|
Vorheriges Thema anzeigen: Nach welchen Kriterien sortiert Ihr Eure Stoffe? Nächstes Thema anzeigen: Papier für paper piecing |
Autor |
Nachricht |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 04.01.2015, 13:02 Titel: |
|
|
Erstmal allen ein frohes neues Jahr
Ich habe die Tage zwischen den Jahren genutzt, um nun endlich fertig zu werden mit dem quilten. Ich möchte nämlich ein neues Projekt beginnen, will aber den hier erst fertig machen. Ich kenne mich, der liegt sonst noch Jahre hier rum
Es hat eigentlich ganz gut geklappt, ein bißchen schief sind die Nähte leider teilweise geworden. Es war eine Riesenwurschtelei, den ganzen Quilt unter meine Standart-Nähmaschine zu bekommen. Ich konnte manchmal gar nicht so akkurat nähen wie ich es gern getan hätte, weil ich so mit dem Transport der Quiltrolle beschäftigt war.
Ich bin so dankbar für meinen Oberstofftransporter, ohne den hätte es wohl nicht geklappt. Und für meinen alten Eßtisch, den ich schon zweimal vor dem Sperrmüll gerettet habe, den kann man ausziehen und hat einen wunderbar großen Nähtisch
Soweit sogut. Jetzt kommt der nächste Schritt, das Quilten des Randstreifens und das Binding. Dazu habe ich wiedermal ein paar Fragen
Ich würde den Randstreifen gern irgendwie rund oder geschwungen quilten, ich habe das Gefühl, es wird sonst alles zu "eckig". Ich dachte an ein geschwungenes Mäandermuster, sowas wie das hier (ich hoffe, ich darf hier einen solchen Link einfügen?):
http://www.quiltandpatchwork.com/quiltschablonen/101-wellen-bordure-2-45285800181.html
Meint ihr, das kann man auch mit dem Oberstofftransport-Fuß quilten?
Könnte ich es auch per Hand quilten? Sieht das gut aus, wenn man Hand- und Maschinenquilterei kombiniert?
Könnte ich erst das Binding fertig machen und dann den Randstreifen quilten oder verzieht sich das ganze dann?
Achja, und wie vernähe ich die ganzen Fäden, die vom Nähen da noch dran hängen? Einfach verknoten und mit der Nadel in das Flies ziehen?
Danke für eure Hilfe  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.01.2015, 13:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Allgäumädel
Anmeldungsdatum: 01.12.2014 Beiträge: 59 Wohnort: Engetried
|
Verfasst am: 04.01.2015, 13:16 Titel: |
|
|
Hallo rosa, dein Muster das du dir ausgesucht hast wird nicht mit dem Obertransporteur zu machen sein, da heisst es ran und Freihandquilten. und da macht nur Übung den Meister. und natürlich kannst du auch von Hand quilten, manchmal machts die Mischung aus beidem. _________________ LG Allgäumädel |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 04.01.2015, 14:41 Titel: |
|
|
Geschwungen geht eher nicht mit dem Obertransport, dafür muß man schon frei quilten.
Es machen einige, einen Teil mit Maschine und dann mit der Hand, ist Geschmackssache und kann jeder für sich entscheiden. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 04.01.2015, 17:18 Titel: |
|
|
Würde auf jeden Fall erst quilten und dann das Binding annähen.
Wenn Du Dich an das Muster nicht freihand rantraust, dann mach es mit der Hand. Letztendlich muss es Dir gefallen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 04.01.2015, 19:25 Titel: |
|
|
Hey trau Dich ans Freihandquilten. Übe zuerst auf einem Probestück und dann wird das schon. Du brauchst dazu einen Quilt-oder Stickfuss. Dann den Untertransport runter lassen und loslegen  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltmarcie
Anmeldungsdatum: 29.04.2009 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 04.01.2015, 20:32 Titel: |
|
|
Ich hole mir den Unterfaden auf die Oberseite, verknote beide und ziehe sie dann zusammen in das Vließ, wobei ich versuche, einmal die Richtung zu wechseln. Ich quilte erst alles fertig, begradige dann wenn nötig die 4 Ränder und dann kommt erst das Binding ran. Wenn Du noch nicht freihand quilten willst, dann zeichne Dir doch 2 groß geschwungende Linien ein, so wie eine DNS-Spirale. Die könntest Du mit dem Obertransporter quilten. Wichtig ist, dass sie nicht zu eng geschwungen werden. Zum Anzeichnen benutze ich die Reststückchen von Seife, Stifte mußt du probieren, ob die später wieder raus gehen. Handquilten kannst Du natürlich auch, warum auch nicht? Da mußt du nicht die super kleinen Stiche machen, hauptsache, der Unter-und Oberstich sind fast gleichlang.
LG Elke |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 05.01.2015, 17:53 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Antworten.
Also, ans Freihandquilten trau ich mich (noch) nicht ran, ich bin doch auch mit dem normalen Quilten noch Anfänger. Vielleicht später mal, vielleicht erstmal einen Kurs machen.
Ich glaube, ich mach es so wie quiltmarcie schreibt. So eine 'DNS-Welle' kann ich mir auch hübsch vorstellen. Dann hätte ich was geschwungenes auf dem Quilt und ich würde es mir auch zutrauen.
Danke auch für den Tipp mit dem Fädenvernähen.
Ich halte euch auf dem laufenden.  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|