Vorheriges Thema anzeigen: carina professionell 2.0 Nächstes Thema anzeigen: Hat jemand so einen Grace-Frame? |
Autor |
Nachricht |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:21 Titel: |
|
|
Hallo'!
Da gibt's doch diese Spanplatten, die kannst du dann noch mit einer
Klebefolie überziehen oder beschichtete Platten die zugeschnitten werden. Da kann man/frau auch den Ausschnitt für den Freiarm dann an der Stelle ausschneiden oder ausschneiden lassen. Es gibt doch oft Abteilungen für Beschläge in den Baumärkten, da hoffe ich, dass Du dann die Lösung für die Füßchen findest oder man/Frau macht welche die aus Holzlatten (so 3x4cm Stärke beschnitten werden können und die kann man dann sicher gut an diesen Platten befestigen, weil diese Platten eine Stärke von ca 1 cm
(noch etwas stärker wäre besser) haben. An den beschichteten Platten kann man eine Bügelkante anbringen lassen, wird bei uns gleich im Baumarkt gemacht.
Ich hoffe, Du findest eine gute Lösung oder hast jemand in Deinem Verwandten- und Bekanntenkreis, der handwerklich versiert ist.  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:34 Titel: |
|
|
Es gibt einen Viererpaket Fuesse fuer Anschiebetisch zu kaufen. Wir haben das bei naeh Zentrum Flach in Aschaffenburg gekauft. Goega hat einen Anschiebetisch aus einer Plastikplatte von obi gesaegt.
Dr Vorteil ist, dass diese Fuesse die übliche Hoehenverstellung haben  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:39 Titel: |
|
|
Die kleinesten Füsschen im Baumarkt hier sind 10cm hoch - und damit natürlich viel zu hoch. Also müsst Männe - der von dem Projekt eh nur mässig begeistert - auch noch 4 Füsschen passgenau zusägen - ich glaub, das lassen wir dann echt. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:40 Titel: |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Es gibt einen Viererpaket Fuesse fuer Anschiebetisch zu kaufen. Wir haben das bei naeh Zentrum Flach in Aschaffenburg gekauft. Goega hat einen Anschiebetisch aus einer Plastikplatte von obi gesaegt.
Dr Vorteil ist, dass diese Fuesse die übliche Hoehenverstellung haben  |
da geh ich mal schauen - Danke _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:41 Titel: |
|
|
Hallo Kristin,
mir sieht es so aus als ob die Füßchen aus Stellfüßen und Gewindemuffen zusammengebaut wurde. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:50 Titel: |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Es gibt einen Viererpaket Fuesse fuer Anschiebetisch zu kaufen. Wir haben das bei naeh Zentrum Flach in Aschaffenburg gekauft. Goega hat einen Anschiebetisch aus einer Plastikplatte von obi gesaegt.
Dr Vorteil ist, dass diese Fuesse die übliche Hoehenverstellung haben  |
weisst du unter was ich die Finde?
Füsschen bringt über 660 Treffer - Höhenverstellbar bringt nix und unter Zubehör allgemein finde ich auch nichts _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bianca

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 723 Wohnort: südlich von Hamburg
|
Verfasst am: 25.07.2015, 20:07 Titel: |
|
|
Warum willst du die Füße eigentlich höhenverstellbar machen? Der Tisch ist doch sowieso nur für deine Maschine - die Höhe verstellst du doch nie wieder?
Meine Füße sind einfach aus Holzrundleiste, (darunter habe ich noch Filzgleiter, aber die hätten auch schon nicht sein müssen)
Von einer Holzplatte würde ich eher abraten, weil Holz schnell "rund" wird. Kunststoff ist da viel problemloser. _________________ Viele Grüße
Bianca
Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 25.07.2015, 20:10 Titel: |
|
|
wie dick ist denn deine Kunstoffplatte? _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 25.07.2015, 20:26 Titel: |
|
|
Such Begriff "Ersatzfuesse" .
Allerdings erscheint da ein Päckchen für 6 fuesse und sehr teuer. Soviel haben wir nicht bezahlt, die haette goega nicht gekauft und es waren nur vier.
Schau doch mal bei ebay. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 25.07.2015, 21:08 Titel: |
|
|
Ich würde auch meinen, dass man keinen verstellbaren Füßchen braucht, wenn man den Anschiebetisch nur für eine bestimmte Näma anschafft und dass Holzrundleisten, also Rundhölzer mit einem Durchmesser von etwa 3 cm passen würden. Wenn man die Variante aus Spanplatte oder beschichteter Platte machen würde und zusätzlich zu den Füßchen am oberen und unteren Rand, 1 Füßchen in der Mitte also nahe neben dem Einschnitt für den Freiarm und eines in der Mitte am Rand, dann könnte man m.E dass Wölben der Platte verhindern.
Ich habe bei meinem Tipp daran gedacht, was man in der Nähe am leichtesten kaufen kann und da sind mir diese Platten eingefallen. Wenn diese Platte evtl. weiß beschichtet ist, ist auch dafür gesorgt, dass man das Nähstück darauf gut befördern kann und dass diese Platte auch abwischbar ist _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.07.2015, 21:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|