|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Nadeln zum Quilten Nächstes Thema anzeigen: Frage zu Log Gabin |
Autor |
Nachricht |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 12.09.2011, 19:05 Titel: Wie dick das Liesel-Papier? |
|
|
Hallo allesamt, habe gerade die Anleitungen über die Liesel-Techniken hier im Forum angeschaut. Muss ehrlich sagen, ganz toll. Ich hätte da aber doch eine Frage: wie dick oder wie dünn soll das Papier sein, um das der Stoff geklappt wird? Ist es normales "Schreibpapier" oder doch eher kartonartig?
Meine Stoff sind schon ausgeschnitten und ich kann jetzt anfangen, die Papierschablonen anzufertigen!
Vielen Dank im Voraus
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.09.2011, 19:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.09.2011, 19:11 Titel: |
|
|
Ich nehme dünnen Karton (160 g /m²) dafür, finde Papier zu lappig.
Ist auch druckergeeignet.
Viel Spaß beim Lieseln! _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 12.09.2011, 19:13 Titel: |
|
|
Also ich habe mir da keinen Kopf gemacht und einfach das normale Drucker-/ Kopierpapier genommen um die Schablonen auszudrucken.
Mit diesen Schablonen habe ich auch schon ein Kissen gelieselt und ich bin damit gut klar gekommen. Zur Zeit bin ich an Tumbling Blocks dran und auch das geht mit dem Kopierpaier gut. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 12.09.2011, 19:21 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Tipps. Ist ja auch praktischer, alles auszudrucken als alles einzeln auszuschneiden!!
Werde später berichten wie ich damit zurechtkomme
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.09.2011, 20:12 Titel: |
|
|
marielou hat Folgendes geschrieben: |
Ist ja auch praktischer, alles auszudrucken als alles einzeln auszuschneiden!!
|
Das Ausschneiden wird dir nicht erspart bleiben...  _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Ministeffi
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge: 120 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 14.09.2011, 07:03 Titel: |
|
|
Ich nehme normalerweise auch ganz normales Druckerpapier, aber wenn Du per Zufall mal zu dem Möbelriesen mit den vier gelben Buchstaben kommst, die haben in der Kinderabteilung buntes 100g Papier für kleines Geld, das geht besser.
LG Steffi _________________ Carpe diem |
|
Nach oben
|
|
 |
Spitznadel

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 352 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 14.09.2011, 08:32 Titel: |
|
|
Ich kauf mir alle Jubeljahre mal beim Discounter günstiges Fotopapier und drucke die Liselschablonen darauf aus.
Wahlweise hab ich die Schablonen auch schon auf normalem Druckerpapier ausgedruckt, dann laminiert und ausgeschnitten und zum Schluß kam dann noch ein kleines Loch in die Mitte gestanzt.
(Dann kann man die Schablone später besser entfernen.)
LG Andrea _________________ Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|