Vorheriges Thema anzeigen: Rundes Binding? Dringend! Nächstes Thema anzeigen: Unterschied von BInding und Schrägband? |
Autor |
Nachricht |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 29.01.2012, 13:34 Titel: Wie macht ihr einen Henkel an Topflappen? |
|
|
Hallo,
ich muss einige Topflappen nähen.
Dazu wollte ich euch fragen, wie ihr einen Henkel an einen Topflappen näht.
Ich habe ein Panel mit einem Muster, sodass der Henkel nicht an einer Ecke sondern oben in der Mitte angenäht werden muß.
Wie macht ihr das? _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.01.2012, 13:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.01.2012, 13:45 Titel: |
|
|
Machst du ein Binding?
Wenn ja, aus einem Streifen ein Röllchen nähen, zur Hälfte falten und mit dem Binding oben in der Mitte mitnähen. Nach dem Versäubern des Bindings hochklappen und ev. noch einmal mit ein paar Stichen am Binding festnähen.
Guckst du:
 _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 29.01.2012, 14:07 Titel: |
|
|
Das ist jetzt mal ne gute Idee! Danke!!! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 29.01.2012, 14:59 Titel: |
|
|
Crasytolas, die finde ich ganz ganz super. Gute Idee, auch der Henkel _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.01.2012, 15:08 Titel: |
|
|
Eine andere Möglichkeit: Wenn du den Topfi verstürzt, einfach den Henkel vor dem Zusammennähen an beliebiger Stelle in der Naht mitfassen. So mache ich es meistens. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
marie888
Anmeldungsdatum: 05.05.2011 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 29.01.2012, 17:25 Titel: |
|
|
nimm eine alte Tasse oder Kaffeekanne , zerdeppere sie und häkel den Henkel mit 3 Luft -und drei festen Maschen an .  _________________ Seit ich meine teure Stick/Nähmaschine habe , habe ich noch nie soviel mit Hand genäht ! |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 29.01.2012, 20:07 Titel: |
|
|
Das ist auch ne super Idee!!! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.01.2012, 20:15 Titel: |
|
|
Ich glaub es gab hier letzte Jahr schon mal das Thema, da waren viele versch. Möglichkeiten, den Henkel anzunähen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 29.01.2012, 20:30 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten. Jetzt krieg ichs hin. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.01.2012, 20:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|