Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Gelieseltes als Couch-Kuscheldecke möglich?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tilda-Osterhasenwandbehang....Frage wegen Kleidchen
Nächstes Thema anzeigen: Maschinenquilten - Nadel bricht andauernd  
Autor Nachricht
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 10:29    Titel: Gelieseltes als Couch-Kuscheldecke möglich?

Hallo!

als "kleine" Gedulds-Übung und zum abendlichen Abschalten habe ich wieder mit dem Lieseln begonnen. Diesmal sind es Hexagons mit der Kantenlänge von 15mm. Ja, sehr klein, aber nur so bekomme ich den Großteil meiner Reste weg Wink

Nun meine Frage: Mein Traumziel wäre eine Kuscheldecke für mich und meine Couch. Größe in etwa 130 x 210 cm. Auch wenn ich dafür Jahre brauchen werde...
Aber ist ein geliesteltes Top überhaupt so strapazierfähig? Und dann auch Maschinen-Waschbar?
Natürlich mache ich nach dem Lieseln ein klassisches Sandwich mit Fleece und Rückseite und quilte "brav" durch alle drei Lagen. Ob ich das mit der Hand oder Maschine quilte, weiß ich noch nicht... Aber ich bin auch noch am Anfang mit den Hexagons.

Was meint ihr?
Ließe sich mein Traumziel verwirklichen?

Danke für Tipps und eure Antworten!
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 10:29    Titel: Werbung



Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 10:51    Titel:

aber klar doch liebe Silke!

hab sogar das Gefühl, dass die handgenähten eine längere Halbwärtszeit haben - die Nähte sind nicht ganz so durchlöchert....

viel Spaß und Erfolg bei Deinem Mega-Werk

vielleicht hälst uns ja auf dem Laufenden - da können wir Dich bestimmt zwischendurch auch anspornen, wenn die Motivation nachlässt...

herzliche Grüße
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 10:58    Titel:

Mit den kleinen Hexagonen ist das ja eine echte Pfriemelarbeit, wird aber, wenns fertig ist, bestimmt ganz toll aussehen.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 11:05    Titel:

bine66 hat Folgendes geschrieben:
Mit den kleinen Hexagonen ist das ja eine echte Pfriemelarbeit, wird aber, wenns fertig ist, bestimmt ganz toll aussehen.

Ja stimmt, "handlich" sind die Minis nicht. Aber genau, was ich gerade brauche.
Einen Namen hat die Decke auch schon "Gelassenheit" Laughing


Danke, Curly Sue für die Antwort!
Klar halte ich euch auf dem Laufenden! Noch habe ich mehr Hexagons zugeschnitten als geheftet, aber ich hoffe, das bald wieder aufgeholt zu haben. Bilder folgen dann bei Gelegenheit.
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 13:19    Titel:

Ich habe ein Kissen gemacht, da brauchte ich mehr als 300 Stück für und der Bezug ist schon zig mal gewaschen worden und kam sogar in den Trockner wegen der Tierhaare... sitzt alles bombenfest. Ich mache allerdings auch mehr Stiche als Liesel empfiehlt und nehme Handquiltgarn zum Nähen!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 23:23    Titel:

Ich habe vor etwa 20 Jahren zwei Kissen mit "Großmutters Blumengarten" genäht, zum Muttertag.

Ich habe mit der englischen Papiermethode appliziert (lieseln gab es damals noch nicht Embarassed)
und hatte doch Bedenken bezüglich der Haltbarkeit...

Das von meiner Mutter steht heute noch auf der Couch,
natürlich unbenutzt - weil zu schade Wink

Meine Schwiegermutter hat es "abgeliebt" Very Happy:
die Nähte haben gehalten, aber der Stoff war irgendwann einfach verschwunden...
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 27.02.2013, 00:30    Titel:

Na das klingt doch super!

Die ersten 131 Stück sind geheftet, nun schneide ich weiter Schablonen zu. Da ich noch nicht das endgültige Muster festgelegt habe, werde ich alle erst einmal über Schablonen heften und dann entscheiden.

Rund 700 sollen es wohl werden - ein paar habe ich noch Wink

Sobald ich mal mal Land sehe, mache ich WIP-Fotos!
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
favea



Anmeldungsdatum: 28.03.2012
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: 27.02.2013, 08:45    Titel:

aber klar geht das.

ich liesele auch schon seit einem jahr an solch einer restedecke. meine hexas sind allerdings 20 mm.
und ich freu mich jetzt schon darauf, wenn alle meine verwendeten stoffe dort enthalten sind und ich mich erinnern darf beim kuscheln.
bis jetzt ist ca. 1/4 und in grobe noch nicht miteinander in zusammengenähte muster (sterne/rauten/fantasiemuster) fertig.

ich hoffe auch, dass ich in 2 jahren fertig bin.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de