Vorheriges Thema anzeigen: Anschiebetisch anfertigen lassen Nächstes Thema anzeigen: Was ist das? Ein fröhliches Ratespiel für Nähsüchtige :) |
Autor |
Nachricht |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 10.08.2015, 15:14 Titel: Hat jemand so einen Grace-Frame? |
|
|
Hallo ihr,
ich würde ja zu gerne mit einer Longarm liebäugeln, rentiert sich bei mir aber nicht. Nun bin ich zufällig darauf gestossen:
https://quiltprofi-shop.de/quiltstaender/quilttisch-gracie-queen-2.html
Wäre natürlich ein Riesenpreisunterschied....hat jemand von euch sowas ähnliches und wie sind da die Erfahrungen?
Grüsse
Sylvie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.08.2015, 15:14 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
sewbie

Anmeldungsdatum: 14.10.2013 Beiträge: 740 Wohnort: Sachsen-Anhalt
|
Verfasst am: 10.08.2015, 16:28 Titel: |
|
|
Das würde mich auch interessieren!! _________________ Liebe Grüße aus Mitteldeutschland
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 10.08.2015, 18:16 Titel: |
|
|
Hei!
Das hat hier im Forum schon jemand präsentiert und arbeitet auch damit....muss mal nach dem Thread suchen. War es Quiltfrau???? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
patchworkaholic

Anmeldungsdatum: 29.01.2013 Beiträge: 1383 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 10.08.2015, 18:23 Titel: |
|
|
Ich habe einen Quiltframe von www.meeuwquiltframes.eu.
Der kostet viel weniger, gibt es für 2 und 3 m breite Quilts. Kann auch zum Handquiltrahmen umgebaut werden.
Ja, Quiltfrau hat ihn sich bei mir angesehen und der Quiltmann hat ihn gebaut. _________________ Quiltige Grüße,
patchworkaholic Carola
www.patchworkmadame.blogspot.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 10.08.2015, 19:28 Titel: |
|
|
Hmm....stelle mir das anstrengend für die Hände vor, wenn ich da bei dem holländischen Modell die Maschine bewegen muss.
Ich persönlich finde da die Variante mit den Griffen angenehmer. Ich kann schlecht mit 2 Händen arbeiten, darum tue ich mich schwer mit free motion...
Die Linke will nicht so wie die Rechte Und bei dem Grace Modell mit den Griffen kann man das auch nur mit der rechten Hand machen.
Aber herzlichen Dank für die Info! |
|
Nach oben
|
|
 |
patchworkaholic

Anmeldungsdatum: 29.01.2013 Beiträge: 1383 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 10.08.2015, 20:24 Titel: |
|
|
Ich habe bei Herrn Meeuws gesehen, dass er auch ein Gestell mit Griffen für
die Nähmaschine auf dem Quiltrahmen auf Wunsch anbietet. _________________ Quiltige Grüße,
patchworkaholic Carola
www.patchworkmadame.blogspot.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 10.08.2015, 22:06 Titel: |
|
|
Wir haben gerade in Birmingham ein weiteres Modell gesehen - ds war aus Vierkantmetall zusammen geschraubt und an dem 'Wagen' auf dem die Maschine steht, waren Griffe angeschraubt.
Goega ist schon in der Erweiterungsplanung für unseren, da wir die sweet sixteen draufstellen wollen und Schiebe Griffe an dem Wagen eine gute Idee sind  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 11.08.2015, 06:32 Titel: |
|
|
Danke Carola, dann schau ich mir das nochmal näher an...
Den Grace Frame scheint hier keiner zu haben  |
|
Nach oben
|
|
 |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 11.08.2015, 06:37 Titel: |
|
|
Carola...auf den Fotos sieht das so aus, als ob man da von "hinten" quilten würde, also von der Rückseite der Maschine aus? Stimmt das? |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 11.08.2015, 07:18 Titel: |
|
|
Hallo Leilani,
in Dinkelsbühl war die Dame von diesem Shop mit dem Quilt-Frame vor Ort. Sie war sehr nett und hat mich umfassend beraten. Ich hätte ihn am liebsten sofort gekauft. Ich dachte immer Holz wäre instabil - ist es aber nicht. Vielleicht solltest Du einfach bei Ihr anrufen und dich beraten lassen, denn es gibt sehr viel Zubehör.
Wenn man ein komplette Ausstattung hat kann man fast wie mit der Longarm quilten. Je nach Durchlasslänge Deiner Maschine. Außerdem gibt es passend zu diesem Rahmen auch eine Quiltmaschine, die könnte man ja später noch nachrüsten ...
Solange ich spare gibt es bei mir weiterhin Free Motion ...
LG Zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.08.2015, 07:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|