Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Jersey nähen ohne Overlock - auf was achten?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Eckdaten Baby-Quilt?
Nächstes Thema anzeigen: Frage zu sew-together bag  
Autor Nachricht
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 08.01.2015, 09:24    Titel: Jersey nähen ohne Overlock - auf was achten?

Hallo zusammen!
Will Mädchen-Kleidung aus Jersey ohne Overlock nähen! Hab gar keine Erfahrung damit! Wer kennt sich aus und auf was muß ich besonders achten, damit alles gelingt! Oder brauch ich unbedingt ne Overlock???
Freu mich auf eure Antwort! winke
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.01.2015, 09:24    Titel: Werbung



Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 08.01.2015, 09:30    Titel:

Hei hei!
Ich habe auch schon mit meiner normalen Nähma Jersey genäht. Du solltest die Nähte in einem ganz schmalen Zickzack nähen denn so bleiben sie elastisch. Very Happy
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 08.01.2015, 10:05    Titel:

Ich sehe das anders. Jersey franst nicht aus, man braucht ihn nicht versäubern, anders bei Fleece. Das blöde ist, daß Jersey bi-stretchig ist, d.h. in beide Richtungen dehnbar ist, was ihn schwer zu nähen macht. Es geht alles auch mit einer normalen NäMa, ABER...

....nicht ziehen am Stoff!!!!!!!!!!

Und das ist das Problem. Normalerweise wird der Stoff nicht gut transportiert und man will nachhelfen, was dann zu Wellen in der Naht führt. Wenn Du einen Oberstofftransportfuß hast, dann nimm ihn für Jersey.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 08.01.2015, 10:16    Titel:

Das ist überhaupt kein Problem und nein man braucht keine Overlock, nur Geduld Smile

Nr. 1: unbedingt eine Jerseynadel verwendet, auch unter dem Namen Ballpoint bekannt. Die hat eine runde Spitze und verhindert, dass kleine Mikrolöcher entstehen, wenn die Nadel den Faden trifft.

Nr. 2: auch die einfachsten Nähmas haben Elastikstiche, am besten mal kurz in die Anleitung schauen. Zur Not einen schmalen Zickzack, keinesfalls jedoch Geradstich. Evtl. hast du auch einen Overlock-stich mit dem entsprechenden Fuss, der in einem Arbeitsgang versäubert und zusammennäht. Jersey franst zwar nicht, aber was man am besten an Saum leiden mag muss man herausfinden.

Nr. 3: die Maschine arbeiten lassen, nicht ziehen oder schieben, nur führen.

Nr. 4: für abschlüsse gibt es Zwillingsnadelns für Jersey, die nähen dann zwei elastische Geradstiche mit Zickzack auf der Rückseite.

viel freude und viel Glück!!

Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 08.01.2015, 15:19    Titel:

winke winke winke Hallo liebe Gudrun!!!
Wie schon Vorposterinnen sagten, soll man unbedingt eine Jersey-Nadel verwenden ,die Näma arbeiten lassen, einen elastischrn Stich verwenden
UND:
eine sehr erfahren Quilterin hat vor garnicht solanger Zeit in einem anderen Forum gesagt, dass sie bei solchen Nähten einen etwa 3cm breiten Streifen Soluvlies (das ist das, welches sich beim waschen gleich auflöst) mitlaufen lässt. Das Soluvlies gibt der Naht sehr viel Stabilität
Ich hoffe und wünsche Dir, dass Du dann damit den Näherfolg hast, den Du Dir wünscht.
Recht liebe Grüsse von Anna drück
Nach oben
sanne83



Anmeldungsdatum: 26.12.2014
Beiträge: 767
Wohnort: 87448 Waltenhofen

BeitragVerfasst am: 08.01.2015, 15:32    Titel:

Ich näh nur mit ner normalen Maschine da ich gar keine andere habe. Wink Geht gut. Was man beachten muss haben alle schon geschrieben.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de