|
Vorheriges Thema anzeigen: Maschinen-Quilten: Faden reißt andauernd? Nächstes Thema anzeigen: Lieselfrage |
Autor |
Nachricht |
Neli

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 16.01.2013, 18:41 Titel: Wieviel Millimeter toleriert ihr beim Blöcke zusammennähen? |
|
|
Steht eigentlich schon oben, was mich mal interessiert:
Wieviel Millimeter Abweichung toleriert ihr beim Blöcke zusammennähen?
Ich bin bestimmt zu penibel, denn wenn was nicht bis auf ca. 1 Millimeter genau passt, greife ich zum Nahttrenner.
Obwohl man solche kleinen Abweichungen sicher nicht im fertigen Produkt ausmachen kann.
Und ihr? _________________ lg von Conny
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.01.2013, 18:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 16.01.2013, 19:16 Titel: |
|
|
Genau, man muß nicht zu pingelig sein, es paßt am Schluß schon, wenn nicht zu viel Abweichung ist.
Wenn man am Schluß schön quiltet, ist alleswie wieder platt. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 16.01.2013, 19:30 Titel: |
|
|
Generell muss es für mich optisch erfassbar sein bei einem Meter Abstand. Ist ja auch ein Unterschied ob ich mit Rauten arbeite, ob die Stoffe einfarbig oder gemustert sind und ob es sich um simple Formen oder knifflige Details handelt. |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 16.01.2013, 22:55 Titel: |
|
|
Ich hab dafuer keine Masseinheit. Ich hab frueher immer viel oefter aufgetrennt und schliesslich fiel mir auf dass die meisten "Fehler" nach dem Quilten nicht mehr zu finden sind. Bei hohem Kontrast pass ich schon mehr auf aber wenn die Farben angepasst sind, dann lass ich schon mal was durchgehen.
Beim Patchen sieht man natuerlich jeden Fehltritt - egal wie klein. Wenn der Quilt fertig ist sieht man ja das ganze Projekt und nicht mehr jeden Block in Nahaufnahme. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 17.01.2013, 00:17 Titel: |
|
|
extrem pingelig, schon fast histerisch bin ich bei den nähten, die genau gegenüber liegen müssen *9ner bliock und solche sachen*.
sonst bin ich nicht so extrem, gebe mir soviel mühe, wie ich nur kann.
aber, sobald die nähte gegenüberliegen ist aus.
wenn das nicht ganz genau genäht wurde, trenne ich das wieder auf.
wäre ich nur so pingelig bei meinen quiltstichen
liebe grüße
deja  _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 17.01.2013, 07:26 Titel: |
|
|
Ich bin da nicht so pingelig, aus mehreren Gründen.
Im Anfang konnte ich es einfach noch nicht so gut, wusste noch nicht, dass es zum Beispiel zum größten Teil auf exaktes Schneiden ankommt usw.
Heute kann ich es besser, aber ich nähe ja meist Muster mit vielen kleinen bis sehr kleinen Teilen. Wenn man da zu Gruppen zusammen setzt und diese wieder zu größeren Teilen, dann wird es sehr schwer zu trennen. Manchmal kann man auch schon sehen, dass es nach dem Trennen an anderer Stelle nicht passt. In solchen Fällen lasse ich es dann einfach.
Bei kleinen Teilen hat man auch unheimlich viele Nähte, selbst wenn man sucht, findet man es oft nicht wieder, auch wenn man nicht so dicht quiltet.
Außerdem ist es ja Handarbeit... da darf mal ein Fehler drin sein.
Wenn Ihr mal lachen wollt, dann seht Euch mal den Quilt an, der das Hintergrundbild auf meinem Blog ist. Das ist mein erster großer, richtig gepatchter Quilt. Da gibt es an den Kreuzungen manchmal 4mm Differenz, und trotzdem ist er schön und wird geliebt. Würde ich heute so auch nicht mehr akzeptieren, aber es ist okay. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 17.01.2013, 08:12 Titel: |
|
|
Pingelig bin ich nicht, ich bin manchmal nur toleranter.
Ich nähe gerade einen Sternenquilt, der wird von uns allen auf der Couch benutzt. Ich habe zwei Kinder, wir haben einen Hund und Katze und ich weiß, dieser Quilt wird arg beansprucht werden und allerhand aushalten müssen. Bei dem kommt es mir nicht an, ob alles paßt oder akkurat ist. Bei meinen Bilderquilts (siehe Avatar), da bin ich total intolerant und es muß richtig perfekt sitzen! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 17.01.2013, 14:28 Titel: |
|
|
Ich würde sagen es kommt auf den Quilt und auf das Muster drauf an. Wenn ich einen Gebrauchsquilt mache, dann bin ich eher großzügig. Aber ein Wandquilt, noch dazu einer, der zu einer Ausstellung soll, da bin ich pingelig, vor allem deshalb, weil sich 1mm daneben sehr rasch zu sehr vielen mm summieren kann. Dann passt gar nix mehr. Ein Lonestar zum Beispiel muss ganz genau sein, sonst ist die Katastrophe vorprogrammiert.
L.G.
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|