|
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltinglineal Nächstes Thema anzeigen: Hexagonschablonen |
Autor |
Nachricht |
Tigerface
Anmeldungsdatum: 26.04.2019 Beiträge: 973
|
Verfasst am: 13.11.2019, 15:39 Titel: Frage zu Linealen usw. |
|
|
hi ihr Lieben
nun bin ich stolze Eigentümerin eines Rollschneiders.
Und da ergibt sich die Frage nach Linealen, denn ich denke mal, dass ich mein normales Zeichenlineal damit versaubeuteln könnte?
Es gibt ja unterschiedliche Lineale, nicht nur von der Länge her, sondern auch die Materialstärke, dann unterschiedliche Hersteller und Preisklassen.
(die Zentimeter oder Inches lasse ich erstmal außen vor)
ich muss ja immer ein wenig aufs Geld achten und will nicht den Griff ins... in die Mülltonne bezahlen müssen, darum möchte ich aus eurer Erfahrung lernen.
1) Materialstärke habe ich 2mm, 2,5mm und 3mm gesehen. Was ist besser?
2a) Wie lang sollte ein Lineal sein, damit es möglichst viele Möglichkeiten abdeckt? Wenn ein Stück Stoff lang zugeschnitten wird, ist ansetzen des Lineals wenig sinnvoll, denke ich? Aber für Winzlinge ist ein langes Lineal sicher unpraktisch?
2b) Wie breit sollte es sein? Oder sollte man mit einem quadratischen anfangen?
3) Preisklassen: wie ich gesehen habe, sind die Preise derart unterschiedlich, dass es für mich verwirrend ist. Zahlt man bei teureren automatisch für den Namen oder sind ist kostengünstig wirklich nur "billig", also unbrauchbar?
Dankeschön für eure Antworten! _________________ Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.11.2019, 15:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 13.11.2019, 16:13 Titel: |
|
|
Also grundsätzlich unterscheiden sich Patchwork Lineale von "normalen"Linealen dadurch, daß sie vorne keine Abschrägung haben, sondern überall gleichmäßig dick sind (die genaue Höhe weiß ich nicht aber ca 3 bis 4 mm).
Dann solltest du dich entscheiden, ob du lieber in cm oder in inch messen/schneiden /nähen möchtest.
Ich nähe in cm und mir sind 2 Lineale besonders wichtig. 15 x 15 cm ist super praktisch für alle kleineren arbeiten. 15 x 60 cm ist sehr praktisch um größere /längere Streifen vom Stoff zu schneiden.
Ich denke diese Größen (oder entsprechende in inch) sind die wichtigsten und die benutzen die meisten. Auch dreieckige (60 grad) sind praktisch. Es gibt viele weitere lineale, die oft nur für ein oder mehrere spezielle muster sind, aber die kann man ja bei bedarf nachkaufen.
Von unterschiedlichen Herstellern sind die Fein- Einteilungen etwas unterschiedlich. Also evtl teilweise noch mm bzw 1/4 und 1/2 inch oder beim größeren lineal auch noch winkel _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Tigerface
Anmeldungsdatum: 26.04.2019 Beiträge: 973
|
Verfasst am: 13.11.2019, 16:22 Titel: |
|
|
Dankeschön Bienenstich.
ja ich denke ich werde wohl bei cm / mm bleiben. Umstellung auf Inches macht etwas Chaos für mich, weil diese Inches in der Umrechnung etwas abweichen von den Inches bei Eisenwaren, die ich gelernt habe. (also nur die Umrechnung in der Denke, inch bleibt inch, das ist klar)
gibt es da Qualitätsunterschiede oder kann man bedenkenlos auch Kostengünstiges kaufen? _________________ Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet! |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 13.11.2019, 16:28 Titel: |
|
|
Unbedingt zur Grundausstattung gehört ein Linela 15 x 60 cm oder 6 x 24 Inch, falls du gleich mit Inches anfangen willst (was ich empfehlen würde).
Denn wer lange genug Patchwork macht, hat irgendwann die Lineale in cm und Inch liegen.
Ich persönlich finde die besten Lineale sind die Non Slip von Olfa, sind aber auch die teuren.
Es gibt preisgünstigeLineal von Vesalia, die nicht ganz so dick vom Material sind, aber auch supergut gehn.
Dann brauchst du irgendwann ein quadratisches Lineal zu Blöcke begradigen. Dafür geht ein 15 x 15 cm (6x6 Inch), eher mehr anfangen kannst du jedoch mit dem 30 x 30cm bzw. 12 x 12 Inch- Lineal.
Damit und Rollschneider und Schneidematte bist du schon mal gut ausgestattet für den Anfang.
Die Einteilung für 30°, 45° und 60° ist auf den langen Linealen eingezeichnet.
Als ich angefangen habe, gab es grade mal das Dreieckslineal von Prym und das hab ich nie gebraucht. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 13.11.2019, 16:30 Titel: |
|
|
Umrechnung für Inch in cm: 1" = 2,54 cm. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.11.2019, 16:43 Titel: |
|
|
Das große Lineal 15 x 60 cm ist für den Anfang alles was du brauchst. Mit dem kann man alles zuschneiden. Andere Lineale erst, wenn du merkst, dass für bestimmte Projekte, die du gern machst, eine andere Größe praktischer wäre.
Ich selbst verwende eigentlich nur das große. Ich hab noch ein kleines 15 x 15 cm, aber das verwende ich so selten, dass sich der Kauf für mich nicht wirklich gelohnt hat.
Es kommt immer drauf an was genau man macht, welche Vorlieben man hat. Und das merkt man erst wenn man ein paar Projekte genäht hat. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Tigerface
Anmeldungsdatum: 26.04.2019 Beiträge: 973
|
Verfasst am: 13.11.2019, 16:49 Titel: |
|
|
Dankeschön Mädels genau DAS ist, was ich gesucht habe: präzise Antworten.
ich weiß noch nicht, was an Projekten auf mich zukommen wird, geplant ist noch nichts.
Gabi: der Umrechnungsfaktor ist bekannt, dankeschön. Aber bei Eisenwaren (hergestellt in Millimeter und bezeichnet in Zoll) passte der nicht immer. Ich habe aber daher noch die Zollbezeichnungen im Kopf, darum ist das für mich verwirrend, weil das mit den tatsächlichen Umrechnungen nicht übereinstimmt.
Schneidematte sollte dann auch 60 cm sein wie das lange Lineal? Gehe ich jetzt mal von aus.
Meine ersten Schnittversuche habe ich mit einer dicken Fernsehzeitung als Unterlage gemacht. _________________ Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet! |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.11.2019, 17:47 Titel: |
|
|
Ja, die große Schneidmatte 60 x 45cm.
Und mit dem Rollschneider niemals Papier (oder auf Papier) schneiden! Davon wird er stumpf - und für Stoff muss der Rollschneider absolut scharf sein, sonst kannst du den Stoff damit nicht exakt schneiden.
Den Rollschneider solltest du wirklich achtsam und pfleglich behandeln, nach dem Motto: Werkzeug ist heilig. Nur dann hast du lang Freude dran.
Pass auch immer auf, dass sich keine Stecknadel im Stoff versteckt, den du schneiden willst... die Stecknadel ist des Rollschneiders Tod. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Tigerface
Anmeldungsdatum: 26.04.2019 Beiträge: 973
|
Verfasst am: 13.11.2019, 18:00 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis!
ja das wäre noch eine Frage gewesen, deren Antwort schon von dir kam.
ja sicher das halte ich auch mit meinem anderen Handwerkszeug so und darum wird das nur ungern an meine Männer ausgeliehen (Nagel mit der Zange einschlagen usw)
Das hat mein Mann leider von Hause aus nie gelernt, sein Bruder hat z.B ein Küchenmesser zum Kabel schneiden benutzt - da krieg ich Gehirnkrause, wnen ich dran denke! _________________ Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet! |
|
Nach oben
|
|
 |
Rita-online
Anmeldungsdatum: 22.12.2009 Beiträge: 219 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 13.11.2019, 19:47 Titel: |
|
|
Nur mal so als Info: Mein erstes Lineal war ein 15 x 60 cm Lineal. Sehr schnell bin ich auf inch umgestiegen, und brauchte dann natürlich ein 6 x 24" Lineal.
Zum Einen ziehe ich die schmalere 1/4" NZ der 3/4 cm NZ vor.
Zum Anderen gibt es mehr Vorlagen in Inch. Und ich finde das Arbeiten mit Inch einfach angenehmer.
Exaktes Umrechnen ist so gut wie nie notwendig. Wenn, dann überschlage ich ganz grob 1" mit 2,5 cm. _________________ Liebe Grüße
Rita |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.11.2019, 19:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|