Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bernina Bernette Fun Style: Nicht geeignet?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: brother Innov-is 10A Anniversary lohnt sich das?
Nächstes Thema anzeigen: Leise Nähmaschine !!!!  
Autor Nachricht
Anneja



Anmeldungsdatum: 28.01.2017
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 12.02.2017, 18:50    Titel:

Hallo Helga,

über das mit dem Mauserl musste ich jetzt erstmal scharf nachdenken, aber ich glaub, ich hab' verstanden, was Du meinst;-) Ich bin ja nicht so der Internetforentyp, aber die Tips, die ich gerade bekomme sind echt Goldes wert.

Witzigerweise habe ich gerade laut darüber nachgedacht, ob ich mir einen anderen Nähfuß besorgen könnte, als ich Deinen Post las. Mein Mann hat mir daraufhin auch schon angeboten, das Ding aufzuschrauben und mal zu schauen, was das möglicherweise nicht stimmt. Er ist Inschenör und kann so gut wie alles reparieren und optimieren. Und er bekommt sofort mit, wenn da z.B. irgendein Widerstand defekt ist. Dass der Fuß keinen Strom bekommt, macht sehr viel Sinn und hört sich auch nach meinem Fuß an. Bei der Maschine meiner Schwiegermutter summt das Teil schon los, bevor die Nadel sich überhaupt bewegt. Das macht meiner nicht. Also lass ich mal meinen Gatten ran. Und wenn das nicht hilft, den Fachmann. Danke für den Tip. Überhaupt muss da eine andere Lösung her. Wenn ich später frei quilten will? Geht wohl kaum mit so einem Rennpferd.

Über's Bügeln habe ich eben auch noch sinniert. Die Idee, mir die Teile möglichst so zu Bügeln, dass weniger Stofflagen aufeinanderkommen, hatte ich schon, aber da war das mit dem "Immer den hellen Stoff Richtung dunklen Stoff bügeln" - und die Anfängerin hält sich an die Anleitung. Und das eine widersprach dem anderen. Pin im Kopp;-)

Vielen lieben Dank. Auch an Maaia.
Liebe Grüße.
Jessica
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2017, 18:50    Titel: Werbung



Nach oben
Leoniera



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremerhaven

BeitragVerfasst am: 12.02.2017, 20:43    Titel:

Genau etwas unterlegen. Bei meiner Bernina sind kleine Pastistreifen als Zubehörteile dabei gewesen. Und im Handbuch wird beschrieben wie man es macht .


https://m.youtube.com/watch?v=WDz9oyGOcyE

Hier in dem Video wird gezeigt wie du dir so ein Teil selber nähen kannst. Und du siehst auch gleich wie die Dame damit arbeitet.
_________________
Liebe Grüße, Marita

http://flickenliese.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Maaia



Anmeldungsdatum: 30.09.2012
Beiträge: 2775
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 12.02.2017, 20:56    Titel:

Der link ist klasse - das muß ich mir unbedingt auch basteln!
_________________
LG Maaia

Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.02.2017, 21:18    Titel:

Very Happy Das mit dem zur dunklen Seite bügeln ist schon richtig, geht aber bei solchen Blöcken nicht immer. Eine Naht nach re, eine nach li, dann "klicken" die schön ineinander.
Und @ maaia: Das ist schon richtig, bei der Pfaff ist er hinten. Beim Walking-foot meiner W6 ist er allerdings weiter vorne, das würde schon helfen. Außerdem schreibt Anneja auch, dass sie das Problem manchmal auch bei dicken Stellen während der Naht hat. Da würde es helfen. Laughing
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Anneja



Anmeldungsdatum: 28.01.2017
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 16.02.2017, 17:30    Titel:

Hi,

komig, ich hatte doch hier noch was geschrieben hmmm

Jedenfalls, der Trick mit dem längeren Faden und dran Ziehen klappt ganz gut. Bei meinem heutigen Block stand die Nadel statt 25mal nur noch 3mal auf der Stelle. Ich denke, wenn ich das noch ein paarmal übe, dann hab ich raus, wie meine Maschine da so tickt. Die Knubbel in der Mitte gehen auch schon besser, nach selbigem Prinzip, nämlich vorsichtig hinten am Stoff ziehen.

Das mit dem Karton hat noch nicht ganz geklappt, was aber an der richtigen Kartonstärke liegt. Mein Mann druckt mir am WE was Passendes auf dem 3D-Drucker. Plaste ist auch viel rutschiger als Pappe.

Der Anlasser ist von meinem Mann begutachtet und für intakt erklärt worden. Er hat ein wenig an den beweglichen Teilen rumgewackelt und jetzt geht er auch etwas besser. Dass das Ding nicht sehr sensibel reagiert, liegt laut ihm an der billigen mechanischen Konstruktion. Er hat sich schon alle möglichen Verbesserungen dafür ausgedacht;-) Und ich habe mal beim meinem Nähmaschinenladen durchgefunkt, ob es einen kompatiblen, besseren, sprich sensibleren Anlasser für meine Maschine gibt. Da warte ich noch auf Antwort.

Soweit.
Jessica
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de