Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



eignet sich Fleece für Patchwork ?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: nadeln für nicki stoff?
Nächstes Thema anzeigen: Druckstifte mit Keramikminen  
Autor Nachricht
syb



Anmeldungsdatum: 20.12.2011
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 09:20    Titel: eignet sich Fleece für Patchwork ?

Ich liebe Fleece , weils so schön kuschelig ist und nicht ribbelt .

Muß man etwas anders machen oder besonders beachten ?
Ich wäre dankbar für jeden Tipp !

LG , syb
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 09:20    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 10:34    Titel:

Ich habe Fleece schon als Rückseite genommen und da hat es sich super bewährt. Zum Patchworknähen, um damit Muster zu machen würde ich eher nein sagen, da die Nahzugaben bestimmt ziemlich dick würden.
Vielleicht hat aber schon jemand damit Erfahrungen gesammelt und meldet sich hier noch.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 10:43    Titel:

Mein allererster Quilt - eine Babykrabbeldecke - was komplett aus Fleece, d.h. oben und unten und dazwischen auch noch Vlies. Das ging gut, keine Probleme, ich habe sogar mit der Hand gequiltet. Mein Tipp jedoch: beim Binding würde ich auf eine Jeansnadel umsteigen, weil es doch sehr dick wird. Manchmal können auch viele Nähte aufeinander treffen, da kann es schon sein, daß es Deiner Maschine schwerfällt, es unter die Füße zu kriegen. Probier´s aus, bei mir war alles gut und ich hatte damals eine 50-Euro-NäMa von Aldi.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 11:03    Titel:

Da scheiden sich wohl die Geister *g* Ich hab für meine Babydecke (fehlt nur noch das Binding) Fleece als Rückseite genommen, von Hand gequiltet und mir gefällt es nicht so gut. Es ist zwar wunderbar warm und kuschelig aber ich bin nicht so gut durch Vlies und Fleece durchgekommen beim Quilten. Würde es nicht noch einmal nehmen.
Wenn man mit der Maschine quiltet dürfte es aber egal sein, denke ich.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 11:21    Titel:

Bei Maschine ist aber sicherlich ein Obertransporteur von Vorteil, da es sich sonst leicht verschiebt.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 15:48    Titel:

Abschnitt hat Folgendes geschrieben:
Bei Maschine ist aber sicherlich ein Obertransporteur von Vorteil, da es sich sonst leicht verschiebt.


Ganz bestimmt!
Wenn ich Fleece als Rückseite nehme, quilte ich auch mit der Maschine nicht ganz durch, sondern nur punktuell.
Hab die letzte Decke handgequiltet, da gings. Musste aber einige Male leichte Wellen verstecken, die sich von Block zu Block gebildet hatten. Das Verstecken geht aber mit Fleece auch besser als mit glatten Stoffen, so gleicht es sich wieder aus Wink
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
skreativ



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 72
Wohnort: bei Berlin

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 08:58    Titel:

Ich verwende überwiegend Fleece als Rückseite (meist gleich mit angeschnittener Bindung). Zum Quilten verwende ich, seit ich meine neue Nähmaschine hab, den Obertransporteurfuß und habe seitdem keine Wellen, Falten etc mehr Allerdings quilte ich auch nur gerade Nahtverläufe, keine Meander oder sonstigen Freihandquiltmotive.
_________________
Liebe Grüße
Silke
Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de