|
Vorheriges Thema anzeigen: SINGER Modern Quilter 8500Q Nächstes Thema anzeigen: Bernina Bernette Fun Style: Nicht geeignet? |
Autor |
Nachricht |
Flya
Anmeldungsdatum: 04.02.2017 Beiträge: 89 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.02.2017, 18:01 Titel: brother Innov-is 10A Anniversary lohnt sich das? |
|
|
ich habe seit einem guten Jahr oben angegebene Nähmaschine bei mir im Einsatz. Grundsätzlich bin ich mit der Maschine für das, was ich bisher genäht habe, wirklich zufrieden. Ich denke darüber nach mir einen Oberstofftransport und einen Quiltfuss dafür zu kaufen. Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, frage ich mich jetzt, lohnt sich das? Oder ist die Maschine damit überfordert und ich sollte lieber fürs Quilten auf eine andere Maschine sparen.
Vielleicht gibt es ja wen in der Community, die mir da aus eigener Erfahrung was dazu sagen kann. Klar, weder der Stoffobertransport noch der Quiltfuß sind extrem teuer. Trotzdem würde ich gerne andere Meinungen dazu erfragen, da ich in dem Bereich noch sehr unsicher bin. Vielen Dank schon vorab für Anmerkungen und Antworten.
Herzliche Grüße
Flya _________________ family - where life begins and love never ends |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.02.2017, 18:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 13.02.2017, 18:51 Titel: |
|
|
Hab mal nachgeschaut, hört sich doch nach einer durchaus soliden Maschine an.
Würde auf jeden Fall aufrüsten. Außer, Du trägst Dich eh mit dem Gedanken an eine andere Maschine. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Flya
Anmeldungsdatum: 04.02.2017 Beiträge: 89 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.02.2017, 09:18 Titel: |
|
|
neue Nähmaschine ist eher nicht geplant. Stellt sich mir halt nur die Frage, werd ich die nächsten 1- 2 Jahre mit meiner jetzigen tatsächlich auch quilten können. .......
Daher hab ich die Frage hier reingestellt, in der Hoffnung es kann Jemand dazu was sagen.
Auf jeden Fall jetzt erst einmal Allen einen schönen Tag. Wir dürfen heute ja wohl auf Sonne hoffen.
Herzliche Grüße
Flya _________________ family - where life begins and love never ends |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 14.02.2017, 09:27 Titel: |
|
|
ohne Deine Maschine beurteilen zu können, würde ich Dir zum Kauf der Füße raten. Die Ausgabe ist ja nicht so dramatisch und es wird Dich auf jeden Fall weiterbringen, Du kannst üben und ausprobieren, was Dir Freude macht. Und dann vielleicht irgendwann 'upgraden'
nebenbei: ich quilte - auch free motion - mit dieser Nähmaschine:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder/Veritas.jpg
alles Übungssache!
liebe Grüße,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 14.02.2017, 09:55 Titel: |
|
|
Ich finde, daß der Vergleich völlig hinkt. Zwei Füße kosten zusammen um die 100 €, dafür kriegst Du keine neue Maschine und auch keine Gebrauchte. Um auf eine neue Maschine mit größerem Durchlaß zu sparen, mußt Du locker 1.000 € zusamme haben. Wenn Dir die Füße schon zu teuer sind, dann ist eine neue Maschine indiskutabel, oder nicht? Wie lange brauchst Du für diese 1000 € circa? Ich erfinde jetzt einfach mal was, okay? Du brauchst inkl. Geburtstage und Weihnachten zwei Jahre dafür. Nimm diese 24 Monate und die 100 € Fußkosten, dann bist Du bei 4,17 € pro Monat, die Du in die jetzige Maschine investierst.
Ich kann Dir versichern, daß die Maschine von heute Dich nicht auf Jahre glücklich machen wird, wenn Du quilten willst. Ich rede vom Quilten, zum Nähen reicht sie allemal. Willst Du ins Maschinenquilten einsteigen, brauchst Du irgendwann eine größere Maschine, aber ich glaube, da bist Du noch ein bisschen entfernt von.
Mein Tipp: Kaufe die Füße und schau erstmal, ob Dir das Maschinenquilten überhaupt gefällt und liegt und dann, wenn Du firm bist darin, dann suchst Du Dir ein neues Modell aus und sparst darauf. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 14.02.2017, 17:31 Titel: |
|
|
Hallihallo!
Bei mir steht exakt das gleiche "Brüderchen" aufm Nähtisch. Ich muss sagen, ich käm nicht mal im Traum auf den Gedanken, damit mehr als nur Nahtschatten quilten zu wollen. Der Durchlass ist dermaßen zu eng, was größeres als nen Kissenbezug oder nen Tischläufer kriegst Du da nicht durch... Ich habs probiert (für Nahtschattenquilten) und hab vor Frust fast geheult.
Für Kleinteile allerdings ginge das schon und da würde zusätzliches Equietschment (ich weiß, dass das Equipment heißt ) durchaus zu empfehlen sein, der Standard-Bausatz gibt nur wenig künstlerischen Spielraum frei.
Und nochn Gedankengang: Solltes Du mit einer "großen" Maschine liebäugeln, schau, ob dort das quilten-fördernde Sortiment schon im Standard drinnen ist oder auch extra gekauft werden müsste... sonst bist Du locker ziemlich weit über Deiner selbstgesteckten Preismarke...
 _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähundsing

Anmeldungsdatum: 23.03.2014 Beiträge: 863
|
Verfasst am: 14.02.2017, 19:05 Titel: |
|
|
Und WENN du irgendwann ne neue kaufen willst/kannst, dann könnte es ja wieder eine Brother sein und dann passen die Füßchen auch wieder dazu. _________________ Gruß von Elke
If you look the right way you can see that the whole world is a garden |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 14.02.2017, 22:09 Titel: |
|
|
Ich habe die Innovis 10 A seit Jahren im Einsatz.
Klar, zur Quilten großer Teile ist sie auf Grund des kleinen Durchlasses nicht soo geeignet.. Ich hatte die Maschine gebraucht erstanden, mit Quiltfuß und Oberstofftransporteur.
Für meinen Bedarf reichte sie vollkommen.
Mittlerweile hat sie Gesellschaft bekommen von einer Innovis 600.
Die Zusatzteile der kleinen 10 A passen natürlich auch an diese Maschine.
Ich kann Dir diese Investition nur empfehlen.
LG
Alfred |
|
Nach oben
|
|
 |
Flya
Anmeldungsdatum: 04.02.2017 Beiträge: 89 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.02.2017, 11:00 Titel: |
|
|
vielen lieben Dank für Eure Anmerkungen und Infos. Ich werde mir sowohl den Oberstofftransport als auch den Quiltfuss bestellen. Ich glaube, dies ist tatsächlich eine gute Möglichkeit an kleineren Teilen zu üben. Mir ging und geht es nicht um den Anschaffungspreis sondern eher um mögliche Erfahrungen von Mitgliedern dieses Forums mit dieser Maschine und ihren Grenzen.
Die Gartenbänke brauchen neue Auflagen und auch sonst sind auch noch ein paar andere Dinge geplant. Mir hat das Feedback hier von Euch geholfen. Nun weiss ich, dass ich zumindest im kleineren Bereich damit starten kann. Und dann mal sehen...... Weihnachten ist ja auch nur noch 10 Monate hin
Ich wünsche Allen einen schönen Tag.
Herzliche Grüße
Flya _________________ family - where life begins and love never ends |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|