Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ein paar Fragen zum lieseln...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Oben Flanell, Innen Baumwolle, Rückseite Fleece, Binding ?
Nächstes Thema anzeigen: Weihnachtliche Quiltvorlagen  
Autor Nachricht
Katsandra754



Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge: 589
Wohnort: Wiltingen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 22:26    Titel:

Ist zwar auch alles englisch, aber vielleicht siehst du auch was ich meine.
Und zu deinen Schablonen:
Wenn du mal 30-40 ausgeschnitten hast, dann weißt du, warum du sparsam mit ihnen umgehen solltest.
Wenn du sie nur umnähst, kannst du sie aus Karton oder Folie machen
http://www.youtube.com/watch?v=0gePOfMiIxQ
http://www.youtube.com/watch?v=UcvpA3lqtkM&feature=related
_________________
Liebe Grüsse

Sandra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 22:26    Titel: Werbung



Nach oben
Piepmatz80



Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 40
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 22:40    Titel:

Ich kann auch 100 ausschneiden Laughing

Ich lebe im meinem Job vom schneiden und falten und mache ca 9 Std nix anderes als zu drucken, kopieren, falten, schneiden und so Krams.

Gibt auch Tricks die Dinger schneller auszuschneiden Wink bzw weniger umständlich....das is nich mein Problem...
_________________
Liebe Grüße, Silvia.
Nach oben
Katsandra754



Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge: 589
Wohnort: Wiltingen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 22:45    Titel:

Na ich wünsche dir viel Spaß. Ich liebe das Lieseln. Vor allem seit ich die zweite Variante kenne.
Und ab jetzt weiß ich ja auch, wer meine Schablonen ausschneidet drück
_________________
Liebe Grüsse

Sandra
Nach oben
Piepmatz80



Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 40
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 22:46    Titel:

Was bezahltes denn dafür? Mr. Green

Werd mal beide Varianten testen und schauen was mir besser liegt - aber die zweite liest sich etwas besser zumindest...
_________________
Liebe Grüße, Silvia.
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 07:52    Titel:

Silvia, es geht nicht wirklich um die Kosten, sondern um die Blasen an den Fingern.

Du brauchst ein dickeres Papier oder eine dünne Pappe. Es muss stabil genug sein, dass Du den Stoff stramm drumherum ziehen kannst, ohne das es sich zusammen zieht.

Ich habe mir z.B. hier meine Schablonen runter geladen. D.h. ich habe mir einmal die PDF´s abgespeichert. Der Vorteil ist, dass man die Hexagons in Streifen ausschneiden kann. Das erleichtert es sehr.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Quilthexe



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 245
Wohnort: Unterfranken

BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 09:08    Titel: Lieseln

Hallo Silvia,
ich verwende immer das etwas festere Kalenderpapier. Lässt sich auch sehr gut kopieren. Wenn du die "Lieselmethode" anwendest, kannst du die Papierchen öfter verwenden. Sie sind sehr leicht zu entfernen wenn du sie nicht mit annähst.
Viel Spaß dabei und viele Grüße
_________________
------------------------
Quilthexe Hexe
Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 09:17    Titel:

Zum entfernen der Schablonen noch ein kleiner Trick. Mach mit dem Locher in die Schablone ein Loch rein. So kannst Du die Schablonen dann am Schluss ganz einfach herauslösen;)
Denn ich sprech aus Erfahrung, wenn dann mal eine Schablone etwas eingenäht ist, geht's nicht immer so gut;)
Viel Spass!!!! Very Happy
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Piepmatz80



Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 40
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 30.10.2012, 23:42    Titel:

Irgendwie funktioniert das nicht wirklich.

Hab jetz nen Schwung Stoff mit Papier festgesteckt mit Stecknadeln. Eig wollte ich das dann grob heften - aber so wird das nix...Da muss ich definitiv mit ins/durchs Papier heften

Verflixt.

Glaub ich bin zu doof zum lieseln.

Hmpf.
_________________
Liebe Grüße, Silvia.
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 31.10.2012, 07:52    Titel:

Hast Du das denn wirklich richtig gemacht?

Man nimmt das Papp-Hexa, legt es auf die linke Seite Deines Stoffstücks. Dann nimmst Du eine Klammer und fixierst damit die erste Kante. D.h. Du legst die Seite um die Pappkante und klemmst es mit der Klammer fest. Dann drehst Du das Teil nach links und klemmst die nächste Seite fest, usw bis alle 6 Seiten ihr Klämmerchen haben.
Dann kannst Du anfangen und die erste Ecke mit Nadel und Reihfaden festnähen. Danach die nächste Ecke, dazwischen brauchst Du nicht einstechen, wenn Dein Hexa nicht zuuu groß ist. Du kannst ein bisschen stramm ziehen. Klammern, die zwischen zwei schon genähten Ecken sitzen, kannst Du raus nehmen, dann wird das Teil handlicher.

Später, wenn Du mal groß bist, ähh, wenn Du mal die ersten 500 Hexas so geheftet hast, kommst Du auch mit weniger Klammern aus, ich benutze nur noch 2 pro Hexa, aber das erfordert ein bisschen Übung. Ach, und wenn Du keine Klammern hast, dann kannst Du es auch mit Büroklammern versuchen. (Bei sehr kleinen Teilen kommen die sich allerdings ein bisschen in die Quere.)

Vielleicht magst Du Dir ja doch mal das Buch von Liesel Niesner anschauen. Auch wenn es ein bisschen teuer ist lohnt es sich auf jeden Fall. Da gibt es Bilder zu dem, was ich da gerade erklärt habe und jede Menge Tipps.

Und wer lesen kann ist klar im Vorteil: ich habe gerade noch gesehen, dass Du mit Stecknadeln gesteckt hast, das geht nicht! Zum einen, wenn Du mit Stecknadeln durchkommst, dann ist das Papier zu dünn. Es muss dünne Pappe sein. Ich benutze z.B. alte Blindenzeitungen. Die Schablonen müssen ja so stabil sein, dass sie gerade liegen bleiben, auch wenn Du den Stoff stramm drum herum ziehst. Zum anderen wirst Du Dich ständig stechen, bei ein paar Hundert Hexas (große Quilts brauchen auch schonmal ein paar Tausend) würde ich das nicht durchhalten.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Katsandra754



Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge: 589
Wohnort: Wiltingen

BeitragVerfasst am: 31.10.2012, 08:13    Titel:

Hallo Silvia
Mit den Papier Hexas gehts auch ganz einfach. Du nimmst die Papieschablone, legst sie links auf deinen Stoff. Dann schlägst du die erste Kante um und reihst sie mit 1-2 Stichen fest, wobei du durch alle drei Lagen durchgehst. Dann schlägst du die nächste Seite um und reihst auch diese fest(immer nur 1-2 Stiche) Wen du alle sechs fest hast, kannst du einmal zurückstechen, dass auch die letzte Seite hält. Diesen Faden trennst du auf und ziehst ihn heraus wenn du nachher die Hexas zusammen genäht hast.
Schau mal hier gibts noch Tipps
https://www.patchwork-quilt-forum.de/english-paper-piecing-hilfe-benoetigt-t25462.html
_________________
Liebe Grüsse

Sandra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.10.2012, 08:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de