|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Buch 300 Paper pieced Quilt Blocks von Carol Doak Nächstes Thema anzeigen: Watercolor scraps-sortieren |
Autor |
Nachricht |
evarose

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 2290 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.11.2006, 15:09 Titel: Wie macht Ihr das ???? |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe einmal eine Frage an Euch:
Wie und was macht Ihr mit eueren Stoffresten. Ich ersticke bald darin.Gut ich habe einen Großmutters Blumengarten in Arbeit aber das kann's allein nicht aufbrauchen. Mein Hauptproblem ist aber die Aufbewahrung - in meinem jetzigen Chaos finde ich schon gar nichts mehr richtig. Und ich bin zu geizig Reste wegzuschmeißen ich hebe auch Stücke auf die größer als eine Briefmarke sind. Das habe ich von meiner damaligen Lehrerin(1998) so übernommen.Wie macht Ihr das?? Die Großen Stücke - heißt größer als ein QV habe ich zusammen gelegt im Schrank, Angeschnittene QV habe ich aufgerollt in einem Kasten und Klein und kleinst Teile in einer riesen Plastikbox mit Deckel. Aber das ist so nicht in Ordnung, wie gesagt ich finde manchmal nothing!!! Über ein paar " hilfreiche " Tips würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße von Eva |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.11.2006, 15:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.11.2006, 16:01 Titel: |
|
|
Ich habe z.B. in Streifen geschnitten, was ging und nach Streifenbreite in Kartons gesammelt. Wenn Du Pizzakarton kriegen kannst, das ist optimal. Und die kleineren Reste habe ich naich Farben sortiert und jahrelang aufbewahrt (und weggeschmissen vor kurzer Zeit). Aber wirklich:am Besten nach Farben sortiert die Fitzelchen. Die ganz Kleinen in Brotzeitboxen und so. Das war meine Idee, Ordnung reinzubringen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
schneidiii

Anmeldungsdatum: 26.09.2006 Beiträge: 103 Wohnort: Rüsselsheim
|
Verfasst am: 23.11.2006, 21:00 Titel: |
|
|
Hallöchen,
ich habs ähnlich gemacht wie Gabi. Habe Streifen geschnitten für Log Cabin und diese schon mal im Zipperbeutel (Plastik mit Reissverschluss) gesammelt. Noch kleineres werfe ich weg. Mittelgroße Stücke habe ich nach Farbe in kleinen Schubfächern. Bei Ikea gibts doch diese Holzschubkästen, die sind für Kleingedöns auch praktisch.
 _________________ .... und wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her
Schneidiii |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 24.11.2006, 01:04 Titel: |
|
|
Das Aufbewahren allein hilft aber eigentlich auch nix. Muss ja verwurschtet werden. Ich habe z.B. Streifen für diesen Reversible-Quilt
hier z.B. verwendet. Da geht einiges dabei weg und nett aussehn tut er dann auch noch. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
evarose

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 2290 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.11.2006, 01:33 Titel: |
|
|
Hallo Gabi,
Das ist ja auch eine schöne Idee, gibt es davon auch irgenwo Foto's?
und wie ist das noch mal mit der Rückseite. Mit Schrägstreifen einfassen??
Das ist doch eine Heidenarbeit! Oder nicht? Nimmt man da wenigstens Schrägstreifen vom Meter oder macht man die selber und wenn ja wie?? stört den das nicht diese ja dann hochstehenden Teile??
Ja ich weiß ich bin nervig!! Verzeihung!! Aber so viele Fragen hab' ich halt mal.
Liebe Grüße von Eva
P.S. @ Gabi : Das PP heute hat wieder nicht gut geklappt!! Ich glaub ich mach erst mal was anderes. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 24.11.2006, 08:29 Titel: |
|
|
Da gibts die Schrägstreifen als Meterware oder dieses Einfassband. Ist einfach nur ein Band, grob gewirkt und ca. 1 1/2 cm breit. Ja und wie heißt das??? Keine Ahnung. Und die auf einer Seite nach oben stehenden Nähte werden vor dem Einfassen glatt gebügelt. Der ganze Reversible ist ja gleich auf Vliesquadrate genäht und jeder Streifen wird nach dem Annähen gebügelt. Dadurch ist das schon platt geworden. Erst nach dem Waschen geht das wieder ein wenig auf. Und Arbeit ist es nicht so arg viel. Dafür wird ja nicht gequiltet, das ist ja schon erledigt. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|