|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe!! Ich werd bekloppt... Nächstes Thema anzeigen: verboten für bollewulle:frage zum maschinenfreihandquilten |
Autor |
Nachricht |
msj3003
Anmeldungsdatum: 12.01.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 28.02.2013, 00:25 Titel: Hab noch nie eine decke beendet!!! |
|
|
Hallo kann mir jemand erklären. wie ich die 3 Teile also Front, Flies und Rücken zusammennähe, ohne dass man es sieht meine ich. BIN ANFÄNGER also sorry!
Bitte nicht zu kompliziert erklären!!!
Danke schon mal im vorraus  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.02.2013, 00:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
KayC

Anmeldungsdatum: 12.10.2006 Beiträge: 131 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 28.02.2013, 00:56 Titel: |
|
|
Was meinst du denn mit "ohne das man es sieht"? _________________ Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 28.02.2013, 02:20 Titel: |
|
|
also Du legst das Top aus, dann das Vlies drauf und die Rückseite drauf und das ganze heftest dann erstmal oder klebst es mit Odif 505 Sprühkleber zusammen oder kannst es auch mit den gebogenen Sicherheitsnadeln zusammen "heften" guckst, dass keine Falten drin sind und quiltest dieses ganze Sandwich entweder mit Maschine oder Hand
wenn das geschehen ist, schneidest das überstehende Vlies und den Rückseitenstoff auf das Maß des Tops (Oberseite) zurück und nähst ein Binding drum rum.
Mit Binding ist sowas wie ein überdimensionierter Schrägstreifen gemeint, den Du erst auf der Oberseite mit der Maschine annähst und auf der Rückseite dann mit Hand säumst....
dazu gibt es hier im Forum verschiedene Anleitungenguck mal hier oder hier
hoffe, das war verständlich....und danach hast Du gesucht!
Liebe Grüße _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 28.02.2013, 14:21 Titel: |
|
|
Rechte Seite der Rückseite auf den Boden, darauf dein Volumenvlies und zuletzt das Top oder Front wie du es nennst. Da ich das immer auf dem Fußboden mache klebe ich die Rückseite mit Tapezierband auf den Boden bis ich alle drei Lagen fixiert habe. Mache ich zuerst mit Stecknadeln dann mit Reihgarn, ist am Günstigsten, erfordert aber viel Geduld. |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 28.02.2013, 21:09 Titel: |
|
|
Du musst dabei aufpassen dass die Rueckseite schon straff (aber nicht ueberdehnt) liegt. Dann wird das Vlies und das Top darauf geglaettet. Die 3 Lagen muessen glatt liegen und gut geheftet sein damit sich beim Quilten nichts verschiebt.
Wenn Du die Quiltnaehte nicht sehen willst solltest Du im Nahtschatten quilten. Wenn Du das Garn passend holst faellt die Quiltnaht nicht auf. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 28.02.2013, 23:08 Titel: |
|
|
Ich verweise gerne auf eine Patchwork-Zeitschrift, die normalerweise jeder Zeitschriftenhandel an Lager hat. Da steht alles drin und ist super bebildert. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.03.2013, 09:48 Titel: |
|
|
Wichtig ist auch, wenn du die drei Lagen zusammengesteckt, oder besser geheftet hast (ich hefte auch immer mit einer langen Nadel und in Reihen von ca 10-15 cm Abstand, einmal längs und einmal quer), daß du dann von innen nach außen quiltest. Egal ob mit der Hand oder der Maschiine. Trotz dem Heften kann sich immer noch ein wenig verschieben. Deshalb immer innen anfangen und nach außen vorarbeiten. Wenn man fertig ist, alle Heftfäden oder Nadeln entfernen und dann nochmal nach außen schön ausstreichen, den Rand gerade abschneiden und jetzt das Binding annähen.
Ganz viel Spaß dabei wünsche ich dir. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber wenn mans einmal gemacht hat, klappt es mit jedem Mal besser. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|