|
Vorheriges Thema anzeigen: Rosen-Quilt- endlich fertig! Nächstes Thema anzeigen: Flower Fairy Lap Quilt |
Autor |
Nachricht |
Atarashii

Anmeldungsdatum: 26.11.2013 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 24.01.2017, 08:24 Titel: |
|
|
Gestern habe ich das Top zusammengenäht. Dadurch, dass ich aus den Quadraten Dreiecke geschnitten habe, wurden die Blöcke doch um einiges kleiner als Gedacht und so ist die Decke mit 118 x 145 etwas gar klein geraten. Ich werde also in der Länge auf jeden Fall noch eine Reihe Blöcke anfügen. Ein Block hat etwa 23,5 cm Kantenlänge. Wenn meine Stoffe noch ausreichen (im Moment sieht es so aus), mache ich seitlich eine Reihe und unten zwei Reihen, dann komme ich ohne Rahmen auf eine Nettogröße von etwa 141,5 x 192 cm. Mein Backing-Stoff hat 150 x 250 cm (ein Flanell-Leintuch in Creme), dh. ein schmaler Abschlussrand geht sich dann auch noch aus.
Alternativ könnte ich mir auch einen zweifarbigen Rand vorstellen. Zum Rand selber habe ich noch keine Vorstellungen, vielleicht hat hier jemand eine Idee. Ich hätte den selben geblümten Stoff den ich hier verwendet habe noch in negativ, also in Rot mit hellen Blümchen. Allerdings ist dieser auch schon vorgschnitten, d.h. ich müsste eine Menge Quadrate zusammenstückeln.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.01.2017, 08:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Atarashii

Anmeldungsdatum: 26.11.2013 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 24.01.2017, 08:24 Titel: |
|
|
ups, doppelpost |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 24.01.2017, 08:31 Titel: |
|
|
Ein tolles Muster und es sieht super aus.
Ich könnte mir den Rand bei diesem Quilt gut in zweifarbig vorstellen. So rückt das Muster schön in den Mittelpunkt. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Atarashii

Anmeldungsdatum: 26.11.2013 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 24.01.2017, 09:24 Titel: |
|
|
@Bastelhexe ja, im Moment tendiere ich zu einem hellen Innenrand und einem roten Binding. ich habe zwar schon einen hellen Streifen fürs Binding vor über einem Jahr zugeschnitten, aber den kann ich genausogut für den Rand nehmen, das geht gut.
Ich muss heute Abend mal meine Stoffecken zählen, aber ich denke die Variante mit zusätzlichen Blöcken rechts und unten würde sich ausgehen.
Ich habe auch noch einen Brief wunderschöne Zwirnknöpfe gefunden, die genau die rostrote Farbe haben. Jetzt überlege ich, ob ich die dann in der Mitte der hellen Quadrate einnähe. Bin noch unschlüssig, farblich würden sie ja super passen, aber obs dann nicht zusehr vom Muster ablenkt?
Quilten werde ich im Nahtschatten entlang der schrägen roten Streifen, allerdings durchgehend über die hellen Partien.
Edit: Bin grade etwas frustriert, weil ich für 15 weitere Blöcke nicht genug gemusterte Stoffe habe
Jetzt kann ich nur seitlich eine Reihe und unten eine Reihe machen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Schnitte
Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge: 2638
|
Verfasst am: 25.01.2017, 15:24 Titel: |
|
|
Dein Quilt ist so schön geworden. Die Farben harmonieren sehr gut.
Die Variante heller Streifen und rotes Binding würden mir auch gefallen. Ärgerlich, dass die Stöffchen für die Vergrößerung nicht mehr reichen.
Du sagtest, dass du gerade 118x145 cm hast. + je 1 Block-Reihe unten und seitlich wären dann 141x168. Wäre doch eine angenehme Größe für eine Kniedecke, oder?
Alternativ: noch einmal ein wenig auseinandernehmen und ganz bewusst eine Reihe mit einer anderen Farbe zwischensetzen...je nachdem, welche Farbe fehlt, sind dann z.Bsp. Die Sternchen in einer anderen Farbe dazwischen. Wäre vllt. Ein Hingucker. |
|
Nach oben
|
|
 |
Atarashii

Anmeldungsdatum: 26.11.2013 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 25.01.2017, 15:32 Titel: |
|
|
Hallo Schnitte,
danke, ja ich dachte auch schon daran in den vier Ecken die Blöcke anders zu machen. Aber irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, es widerspricht mir bei diesem Quilt einfach. 141 x 168 wäre ja Nettogröße ohne Rahmen. Wenn ich dann ca. 4-5 cm Rahmen rundherum mache, gewinne ich nochmals 10 cm. Dann komme ich auf 150 x 178 cm. Breiter als 150 geht nicht weil das das Maß meines Rückseitenstoffen ist, da möchte ich nicht stückeln, länger wäre eben noch locker eine Reihe gegangen wenns mit dem Stoff geklappt hätte. Aber knapp 180 cm ist auch schön zum Einkuscheln. |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 25.01.2017, 16:42 Titel: |
|
|
Der Quilt ist sehr schön .
Kannst du den gemusterten Stoff nicht nachkaufen? _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Atarashii

Anmeldungsdatum: 26.11.2013 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 25.01.2017, 18:24 Titel: |
|
|
cooniefan hat Folgendes geschrieben: |
Der Quilt ist sehr schön .
Kannst du den gemusterten Stoff nicht nachkaufen? |
Nein, die Ashleystoffe sind secondhand und vintage. Das wäre die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen |
|
Nach oben
|
|
 |
Schnitte
Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge: 2638
|
Verfasst am: 25.01.2017, 19:03 Titel: |
|
|
Das klingt doch prima. Bin schon gespannt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 25.01.2017, 19:58 Titel: |
|
|
ich finde Dein Top sehr harmonisch, das gefällt mir. Deshalb würde ich persönlich die Sache mit den Knöpfen auch nicht machen, das wirkt jetzt gerade soooo schön.
ich bin gespannt, wie es im Endergebnis werden wird.
liebe Grüße,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.01.2017, 19:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|