Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Große Quilts heften

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hallo bin Anfängerin! Arbeite an einem Debbie Mumm Wandbeh.
Nächstes Thema anzeigen: Richtiger Umgang mit dem Rollschneider  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 13.12.2006, 00:18    Titel:

Laughing Kannst Dich ja blöd stellen. gaga
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.12.2006, 00:18    Titel: Werbung



Nach oben
Heike



Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 1607
Wohnort: Neustadt

BeitragVerfasst am: 13.12.2006, 10:05    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Ja, halt die Fläache, die der Tisch hergibt. Meinen ersten Quilt hab ich am Boden geheftet, so einen Schwachfug mach ich nimmer. Ich kann so schlecht im Kopfstand heften. Rolling Eyes Laughing Laughing
Nee Quatsch, hat mir amerikanische Quilterin gezeigt, wie das geht und auch mit den Klemmen. Ist echt super, seitdem gibts keine Falten mehr.


Liebe Gabi,
das ist ein klasse Tip, werde ich ausprobieren. daumen hoch
Mir fallen immer fast die Knie ab, wenn man so 2 Stunden auf dem Boden heftet. Ich mache das immer bei einer Freundin im Wohnzimmer, das ist so schön groß... Wink
_________________
Liebe Grüße
Heike

https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog

Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 20.12.2006, 08:41    Titel:

Dumme Frage.......hab nur runde Tische. Gehts da auch so?
Hab nämlich auch noch fertig gepatchte Teile und kann nicht auf dem Boden heften (Knieprobleme). Und brauch ich nur nach Leimzwingen fragen??

Uschi
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 20.12.2006, 09:31    Titel:

Ja, eigentlich schon. Bei rundem Tisch musst wahrscheinlich öfter nachschieben beim Heften und festklammern.
Und heißen Leimzwingen, zumindest im Top Bau hab ich die als solche gekriegt.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
elsie
Gast





BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 16:29    Titel: große Quilts heften

Hallo Gabi,
habe auch einen großen Quilt zum Heften. Vielen Dank für Deinen Tipp mit den Schraubzwingen auf den Tisch. Nun meine Frage: verkratze ich beim Heften nicht den Tisch? Mein großer Wohnzimmertisch ist nämlich fast noch nagelneu u. über die Kratzer würde ich mich dann tierisch aufregen. Wie kann ich die vermeiden?
Gruß Elsie
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 16:30    Titel:

Entweder ganz flach stechen oder, was besser ist: mit nem Teelöffel (Rundung nach oben) mit der Kante den Stoff runterdrücken, dann kommt die Nadel an der Rundung entlang hoch.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Heike



Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 1607
Wohnort: Neustadt

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 17:17    Titel:

Ach ja, ganz vergessen. Embarassed

Ich habe schon den zweiten Quilt so geheftet, das funktioniert prima daumen hoch, auch ohne Zwingen. Wenn der Tisch genügend groß ist, geht es auch ohne.
_________________
Liebe Grüße
Heike

https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog

Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
evarose



Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 2290
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 25.01.2007, 13:21    Titel:

Oh je, da habe ich es ja richtig gut (eigentlich) wenn ich so lese wie Ihr euere Quilts heftet. Wenn bei uns ein Quilt größer ist als der Tisch im eigenen Hause dann warten wir bis zu unserem nächsten Gruppentreffen das findet so alle 14 Tage statt - da sind wir in einem großen Raum - da können wir so viel Tische zusammenschieben wie wir brauchen man arbeitet dann nicht mal gebückt und denkt euch es gibt immer!!!!! ein, zwei, drei.... Helferlein und ratz fatz ist der Quilt geheftet oder mit Sicherheitsnadeln gesichert.
Na was sagt ihr dazu? Ist doch super!! Oder??
_________________
Liebe Grüße Eva

Gehe Aufrecht wie die Bäume, lebe Dein Leben so stark wie die Berge. Sei sanft wie der Frühlingswind. Bewahre die Wärme der Sonne im Herzen und der große Geist wird immer bei dir sein! (Weisheit der Navajos)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 25.01.2007, 13:37    Titel:

Das kenn ich auch so von unsren Gemeinschaftsarbeiten für Weihnachtsmarkt und so. Das ist natürlich das Schönste überhaupt. Da dauerts nicht stundenlang, die Hefterei beim großen Quilt. Very Happy
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lazy



Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 437
Wohnort: Colorado Springs

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 16:59    Titel:

Ich muss ganz ehrlich sagen ich hefte nicht mehr...

Ich nehm Spruehkleber, ich lege zuerst die unterseite aus (natuerlich vorher ausgemessen und probegelegt)

Dann kommt das Vlies drauf dann fang ich in der Mitte an und arbeite mich mit der Spruehdose bis zu den ecken vor und streiche dabei das Vlies immer wieder glatt, also Vlies anheben, Kleber Spruehen Vlies glattsreichen. Danach lege ich das Top obendrauf und mache das gleiche

Ich hattes bisher immer irgendwie ein Plaetzchen gefunden... da ich aber mein grosses Naehzimmer nun hergeben muss und nun im kleinen Kaemmerlein naehe werden wir beim naechsten Queensize Quilt auf Probleme stossen...

lg
Lazy
_________________
ein wenig Hilfe will das Glueck gern haben!



http://carolins-weissheiten.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 16:59    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de