Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Zackenschere

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche bezahlbaren Flanell für Quiltrückseite
Nächstes Thema anzeigen: Hat schon jemand hier bestellt  
Autor Nachricht
Stofflaeppchen



Anmeldungsdatum: 27.12.2010
Beiträge: 1790
Wohnort: Sundern

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 11:17    Titel:

ich kann das Zackenrad für den Rollschneider auch nur empfehlen
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 11:17    Titel: Werbung



Nach oben
Nähfreak10



Anmeldungsdatum: 09.01.2014
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 13:52    Titel:

Ich habe den Zackenrad für den Rollschneider auch schon ausprobiert und war mit ihm allerdings nicht so zufrieden...da hat meine Schere aus dem "blau/gelben Schweden" mehr gebracht bei mir Very Happy
Nach oben
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 15:01    Titel:

eni-lu hat Folgendes geschrieben:

aber die mit den runden zacken hat noch keiner gesehen?



Wellenschnitt?

Hab ich bislang nur bei Kreativscheren gesehen,
kann man die auch für Stoff nehmen?
Nach oben
AIM-Name
eni-lu



Anmeldungsdatum: 28.08.2012
Beiträge: 111
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 15:11    Titel:

ja eben ich auch!
Aber unlängst war in irgendeinem forum sogar ein foto davon....leider schimpf hab ich es mir nicht gemerkt!!!!

meine überlegung auch, es wäre vllt. einfacher damit zu schneiden, weil ja keine "zacken" sind, aber andererseits fransen die stoffe dann auch wirklich nicht?
naja!!! und hübsch aussehen würds auch...z.b.puppenkleidchen saum Very Happy
_________________
Jeden Tag eine gute Naht
C.
Nach oben
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 15:45    Titel:

Hab mal gegoogelt ... Wellenschnitt + Schere + Stoff

Und fand eine Wellenschnittschere für Filz und Stoff.
Gar nicht mal sooo teuer.


Ich warte nun aber erst mal auf meine neue Zackenschere.
Das "nicht versäubern müssen" reizt mich ja wirklich ungemein.
Hatte einen Patch bekommen, da waren alle Teilchen gezackt
- hat Vorteile, hat Nachteile - und das fand ich irgendwie ...
nett anzusehen. Auch die Rückseite vom Block hat was.
Nach oben
AIM-Name
eni-lu



Anmeldungsdatum: 28.08.2012
Beiträge: 111
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 16:29    Titel:

beim patchen stell ich mir das nicht so praktisch vor...kann man da die nahtzugabe genau einhalten????

aber beim "normalen" nähen denke ich auch, dass es praktisch ist.

meine freundin hat ein geschäft....mal schauen, ob sie das auch führt....hab schon etliche scheren bei ihr gekauft und alle TOP!!!!
_________________
Jeden Tag eine gute Naht
C.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 17:26    Titel:

Der Schnitt der Wellenklinge sieht halt hübsch aus, aber gegen Ausfransen hilft dieser eher nicht.

Ich denke, der ist geeignet, wenn man interessante Oberflächen gestalten will und offene Nähte möchte.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 18:15    Titel:

eni-lu hat Folgendes geschrieben:
beim patchen stell ich mir das nicht so praktisch vor...kann man da die nahtzugabe genau einhalten????




Genau DAS ist der Nachteil ... wenn man sich an diverse Größen halten möchte.
Denke ich.

Da muss man wohl immer paar Millimeterchen mehr rechnen,
also Zick Zack Linie und Stückerl Stoff.
Ich teste das dann mal anhand der neuen Schere
(Heute kam sie noch nicht, er/sie/es LÄUFT wohl noch *ha ha*),
was ich als optimal betrachten würde für eine saubere Naht.

Bin schon so sehr gespannt drauf!!!
Nach oben
AIM-Name
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 20:25    Titel: Re: Zackenschere

Quiltfürstin hat Folgendes geschrieben:
Ich habe auch Lehrgeld gezahlt mit 3 "günstigen" Zackenscheren, beim Schneiden habe ich mir fast die Finger/Hand gebrochen, so schwer ging das, oder ich hätte den Stoff gleich zernagen können, wäre ich schneller gewesen!

Jetzt habe ich eine von Prym und bin sehr zufrieden damit!

drück

Genau das habe ich auch durch Wink
Die "günstigen" schneiden perfekt - aber nur Papier Rolling Eyes, zwei Stück habe ich nach kurzer Zeit aussortiert.
Die von Prym habe ich noch zu DM-Zeiten Exclamation gekauft, und sie schneidet, und schneidet, und schneidet...
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 21:18    Titel:

Diese Erfahrung kenn ich auch, nur "günstig" war meine grad nicht.
Zwar auch zu DM-Zeiten noch gekauft, aber die hatte da schon nen satten Fuffi gekostet und ist ein echter Daumenquetscher. Evil or Very Mad

Deshalb hab ich dann doch die Variante mit dem Zickzachschneider für gut befunden - mein Daumen auch. Laughing
Aber für Patchwork nehm ich das nie hewr, denn wie ihr schon geschrieben habt: genau ist es nicht. Ich will ja nähen und nicht raten. Laughing
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 21:18    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de