Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Papier für paper piecing




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fragen zum Maschinenquilten
Nächstes Thema anzeigen: Eckdaten Baby-Quilt?  
Autor Nachricht
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 18:48    Titel: Papier für paper piecing

Ich habe gesehen, dass es wohl spezielles Papier für paper piecing gibt, aber das muss ja nicht heißen, dass man es auch wirklich braucht Wink
Ebenfalls gelesen habe ich, dass man auch normales Schreibmaschinenpapier nehmen kann.
Nun ist es aber ja so, dass man tunlichst nie mit der Stoffschere Papier schneidet, weil die dann stumpf wird. Wenn ich mal scrapbooking Papier genäht habe, habe ich dafür extra eine ausgesonderte Nadel in der Maschine gehabt, weil ich auch da immer davon ausgegangen bin, dass die Nadel schnell stumpf wird.
Aber wie ist es denn dann beim paper piecing? Bekommt man da nicht dauernd Probleme mit der Nadel?

Was verwendet ihr für Papier? Und was habt ihr für Erfahrungen mit der Nadel gemacht?

Danke schonmal für euren Input!
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 18:48    Titel: Werbung



Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 18:59    Titel:

Sehr empfehlen würde ich Dir das 60g-Druckerpapier. Habe gehört, dass man das in Deutschland leicht zu kaufen bekommt - bei uns in Ö leider nicht!
Dieses Papier hat den Vorteil, dass man den Stoff beim Nähen gut durchsieht und ich habe auch festgestellt, dass es keine Probleme gibt, wenn man es vor dem Nähen des nächsten Teiles (häufig)
umfalten muss.
Punkto Nadel kann ich Dir leider keine Erfahrungen mitteilen, weil ich bisher
- seufz - sehr wenig PP genäht habe.
Ich wünsch Dir fürs PP gutes Gelingen!!!!!!!
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 19:40    Titel:

Hallo Bianca.
Ich würde auch zu dünnerem Papier raten.
60 gr/m² ist glaube ich ganz gut geeignet.
(@ Fleckerltante : frag mal in einer Druckerei nach;
da bekommst Du bestimmt dünneres Papier. Und wesentlich günstiger bis umsonst. Du brauchst ja auch keine Riesenmengen. Es wird dir dort auch auf dein Wunschformat zugeschnitten)
Ich schneide mit meiner Stoffschere auch nie Papier.
Dafür habe ich Frauchens Haushaltsschere. Die reicht allemale.
Die Nadeln der NäMa kommen damit klar.
Ich habe keine Verschlechterung an den Nadeln festgestellt.
Aber der große Näher bin ich ja auch nicht...
Vielleicht haben andere Patchworker(innen) da andere Erfahrungen gemacht.
Gruß Alfred
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 19:46    Titel:

Hei!
Dünnes Papier ist besser, normales geht durchaus auch.
Stichgröße reduzieren auf 1,5 oder sogar 1. Dann ist die Naht auch noch fest, wenn das Papier raus ist.
Ich schneide übrigens die Teile vorher nicht zu, sondern nehme ein Stoffstück, nähe, knicke dann das Papier auf der Linie und schneide mit NZ ab.
Ich nehm meist Nadeln die schon länger in Gebrauch sind, die heb ich mir dafür auf.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)


Zuletzt bearbeitet von Tinka am 02.01.2015, 19:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 19:46    Titel:

Also ich nähe meine PP Sachen mit ganz normalem 80g Papier und
hatte noch nie Probleme damit. Die Nadeln halten das ganz gut aus.
Ich habe mit den Nadeln, mit denen ich über das Papier genäht habe
dann ganz normal weiter genäht, weil ich vergessen hatte, sie zu
wechseln.
Für Papier habe ich eine eigene Schere.
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 19:58    Titel:

winke winke winke Ja, danke Tinka, finde ich auch ganz wichtig, mit Stichlänge1,5 oder 1,0 zu nähen, weil die Nähte dann zugleich vernäht sind (es kann sich bei der Stich-
länge nichts mehr auftrennen). Besonders bei New York Beauty, wo es viel um spitzzulaufende Nähte geht, ist vom Vernähen platzmässig abzuraten.
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 19:21    Titel:

idee Danke, danke danke, die Frage nach dem Papier für Paper piecing hat mich auch schon umgetrieben und ist somit beantwortet.

In dem Zusammenhang, ich habe hier eine tolle Bildanleitung gesehen Nähen ohne reissen. Ist vielleicht interessant.
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 23:26    Titel:

vielen Dank, ich habe mir das mal notiert und probiere mit und ohne reißen
Danke!
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 10:32    Titel:

Ich habe bei Amazon Papier gefunden und benutze es gerne:

https://www.amazon.de/dp/1564772543/ref=wl_it_dp_o_pd_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=3UI8RDVSM9OMU&coliid=IP5OPP8GFWKDK

und das Papier bei Regina Grewe ist auch super und benutze ich gerne:

https://www.reginagrewe.de/06tipps/tip120228.html
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de