|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: eignet sich Fleece für Patchwork ? Nächstes Thema anzeigen: Stickmaschine - aber welche? |
Autor |
Nachricht |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 29.12.2011, 21:41 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe bis dato Unsummen für Markierstifte ausgegeben und bis heute unzufrieden. Ich habe dieses Rollding mit hintendrauf loser Kreide.... doof. Ich habe die Prym-Minenstifte... taugt nur der weiße eigentlich was. Ich habe Schneiderkreide.... zu unfein. Ich habe Trickmarker.... geht auch nicht überall raus. Für mich ist das bester immernoch weicher Bleistift, aber der geht u.U. nicht mehr raus. Ich las neulich, daß man mit eine Häkelnadel das Quiltmuster "vorzeichnen" kann, daß der Abdruck lange genug bleibt. Hm.... |
Geht mir ganz genau so!
Nachdem ich mit dem Sewline-Druck-Stift eigentlich ganz gut hingekommen bin und sich rosa, weiß und grau gut auswaschen ließen, dachte ich, die Lösung gefunden zu haben.
Aber nach ca 50 mal nachdrücken ist der Stift schon kaputt. Hab den Stift mal auf einer Messe gekauft, umtauschen ist also nicht.
Ich werd mal den Bohin-Stift versuchen.
Ob das mit der Häkelnadel wirklich so klappt? Wäre schon toll, weil nichts ausgewaschen werden muss. Ich werd das mal antesten und berichten. _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.12.2011, 21:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|