Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ein paar Fragen zum lieseln...

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Oben Flanell, Innen Baumwolle, Rückseite Fleece, Binding ?
Nächstes Thema anzeigen: Weihnachtliche Quiltvorlagen  
Autor Nachricht
Piepmatz80



Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 40
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 20:50    Titel: Ein paar Fragen zum lieseln...

Ich hab heute mal versucht eine PW-Decke in Haxagons anzufangen.

Hate gestern schon nen rieeeesen Haufen an Stoff zugeschnitten (*schwitz*) Aber hab heute (typischer Anfängerfehler wohl?) festgestellt das "einfach nur zusammennähen" nicht mal eben geht.

Okay.

Also hab ich rumgefragt und mir wurde lieseln empfohlen. Soweit so gut. Hab mir einige Videos dazu angeschaut. Waren komischerweise alle englisch - hilft mir leider weniger bei meinem miesen Englisch.

Ansich hab ich eig alles verstanden wie es geht - aber ich hab einfach nicht verstanden was mit dem Papier passiert???

Ich werd mir nen Haufen Hexagons aus Papier machen (arbeite im Copyshop, *hehe*) und kann die dann nach belieben einsetzen - wäre also kein Problem eig sie drinnen zu lassen, was ich aber nicht will. Ich möchste ja die Decke auch verwenden und logischerweise waschen können.

Wie macht man das also beim entfernen? Und wie näh ich das vorher richtig ein? Wenn ich den Stoff ja erst festhefte stech ich ja durch Papier UND Stoff. Dann näh ich den Stoff am Rand ja um. Aber wird das dann auch MIT dem Papier gemacht? Oder legt man das nur nicht ganz um das man etwas Papierfrei rundum hat?

Kann mir das wer wirklich anfängerverständlich erklären????
_________________
Liebe Grüße, Silvia.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 20:50    Titel: Werbung



Nach oben
Indidrasil



Anmeldungsdatum: 27.10.2012
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 21:42    Titel:

Silvia, die werden unter keinen Umständen drin gelassen. Nach und nach wird das Papier entfern. Je größer das Teil wird, desto unhandlicher ist es mit Papier. Ich entferne immer bis auf die Runde, an die ich annähen muss.

Du lässt keinen Rand, du solltest knapp einstechen, dann sieht man die Stiche von rechts nicht und das Papier fällt hinterher ganz leicht raus. Wenn du geheftet hast, wirst du schnell merken wie es geht. Es hört sich komplizierter an als es ist.
_________________
Liebe Grüße
Indidrasil

Ich suche immer noch zusätzliche Zeit, wer sie findet bitte melden.

Mein Blog: http://indridasil.blogspot.de/


Zuletzt bearbeitet von Indidrasil am 28.10.2012, 21:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Piepmatz80



Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 40
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 21:45    Titel:

Ja aber wie denn?
_________________
Liebe Grüße, Silvia.
Nach oben
Indidrasil



Anmeldungsdatum: 27.10.2012
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 21:48    Titel:

Wie was? Ich weiss echt nicht was du meinst
_________________
Liebe Grüße
Indidrasil

Ich suche immer noch zusätzliche Zeit, wer sie findet bitte melden.

Mein Blog: http://indridasil.blogspot.de/
Nach oben
Piepmatz80



Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 40
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 21:55    Titel:

Zuerst heftet man doch Stoff und Papier zusammen. Und dann näht man richtig zusammen - aber dann hab ich doch beides zusammen genäht und es is fix zusammen selbst wenn ich den Heftfaden wieder entferne...

Oder hab ich einfach einen Denkfehler?
_________________
Liebe Grüße, Silvia.
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 21:56    Titel:

Um das Papier besser entfernen zu können, mache ich immer mit dem Locher ein Loch in die Mitte des Papierhexagons.
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Katsandra754



Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge: 589
Wohnort: Wiltingen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 21:58    Titel:

Hallo
Es gibt quasi zwei Arten zulieseln.
Die 1.:
Du nähst die Nahtzugabe an der Schablone fest, das ist wie(wir haben so in der Schule genannt) reihen. Lockere große Stiche.
Wen du verschidene Hexas fertig hast nähst du sie rechts auf rechts knapp aneinander(Überwendlingstich)Dabei achtest du darauf das Papier nicht mit anzunähen. Wenn du mehrere Reihen zusammen hast, ziehst du in den mittleren Reihen das (gereihte) Garn wieder raus und dann kannst du auch die Schablone wieder entfernen. Die äußeren Reihen läßt du noch, bis du da wieder was angenäht hast.
Die 2.:
Du faltest die Nahtzugabe um und reihst nur durch den Stoff(die Nahtzugabe), wobei du darauf achten mußt, Ecken und Rundungen richtig "fest" zu spannen damit sie halten.
Wenn du die Hexas zusammen nähst, kannst du die Schablonen in der Mitte entfernen ohne den Faden ziehen zu müssen. Wenn du mal raushast wie´s geht, ist diese Methode die einfachere.
_________________
Liebe Grüsse

Sandra
Nach oben
Piepmatz80



Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 40
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 22:04    Titel:

Und nicht das ganze als Blume rund anfangen oder? Und dann immer im Kreis arbeiten sondern immer eine Reihe und dann Reihe an Reihe - seh ich das richtig?

Beim nähen lt deiner Erklärung, Katsandra, leg ich also den Stoff nicht ganz so weit um das ich die Kante der Papierschablone erwische sonder etwas Spielraum quasi lasse? Richtig verstanden?
_________________
Liebe Grüße, Silvia.
Nach oben
Katsandra754



Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge: 589
Wohnort: Wiltingen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 22:15    Titel:

Also bei Hexas fängst du mit der Mitte an. Danach nähst du sechs Hexas außen rum, wie eine Blume. Wen du keine Blume machst, kannst du auch eine Reihe nach der anderen machen. Ich bezeichne das als Reihe, du kannst auch Runde sagen.
Du nähst den Stoff eng an die Schablonen. Dann legst du zwei Schablonen rechts auf recht und nähst sie ganz knapp an einer Seite zusammen. Du nähst nur die äußerste Kante des Stoffes, so daß du das Papier nicht miterwischst. Dann sind die Stiche nachher auch von vorne nicht zu sehen. Solltest du doch mal ein Fitzelchen Papier erwischen ist das nicht schlimm, nur reißt du dir dann deine Schablone beim Entfernen kaputt.
Ich hoffe das war jetzt verständlich. Ich werde mal ein paar Links suchen
_________________
Liebe Grüsse

Sandra
Nach oben
Piepmatz80



Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 40
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 22:20    Titel:

Glaub jetz hab ich es verstanden, DANKE!! Laughing

Um die Schablonen geht es mir übrigens nicht. Is ja nur Papier und da ich im Copyshop arbeite kann ich genug nachmachen.

Mir gehts dann ehr drum das ich das Endergebniss auch mal waschen können muss - was mit Papier schwer geht....
_________________
Liebe Grüße, Silvia.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 22:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de