Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Eckdaten Baby-Quilt?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Papier für paper piecing
Nächstes Thema anzeigen: Jersey nähen ohne Overlock - auf was achten?  
Autor Nachricht
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 18:21    Titel: Eckdaten Baby-Quilt?

Hallöle ihr,

ich möchte für jemanden einen Baby-Quilt nähen. Sie ist erst in der 13. Woche, ich habe also noch reichlich Zeit. Brauche ich allein schon des Stoffes wegen, denn mit Kindermustern besitze ich genau überhaupt gar nichts.
Da ich selber keine Kinder habe, bin ich ziemlich planlos, worauf ich eigentlich achten muss.
Wie groß ist ein Baby-Quilt denn optimalerweise?
Schätze ich es richtig ein, dass man möglichst dicht flächig quiltet, dass das Ganze also am Ende eher flach und steif ist statt fluffig wabbelig?
Irgendwelche Erfahrungen was nicht gut ist oder was besonders gut?

Danke euch!
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 18:21    Titel: Werbung



Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 18:31    Titel:

Also ich weiß ja nicht, ob du eine ganz kleine Decke nur für den
Anfang machen willst, aber die Kleinen wachsen da ganz schnell
raus. Ich mache öfter Babydecken und meine sind so ungefähr
100x140 cm, da haben die Kinder später auch etwas davon.
Ich gebe ein dickeres Vlies rein und quilte nur wenig, damit es
schön kuschelig ist. Die Rückseiten mache ich oft aus Flanell.
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 19:03    Titel:

Mache ich wie Erika, quilte eher nur wenig damit es schön weich bleibt. Größe nehme ich meist 1.20×1.20.
Flanell ist dafür ein toller Stoff.schön weich und dennoch Pflegeleicht.
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 19:28    Titel:

Ich würde ihn auch nicht zu klein machen. mind. 1m auf 1.20m, sonst ist er grade mal was für die ersten paar Wochen.

Ansonsten steht dir alles offen.
Frag deine Freundin doch einfach, ob sie eine besondere Vorstellung hat. Oder soll es eine Überraschung werden?
Und Kinderstoffe sind ja kein muss. Ich verwende da auch ganz normale Drucke/Farben.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
elmoeel



Anmeldungsdatum: 19.08.2013
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 19:37    Titel:

Von der Größe her stimme ich den vorigen Antworten zu. In Bezug auf das Quilten würde ich auch eher nicht zu dicht arbeiten, gerade damit die Decke nicht zu brettig und hart wird, eher kuschelig.
_________________
LG Elke
Nach oben
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 23:30    Titel:

na wie gut das ich gefragt hab! Ich hatte gedacht, das wäre eine Art Krabbeldecke... aber krabbeln dauert ja noch laaaaaange. Macht also dann doch Sinn mit kuschelig.
Wirklich gut das ich gefragt hab.

Flanell ist besser als Polarfleece?
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 08:25    Titel:

Flanell kann man zumindest heißer waschen Wink

Polarfleece geht natürlich auch. Ich persönlich mag es nur nicht unbedingt, da ich meist von Hand quilts und mir mit Fleece dabei schwertue.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 08:37    Titel:

Hm, das ist Geschmackssache, also fleece für die Rückseite ist schon toll, aber mit dem Vlies innen wird es recht üppig. Wenn es unter die Maschine geht ist alles gut Very Happy
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
elmoeel



Anmeldungsdatum: 19.08.2013
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 13:18    Titel:

Ich finde Flanell besser als Polarfleece. Mich stört meist dieses Anhaften von jeglichen Fusseln am Fleece. Das hat man zwar auch ein wenig bei Flanell, ist aber doch für mich ein besseres Gefühl in der Hand wg. der Baumwolle. Aber da gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen und auch Stoffqualitäten.
_________________
LG Elke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de