Vorheriges Thema anzeigen: carina professionell 2.0 Nächstes Thema anzeigen: Hat jemand so einen Grace-Frame? |
Autor |
Nachricht |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 13.09.2014, 15:48 Titel: Anschiebetisch anfertigen lassen |
|
|
Hallo zusammen
Immer mal wieder lese ich, dass Leute sich einen Anschiebetscih anfertigen lassen... da ich zu meiner "Kleinen" keinen passenden Anschiebetisch bekomme, ich aber gerne zum Nähen einen benutzen würde, wollte ich mal fragen wo ihr so was habt anfertigen lassen oder ob ihr wisst wo man so was bestellen kann...
Ist ja auch eine Preisfrage  _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.09.2014, 15:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 13.09.2014, 16:19 Titel: |
|
|
Am besten man findet einen handwerklich begabten Mann in der Nähe. dann ne Vorlage suchen und zeigen. Alles andere regelt sich dann.
Eine tolle Idee ist es auch die Maschine in den Tisch zu versenken! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 13.09.2014, 19:50 Titel: |
|
|
Hallo!
Hab mal in einem Forum (weiß nicht mehr ob hier oder in einem anderen) einen Beitrag gelesen, wo der Anschiebetisch aus "Ausbauplatten" rosa, in jedem Baumarkt erhältlich, selbst hergestellt wurde. das "Rohprodukt" wurde dann mit selbstklebender Folie überzogen.
Da ich selbst noch nie mit diesen Platten gearbeitet habe, kann ich leider nicht sagen, wie gut und mit welchem Werkzeug (evtl. Stichsäge) diese Platten zu bearbeiten sind, das würde man Dir aber sicher im Baumarkt sagen.
Ich würde meinen, dass eine solche Lösung weitgehend rundum den Freiarm der Näma und auch in der Höhe angepasst werden kann. Da solche Platten meines Wissens eine Stärke von etwa 4 - 5 cm haben, würde man unten Teile drankleben müssen, damit die erforderliche Höhe erreicht werden kann. Welcher Kleber dafür zu verwenden ist, wird man Dir sicher auch im Baumarkt sagen. Noch dazu könntest Du bei diesr Vorgehensweise selbst bestimmen, wie groß der Anschiebetisch werden soll.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinem Beitrag etwas weiterhelfen!
Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag!  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 13.09.2014, 20:45 Titel: |
|
|
Schau mal, den hat mir mein Mann aus Trespa Platten und Füßchen aus dem Baumarkt gemacht. Für kleines Geld für meine alte Pfaff.
LG Kirsten |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 13.09.2014, 23:26 Titel: |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Am besten man findet einen handwerklich begabten Mann in der Nähe. dann ne Vorlage suchen und zeigen. Alles andere regelt sich dann.
Eine tolle Idee ist es auch die Maschine in den Tisch zu versenken! |
Mein Sohn ist dran - am anfangen  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 14.09.2014, 08:31 Titel: |
|
|
sloeber hat Folgendes geschrieben: |
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Am besten man findet einen handwerklich begabten Mann in der Nähe. dann ne Vorlage suchen und zeigen. Alles andere regelt sich dann.
Eine tolle Idee ist es auch die Maschine in den Tisch zu versenken! |
Mein Sohn ist dran - am anfangen  |
 _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 14.09.2014, 08:35 Titel: |
|
|
cookiemuffin hat Folgendes geschrieben: |
Schau mal, den hat mir mein Mann aus Trespa Platten und Füßchen aus dem Baumarkt gemacht. Für kleines Geld für meine alte Pfaff.
LG Kirsten |
Das werd ich mal meinem Freund zeigen - vllt kann er das ja _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 14.09.2014, 10:01 Titel: |
|
|
Frage mal nach Abfallstücken in einer Schlosserei oder beim Schreiner, da bekommst du so ein Stück bestimmt.
Das Material ist ideal für den Abschiebetisch
LG Kirsten |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 25.07.2015, 17:54 Titel: |
|
|
Da das Thema immer noch aktuell ist, bzw schon wieder, hol ich den Thread mal hoch.
Trespaplatten gibts hier absolut nicht - die Überlegung wären 5mm-Plexiglasplatten - wir wissen blos nicht, ob 5mm für die Schrauben zu versenken reichen.
Diese Metallfüsschen, wie auf dem Bild, gibts hier auch nicht - selbst per google kann ich nichts finden was da passt. Die Überlegung wäre also einfache Holzkötzchen oder Holzleisten anzuschrauben. Wie dick sollte denn die Platte mind. sein - weiss das jemand? Wie dick ist denn die Trespaplatte? _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:16 Titel: |
|
|
ich würde mal in den Baumarkt gehen.. im Abteil für Schrank-und Tischbauten gibt es Füße in unterschiedlichen Höhen, vielleicht ist da ja was bei, dass passt.. .. und dann eine 10mm holzplatte nehmen.. vielleicht oben mit beschichtung..
einen Karton auf den Näharmlegen und die Umrisse mit einem Kurzen Bleistift unten an den Karton zeichnen (Oder aber ein Dickes Papier und es von oben durchzeichnen) und das als Vorlage für das Brett nehmen..
ich könnte ja auch mal.. mein Anschiebetisch passt nämlich leider nicht wirklich und ein Eck ist auch nur noch mit Kleber befestigt..  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|