|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Oben Flanell, Innen Baumwolle, Rückseite Fleece, Binding ? Nächstes Thema anzeigen: Weihnachtliche Quiltvorlagen |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 31.10.2012, 12:52 Titel: |
|
|
Hey Silvia, ich bin auch noch ein ziemlicher Frischling bei der Methode und ich mach's so:
Für die Schablonen verwende ich auch etwas stärkere Pappe, so dass sie eben noch mein Drucker händeln kann. Dann lege ich die Schablone auf den Stoff und stecke sie mit einer Stecknadel fest. Als nächstes bügele ich die beiden Längsseiten und je eine von den spitzzulaufenden Seiten mit dem Bügeleisen um. So liegt der Stoff schön an und es werde ganz exakte Spitzen. Weiter nähe ich auch nur den Stoff, also die Nahtzugabe um, also ohne durch die Schablone zu stechen. Ich verwende dazu Handquiltgarn, weil man an dem schon auch etwas fester ziehen kann. Die Nahzugabe bitte nicht zu schmal machen, sonst ist das ziemlich fitzelich. 1/2" nehme ich immer. Vielleicht sagen jetzt die alten Hasen, alles Käse, aber so komm' ich sehr gut damit klar. Zum Thema Schablonen schneiden, das empfinde ich auch als absolute Strafarbeit. Ich dachte schon mir so einen einfachen Papierschneider zuzulegen.
Hast du da als Fachfrau irgendwelche Tipps und Tricks für uns? _________________ Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.10.2012, 12:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Piepmatz80
Anmeldungsdatum: 13.10.2012 Beiträge: 40 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 31.10.2012, 17:55 Titel: |
|
|
Also ich hab mir meine Schablonen am Handschneider gemacht. Eine kleine Schneidemaschine für die Handbedienung - sowas führt eig jeder gute Copyshop für Selbstbedienung...
Hab mir jetz neue Schablonen gemacht - denk mal ich hab zu wenig Rand/Nahtzugabe gelassen. Hab jetz aber weniger gemacht...Muss ich halt in Etappen arbeiten...
Sind jetz aus dicken Karton und Schutzlaminiert...Sollte ja reichen  _________________ Liebe Grüße, Silvia. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 31.10.2012, 19:28 Titel: Stoff aufkleben! |
|
|
Beim Lieseln bin ich auch Anfänger, aber seit ich den Klebestift (Aqua Fixier Marker mit gelber Klebemine) von Prym habe, mache ich es echt gerne. Ich schneide den Stoff ca 0,7 -1 cm größer als die Schablonen, die ich mir gekauft habe und streiche mit dem Klebestift die NZG rundherum nicht zu großzügig ein. Dann biege ich die erste Seite um, dann die gegenüberliegende, dann die anderen, fertig! Jetzt kann ich schon nähen, das klebt sehr gut und man kann die Schablonen auch proplemlos wieder herauslösen zum wiederverwenden! _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|