Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



"Vorkommnisse" Im Handarbeitsladen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Donnerstag, 16.01.2014
Nächstes Thema anzeigen: Freitag, 17.01.2014  
Autor Nachricht
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 16.01.2014, 20:42    Titel:

Ja ... ich sehe das auch gespalten ... guter Service darf auch bisserl was kosten ... wenn´s nicht übertrieben wird ... oft denken Kunden auch, was nix kostet ist nix wert ...
Ich ahbe hier mit dem Handarbeitsladen riiiiesen Glück. Da wird man toll beraten ... bekommt Anleitungen frei .... und kann jederzeit auch umsosnt kommen, sich helfen lassen und bekommt jede Erklärung, die amn benötigt.
echt ein toller Laden ... leider ohne Stoffe ... mehr Garne, Wolle und Zubehör ... aber klasse. Razz Razz
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.01.2014, 20:42    Titel: Werbung



Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 16.01.2014, 20:53    Titel:

Ich bin doch etwas erstaunt über die Tatsache, dass 15 Minuten Beratung 7 Euro kosten: ehrlich gesagt hör ich das zum ersten Mal. Eine Anleitung, da kann ich das noch verstehen. Aber Beratung in einem Laden? Das gehört doch irgendwie dazu. Ein Kunde muss ja mit seinem Kauf was anfangen können. Skrupellose oder unehrliche Leute, die das ausnutzen und nachher im Internet kaufen, gibt es sicherlich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Mehrzahl ist. In anderen Geschäften gibt es das auch: Leute, die zig Sachen anziehen zum probieren oder die Verkäuferin zig Schachteln auspacken lassen, und dann den Laden verlassen ohne was zu kaufen. Das hat es doch irgendwie immer schon gegeben und gehört zu den Unannehmlichkeiten im Alltag eines Ladens. Es gibt andersrum manchmal auch Leute, die ruckzuck in 5 Minuten für viel Geld kaufen, weil sie schon genau wissen was sie brauchen, ohne dass sich der Ladenbesitzer viel "investieren" muss.
Naja, man muss es, so oder so, nicht übertreiben. Das beste wäre doch: der Ladenbesitzer beratet den Kunden, der Hilfe braucht, kostenlos. Und der Kunde kauft da, wo man ihm geholfen hat und freundlich war.
So seh ich das Rolling Eyes

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 16.01.2014, 21:53    Titel:

Also, ich sehe das so: Wenn ich eine eigene Anleitung erstelle, darf ich mir das bezahlen lassen. Ob ich das jetzt einfach kopiere oder jedes mal schick neu ausdrucke - kann man drüber streiten.
Kopiere ich einfach eine fremde Anleitung, darf ich mir höchstens die Kosten der Kopien erstatten lassen und ausserdem darf ich nur kopieren, wenn ich das Einverständnis desjenigen habe, der die Anleitung erstellt hat.

Darf Beratung was kosten? Mh, kommt drauf an. Wenn diejenige bei mir auch Stoff oder Wolle kauft, würde ich kostenlos beraten. Um welches Muster es geht, wäre mir dabei egal. Es gibt aber leider auch genügend Leute, die im I-Net kaufen und dann ins Fachgeschäft tippeln und Beratung verlangen. Da muß ich ganz ehrlich sagen, würde ich mir meine Zeit wahrscheinlich auch bezahlen lassen.
Ich hab's allerdings auch erlebt, dass jemand mit so einem Projekt kam und festgestellt hat, dass die Stoffmengen nicht reichten, die Farben nicht passten etc. Da habe ich dann immer kostenlos beraten, habe meist noch einige Stöffchen mitverkauft und hatte einen neuen Kunden gewonnen.

Alles in Allem: kommt immer drauf an. Eine allgemeingültige Antwort wird man nicht finden.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 16.01.2014, 22:24    Titel:

stickelfe hat Folgendes geschrieben:
Also, ich sehe das so: Wenn ich eine eigene Anleitung erstelle, darf ich mir das bezahlen lassen. Ob ich das jetzt einfach kopiere oder jedes mal schick neu ausdrucke - kann man drüber streiten.
Kopiere ich einfach eine fremde Anleitung, darf ich mir höchstens die Kosten der Kopien erstatten lassen und ausserdem darf ich nur kopieren, wenn ich das Einverständnis desjenigen habe, der die Anleitung erstellt hat.


So seh ich das auch. Und ob eine eigene Anleitung 3 Euro wert ist, liegt für mich dann an der Qualität der Anleitung, nicht an der des Papiers. Grundsätzlich sind freie Anleitungen für mich jedenfalls eine Sache, über die ich mich freue, die ich aber nicht erwarte.

Mit der Beratung - ich find, das haben sie wirklich unglücklich formuliert
bine66 hat Folgendes geschrieben:
Ich berate sie gerne. Brauchen Sie allerdings nähere Erklärungen zu einer Anleitung, soll ich Ihnen beim Stricken etwas zeigen, so berechne ich das mit 7 Euro pro 15 Minuten.

Das wirkt so etwas wie eine pampige Reaktion auf Leute, die die Beratung gnadenlos ausnutzen und dann woanders kaufen. Hmmm, aber es scheint ja nicht jede Beratung etwas zu kosten, sagt die Besitzerin dann: ab jetzt kostet es?
Trotzdem versteh ich auch, dass so ein Laden im Alltagsgeschäft nicht alles leisten kann - wenn jemand so nebenher einen Grundkurs Stricken haben will, sollte er vielleicht wirklich lieber einen Kurs besuchen und bezahlen. Wenns um eine unverständliche Formulierung in der Anleitung geht, finde ich schon, dass das zum normalen Service gehören sollte.

Aber so ein Schild ist wohl auf jeden Fall kontraproduktiv, da ist man als Kunde gleich genervt, wenn man das liest, auch wenn es seine Berechtigung hat. Mein Handarbeitsgeschäft vor Ort ist toll mit Beratungen, und gerade deswegen geh ich so gerne hin und schaue, dass ich so viel wie möglich vor Ort kaufe und erst das, was ich da nicht kriege, dann online. Allerdings hab ich da auch eher immer gefragt: Womit mach ich am besten ... welcher Stoff / welche Wolle / welches Garn passt für dies oder das am besten? etc
also, wenn ich jetzt was wirklich großes fragen würde, z.B., wie pass ich einen Kleiderschnitt für mich an oder wie geht Handquilten oder was weiß ich, dann würden sie mich wohl auch auf einen Kurs verweisen
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
rettungsbunny



Anmeldungsdatum: 25.05.2013
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 16.01.2014, 22:29    Titel:

Ich denke auch dass das Schild wohl nur ungeschickt formuliert ist.
Prinzipiell kenn ich es tatsächlich aus diversen Läden, dass Beratungen kostenpflichtig sind.
Allerdings steht bei den meisten der Zusatz dabei, dass nur die reine Beratung Geld kostet. Damit soll dem vorgebeugt werden, dass die Leute sich fachkundig beraten lassen und dann doch im I-net kaufen.

Bei meinem Laufladen bsp. hängt ein Zettel:
Beratung ohne Kauf: 10,- €
Beratung mit Kauf: kostenfrei

Sollte ich mich heute beraten lassen und erst nächste Woche kaufen, dann müsste ich zwar heute die 10 € bezahlen, bekäme sie aber nächste Woche beim tatsächlichen Kauf angerechnet.
_________________
Viele Grüße
Bunny
Nach oben
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 17.01.2014, 09:22    Titel:

Also, ich hoffe ich drücke mich jetzt gut aus. In erster Linie sollte diese Beratung Service sein. Für mich wäre es abstoßend in ein Geschäft zu gehen wo ich lese das ich für Beratung zahlen soll. Da würde ich immer im Hinterkopf haben "muss ich das jetzt zahlen wenn ich die Verkäuferin ansprechen mit einer Frage?" hmmm hmmm hmmm oder ich betrete dann das Geschäft erst recht nicht um das zu vermeiden.

Mir ist klar das es nicht schön ist, wenn Kunden sich beraten lassen und dann doch im Internet kaufen. Wir sind im Internetzeitalter und solche Kunden wird es immer geben. Vielleicht sollte der/die Verkäuferin um das zu vermeiden einen neuen Weg der Verkaufsstrategie wählen und versuchen mit der Beratung den Kunden für sich zu gewinnen. Das wird nicht bei jedem Kunden geschehen, aber wenn auch nur 1 von 5 Kunden im Laden kauft, ist ein Gewinn für mein Geschäft.

Ich habe meine Entscheidung zu kaufen in einem Laden oft von diesem Gespräch abhängig gemacht. Da viele Verkäufer einfach darauf getrimmt werden zu verkaufen und merken nicht das sie den Kunden im Verkaufsgespräch quasi drängen etwas zu kaufen und das ist für mich ein no go.
Diese Schilder oder Hinweise auf Bezahlung von Serviceleistungen ist für mich ein Protest der Läden gegen das Internet. Nur, woher wissen wir ob der Kunde nicht in ein anderes Geschäft geht um dort zu kaufen weil ihm die Beratung nicht zu gesagt hat??

Als Beispiel, wir haben zwei kleine Stoffläden in unserer Kleinstadt, nur werde ich dort nichts kaufen in dem einen ist folgendes passiert:

Ich suchte nach Nähmaschinenspulen konnte aber keine sehen. Die Inhaberin saß an ihrer Nähmaschine und hat mit mühe und not "Guten Tag " heraus gebracht. Als ich sie dann auch noch von ihrer Arbeit mit einer Frage abhielt bekam ich ein patzige Antwort hin geschmissen "nein habe ich nicht" so ging ich wieder und sagte mir den Laden betrete ich nie wieder. Normal wäre gewesen wenn sie zumindest nach der Begrüßung gesagt hätte "einen kleinen Moment bitte" und dann von ihrer Nähmaschine aufgestanden wäre um mir als Kunde zu helfen, oder da sie sah das ich suchte ganz normal gefragt hätte "kann ich ihnen Helfen" in einem freundlichen Ton. Bei letzteren hätte sie sogar an ihrer Maschine sitzen bleiben können.

Im zweiten Laden, einem Stoffladen mit Änderungsschneiderei, musste ich auch warten ohne nur auch angeschaut zu werden. Da schreckte mich schon die Stoffauswahl und Ordnung im Geschäft ab. Freundlichkeit war auch hier fehl am Platz. Als ich nach meinen Spulen fragte (ich habe immer eine zum zeigen dabei) kam, haben wir nicht und bekommen wir nicht.
Für so einen Laden sehr traurig. Ich habe als Verkäufer wenn es mein Laden ist so viele Möglichkeiten. Als Kunde hätte ich jetzt erwarten können das sie sich die Spule zeigen lässt und mir anbietet wenn ich sie nicht gleich benötige zu bestellen. In dieser Gegend gibt es so viele die eine Nähmaschine haben wo ich weis sie kaufen lieber in anderen Ortschaften oder im Internet da hier der Service fehlt. Mir als Kunde bleibt immer das Negative im Kopf was ich auch unbewusst weiter gebe mit unter sogar bewusst kommt dann auf die Freundlichkeit im Laden an.

Zu den Anleitungen bin ich auch geteilter Meinung. Für eine gute selber verfaste Anleitung (ich schreibe selber Anleitungen und weis was da für Arbeit drin steckt) die ich als Kunde verstehe zahle ich gern die 3 €. Ist es lediglich eine einfache Kopie und auch nicht meine Anleitung dann sollte ich nur das Kopieren berechnen. Zumal man wie es auch schon angesprochen hat das Copyright beachten sollte.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 17.01.2014, 12:06    Titel:

Ich versuche das nun mal mit "meinem" Laden zu vergleichen, wenn auch gleich es eine andere Sparte ist:

Angenommen, ein Kunde kommt, möchte Bilder eingescannt, dann bearbeitet und auch wieder irgendwie auf einem anderen Untergrund ausgedruckt haben wollen usw und man steht da ne knappe halbe Stunde mit dem Kunden "rum" um das zu erstellen, müssten alle andere Kunden warten, wenn ich alleine bin.
Wieviele Kunden gehen dann wieder entnervt? Viele! Wieviel Geld geht dann dem Besitzer dadurch durch die Lappen? Eventuell auch viel. Und heutzutage als Einzelhandel zu überleben ist leider nicht einfach, egal in welchem Bereich.

Ich kann gut verstehen, wenn man Geld für seine Dienstleistung möchte und ich kann mir auch vorstellen, dass sie es recht flexibel handhabt. Je nachdem, was der Kunde dann wirklich will, schlussendlich kauft usw. berechnet sie es gar nicht, teilweise oder ganz....

Mich würde mal interessieren, was die LAdenbesitzerin selbst dazu sagt. Hast du sie mal gefragt oder gehst du nochmal hin?
Dann sprich sie doch mal direkt darauf an.

Gabi
_________________
Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!

Meine Homepage mit einer Anleitung für Anfänger: http://coraeins.de.tl
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 17.01.2014, 12:42    Titel:

coraeins hat Folgendes geschrieben:
Ich versuche das nun mal mit "meinem" Laden zu vergleichen, wenn auch gleich es eine andere Sparte ist:

Angenommen, ein Kunde kommt, möchte Bilder eingescannt, dann bearbeitet und auch wieder irgendwie auf einem anderen Untergrund ausgedruckt haben wollen usw und man steht da ne knappe halbe Stunde mit dem Kunden "rum" um das zu erstellen, müssten alle andere Kunden warten, wenn ich alleine bin.
Wieviele Kunden gehen dann wieder entnervt? Viele! Wieviel Geld geht dann dem Besitzer dadurch durch die Lappen? Eventuell auch viel. Und heutzutage als Einzelhandel zu überleben ist leider nicht einfach, egal in welchem Bereich.

Ich kann gut verstehen, wenn man Geld für seine Dienstleistung möchte und ich kann mir auch vorstellen, dass sie es recht flexibel handhabt. Je nachdem, was der Kunde dann wirklich will, schlussendlich kauft usw. berechnet sie es gar nicht, teilweise oder ganz....

Mich würde mal interessieren, was die LAdenbesitzerin selbst dazu sagt. Hast du sie mal gefragt oder gehst du nochmal hin?
Dann sprich sie doch mal direkt darauf an.

Gabi


Hallo Gabi,

ich gehe bestimmt nochmal hin, der Laden ist wirklich schön. Ob ich sie dann drauf anspreche..., kommt auf die Situation an.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 17.01.2014, 12:47    Titel:

Hallo Sabine

fände ich gut, denn oft hilft ein direktes Ansprechen um "komische" Situationen zu klären!

Gabi
_________________
Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!

Meine Homepage mit einer Anleitung für Anfänger: http://coraeins.de.tl
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de