich auch regelmäßig.
geölt ist sie nicht. aus dem einfachen grund, dass ich nicht weiß WO ich sie ölen müßte. wenn ihr da einen tipp hättet.... gerne

beim garn nehme ich hochwertiges - in dem fall kann ich jetzt gar nicht sagen was es für eins ist, weil ich das in meinem stoffladen lose gekauft habe. aber es ist sehr gutes. und meine maschine brauch auch eine gewisse dicke bzw. dünne beim quilten. sonst geht leider gar nix. hab da mit vielen arten von garn (polyester, baumwolle, dick, dünn etc. rumexperimentiert).

fadenspannung stimmt. endlich! da brauch ich soweit nichts zu verändern.

wie kann ich denn ansonsten mit dem quilt verfahren, wenn das füßchen zu fest aufliegt? ein füßchen kaufen, welches eben nicht so fest ist?

topstitch nadeln werde ich mir auf alle fälle mal besorgen
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 19:05    Titel:

Kannst Du eventuell den Fußdruck verringern? Das wäre ein Rädchen, einstellbar von 0-5 oder so.

Hast Du das gleiche Garn in der Unterfadenspule?

Ölen ist so eine Sache... falsch gemacht und es saut Dir alles ein.

Wenn Du zukünftig viel Nähen und Quilten willst, denke mal über eine neue NäMa nach.

Vielleicht hilft uns auch ein Foto Deiner NäMa!?

Und warum quiltest Du jetzt nicht erstmal mit der Hand?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 17.02.2013, 08:37    Titel:

hallo!
ich würd auf jeden fall die originalnadeln nehmen.

und mit einem stpffuß quilten.ich weiß nicht ,welche maschine du hast , aber die müßte es für jede maschine geben!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
favea



Anmeldungsdatum: 28.03.2012
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: 17.02.2013, 18:46    Titel:

@nähspule

"Kannst Du eventuell den Fußdruck verringern? Das wäre ein Rädchen, einstellbar von 0-5 oder so. "
nein, sowas gibt es nicht. aber ich kauf mir jetzt ein neues pedal

"Hast Du das gleiche Garn in der Unterfadenspule? "
ja klar ist das gleich

"Ölen ist so eine Sache... falsch gemacht und es saut Dir alles ein. "
genau - und davor hab ich angst.... aber wenn sie eingenäht ist - also ich damit länger genäht habe, täglich nähe, dann marschiert sie recht gut

"Wenn Du zukünftig viel Nähen und Quilten willst, denke mal über eine neue NäMa nach. "
die kann und will ich mir nicht leisten. leider gibts im niedrigen preissegment keine, die für meine zwecke passen würde. und mehr als 300 eur würde ich nicht ausgeben wollen.

"Vielleicht hilft uns auch ein Foto Deiner NäMa!? "
es ist eine alte Singer Serenade aus der Serie 6233

"Und warum quiltest Du jetzt nicht erstmal mit der Hand?"
ich liesele unheimlich gerne und auch viel. aber quilten per hand mag ich nicht. außerdem mag ich das nähmaschinenbild beim quilten lieber als das handbild

also:
ich hab mir nun ein neues fußpedal, originalnadeln und einen stopffuss bestellt.
handschuhe liegen auch bereit.
und ich werde dann probieren nicht zu ziehen. ich glaube, dass ist das größte problem.

und wenns dann immer noch nicht funzt, werde ich mich gedanklich wirklich mal mit einer neuen näma beschäftigen und diverse händler abklappern. vlt. haben die eine gute alte näma auf kommission von kunden mit neuen nämas.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 17.02.2013, 19:05    Titel:

baci hat Folgendes geschrieben:
hallo!
ich würd auf jeden fall die originalnadeln nehmen.

und mit einem stpffuß quilten.ich weiß nicht ,welche maschine du hast , aber die müßte es für jede maschine geben!

Sehe ich genauso!
Wenn Du das normale Füßchen nimmst, dann musst Du zu sehr ziehen und dann bricht die Nadel.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.02.2013, 19:05    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de