Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fragen zum Maschinenquilten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nach welchen Kriterien sortiert Ihr Eure Stoffe?
Nächstes Thema anzeigen: Papier für paper piecing  
Autor Nachricht
Rosarot



Anmeldungsdatum: 02.10.2012
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 12:10    Titel: Fragen zum Maschinenquilten

Hallo liebe Quilterinnen Smile
Nachdem mein erstes kleines Projekt ja nicht so toll geworden ist, habe ich mir nun beim ersten 'großen' Quilt sehr viel mehr Mühe gegeben.
Ich bin gerade beim Heften und da mir davon schon Zeige- und Mittelfinger wehtun habe ich mich fürs Maschinenquilten entschieden.
Allerdings fürchte ich mich ein bißchen davor Sad Ich habe Angst, damit den ganzen Quilt zu verderben, denn ich finde, bisher ist er recht schön geworden.

Und habe jede Menge Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen?
Ich habe irgendwo gelesen, wenn man nicht so dicht quiltet wird der Quilt kuscheliger. Ist das so?
Es ist eine Art Chinese Coin, mit dickem Vlies und als Rückseite eine Fleecedecke (Baumwollmischgewebe). Ich hatte eigentlich vor, nur den Rahmen im Nahtschatten zu quilten, also das Gittermuster. Reicht das? Oder muss man mehr quilten?
Und sollte man auch nach dem Heften von der Mitte nach außen quilten? Also muss ich von der Mitte nach außen nähen und dann nochmal in der Mitte anfangen und zur anderen Seite nähen?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Ich kann mich gerade nicht klarer ausdrücken. Embarassed


Zuletzt bearbeitet von Rosarot am 22.03.2014, 17:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 12:10    Titel: Werbung



Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 13:02    Titel:

Mach dir ein Probestück, wenn möglich aus dem gleichen Vlies und Rückseite und probier es erst mal aus. Wenn du im Nahtschatten quiltest bracuhste ja nicht Freihandquilten, sonder nutzt den Untertranporteur, wirt aber wohl einen Obertransporteur brauchen.
Und ja, immer in der Mitte anfangen und nach Aussen quilten.
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 14:04    Titel:

Auf jeden Fall wird es kuschliger wenn du weniger quilst. Im Nahtschatten reicht daher vollkommen. Mache doch mal ein Foto von deinem Top. Wir sind ja jetzt schon neugierig. Ich hefte meine Quilts auch immer und umwickele den Daumen und Zeigefinger dafür immer einfach mit Tesa. Geht prima aber auch in Etappen. An einem 150x200m Quilt hefte ich in zwei bis drei Etappen. Dann habe ich keinerlei Schmerzen, Blasen und sonstige Beschwerden.

Zuletzt bearbeitet von Elissa am 22.03.2014, 14:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 14:19    Titel:

Hei!
Ja, ein Foto wäre prima.
Würde auch fürs erste Mal in der Naht quilten, wie schon gesagt mit Oberstofftransport klappt das sicher gut.
Bei sehr engem Quilting wird das Teil recht steif.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Rosarot



Anmeldungsdatum: 02.10.2012
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 17:08    Titel:



Das ist das gute Stück. Die Farben sehen nicht so blaß aus wie hier auf dem Foto, aber besser bekomme ich es nicht hin.
Zur besseren Vorstellung: die roten Streifen sind ca. 4 cm breit (die gelben auch ^^)

Im Detail




Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich außen und innen im Nahtschatten nur auf den roten Streifen quilte. Zur roten Seite sind auch die Nahtzugaben gebügelt.
Meint ihr, ich sollte den gelben äußeren Rand auch noch irgendwie quilten? Oder wird der ausreichend durch das Binding festgehalten? Wie das Binding aussehen soll, darüber denke ich noch nach, vielleicht auch rot?

Ich bin jetzt mit dem Heften fertig. Mein Zeigefinger ist ganz schön wund. Aber mit Fingerhut kann ich irgendwie nicht gut nähen. Wie machen die Handquilterinnen das??

Dieser Smilie ist ja total süß Very Happy
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 17:16    Titel:

Hei!
Da hast Du aber ein sehr schönes Top genäht!
Das Binding in rot kann ich mir gut vorstellen.
Quilten würde ich (wenn es ein einfaches werden soll) längs entlang der roten Streifen, aber auch quer, aber da nicht jeden Streifen sondern zwischen jedem 2. oder 3.
Den Rand würde ich unbedingt auch quilten, entweder ganz einfach die Querstreifen bis nach ganz außen nähen, oder dort diagonal, also Zacken (Dreiecke) drauf quilten.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Rosarot



Anmeldungsdatum: 02.10.2012
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 17:49    Titel:

Dann werde ich wohl mal meinen Oberstofftransportfuß auspacken (habe ich noch nie benutzt) und einen Probelappen nähen.
Ich halte euch auf dem laufenden. Bis Mai soll alles fertig sein (eigentlich wollte ich den Quilt schon im letzten Jahr verschenken Embarassed )
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 19:52    Titel:

Hei
Der Oberstofftransporter ist Gold wert. Ich habe damit öfter auch Wellenlinien gequiltet. Schau auch mal hier: http://blog.petitdesignco.com/2012/10/31-days-of-walking-foot-quilting.html
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 21:50    Titel:

Sieht schon mal recht gut aus. Den gelben Rand würde ich auch mit Quilting versehen, bietet sich doch an.
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 22:03    Titel:

Ich schliess mich Tinka an.

Wie breit Du quilten solltest muesste eigentlich bei dem Vlies angegeben sein. Wenn ich mit ganz schmalen Streifen arbeite wiebei dem Jelly Roll Quilt, dann lass ich es mit quilten in einer Richtung gut sein, aber wenn die Streifen breiter sind wie bei Deinem, dann wuerd ich auf jeden Fall in beide Richtungen befestigen.

Schoen ist er uebrigens!
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.03.2014, 22:03    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de