Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bilder-Anleitung für Binding

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Anleitung Decken Rucksack
Nächstes Thema anzeigen: Ripless Paper Piecing oder Nähen auf Papier ohne Reissen  
Autor Nachricht
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 18:55    Titel:

Hallo Gabi,
habe erst heute deinen Binding Kurs gefunden, bzw. gelesen.
Super Anleitung, ich hasse Binding, aber bei manchen Quilts sieht es besser aus.
Nach deiner Anleitung werde ich das bestimmt prima hinbekommen, denn bei mir war der Schluß immer kniffelig.
Jetzt weiß ich ja, wie es besser geht. aha

Nochmals vielen Dank!
klatsch
LG
knubbelskatze
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 18:55    Titel: Werbung



Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 10:23    Titel:

Ich bin neu im Forum und fand die Erklärung des Bindings prima, bisher habe ich das immer irgendwie hingewurschtelt und es sah auch ganz ordentlich aus.Aber so richtig toll eigentlich nicht.Mein neuestes Werk ist ein Scrapquilt, die Grösse ca 1,80 auf 2,40, eine Sommerdecke für meinen Mann, die hat er sich gewünscht und er ist leider Laughing ein ziemlich grosser Mensch.Arbeite ich da genauso nach Deiner Anleitung, oder gibt es da vielleicht eine Arbeitserleichterung oder irgendwelche Kniffe? Idea Question Idea Und gibt es hier eine Seite wo das über Papiernähen mit diesen klitzekleinen Hexagons erklärt wird, ich patchworke noch nicht sehr lange und bin nicht sehr erfahren, aber ich liebe es und finde das so irre und würde sowas gerne anfangen, da man es ja überall mit hinnehmen kann und stecheln kann.Ist das sehr schwierig?Liebe Grüsse Sybille
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
taschenbiene
Gast





BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 11:08    Titel:

Hallo Sybille erstmal herzlich willkommen hier bei uns und viel Spaß hier.
Ich habe von einer lieben Bekannten die Erlaubnis gehabt ihre Schritt für Schritt Anleitung hier einstellen zu dürfen. Lies dich mal hier https://www.patchwork-quilt-forum.de/liesel-schritt-fuer-schritt-anleitung-t2216.html da ist alles genau beschrieben und wenn du noch Fragen hast werden dir die Experten dafür gerne weiter helfen. Wink
Laughing
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 11:19    Titel:

hier ist noch etwas zum lesen Very Happy
https://www.patchwork-quilt-forum.de/lieseln-t2201.html
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 11:56    Titel:

Hallo Sybille, ein herzliches Willkommen an Dich!
Das Binding bei soooo großen Quilts machst nach derselben Methode.
Die einzige "Erleichterung" ist ein großer Tisch zum Auslegen.
Dann hast das ganze Gewurschtel nicht.
Das geht ganz gut.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 13.06.2007, 18:17    Titel:

Herzlichen dank für eure willkommensgrüsse und ich sehe schon, hier sind echte Profis unterwegs.Zum ersten Mal habe ich das begriffen mit der Papiernähmethode, ich bin ein augenmensch, erklär mir was ich verstehe nix, zeig es mir und es ist kein Problem.Wie ist das mit dem Papier, wann wird das rausgewurschtelt und da muss ich schon einiges ausschneiden an sechsecken?!?oder kann man die Sechsecken auch öfters verwenden.Steht hier bestimmt auch schon drin,aber ich muss mich hier wirklich erstmal zurecht finden nochmal vielen Dank Sybille
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 13.06.2007, 18:45    Titel:

daumen hoch klatsch daumen hoch klatsch daumen hoch

Klasse Anleitung.

daumen hoch klatsch daumen hoch klatsch daumen hoch
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Dilara



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 1966

BeitragVerfasst am: 13.06.2007, 19:01    Titel:

Hallo Sybille,

ja, das Papier kann man öfters verwenden. Hier kanns Du Dir die Papierschablonen ausdrucken Very Happy

http://www.evchens.de/sogehts/downloads.html
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 13.06.2007, 21:04    Titel:

Ich hab mir die noch selbst gemacht und dafür dickeres Prospektpapier genommen. Flattert ja ständig in' Briefkasten. Wink
Verwenden kannst die schon öfters, aber im Sechseck am Besten lassen, bis sie zusammen genäht sind. Wenn alle Seiten umschlossen sind von anderen Sechsecken, kannst die Papiere rausnehmen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Silbernadel
Gast





BeitragVerfasst am: 13.06.2007, 21:39    Titel:

Toll Gabi, das ist ein super Tipp! Ich sammle schon immer die Pappteile, wenn man was gekauft hat...um für meine Schablonen was zu haben. Der Tonzeichenkarton ist mir zu schade dafür und auch zu weich...

Jetzt werden die ganzen "dicken" Werbeteile auch gesammelt...ich habe dieses Buch geschenkt bekommen, mit Liesels Technik! Das wäre was für den Urlaub und überhaupt im Auto...wenn Männe fährt....

Die Plastikeinlagen bei den Oberhemden gehen übrigens auch gut um sich kleine Quiltschablonen zu schneiden....für die unter uns, die hinterher die Hemden immer bügeln müssen....bis sie letztendlich zerschnitten im Karton auf ihr zweites Leben als Patchworkdecke warten müssen. Das ist der gerechte Lohn für all das Bügeln...meint ihr nicht auch?

Gute Nacht!

Beate
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.06.2007, 21:39    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 5 von 11

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de