Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Frage zu Log Gabin




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie dick das Liesel-Papier?
Nächstes Thema anzeigen: Lieseldecke gesucht  
Autor Nachricht
Beate Militz



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 10.09.2011, 20:32    Titel: Frage zu Log Gabin

Ich möchte heute ein Bild von meiner ersten richtig gequilteten Patchworkdecke zeigen. Ich habe alle 3 Lagen gequiltet. Das geht für den Anfang am besten mit einer kleinen Decke. Größe 65 x 65 cm, Auflage für die Waschmaschine.
Ich würde gerne mal Log Gabin ausprobieren wollen, da ich viele Reste habe.
Ich dachte das ich mit einem 5 x 5 cm Quadrat beginne und dann Streifen in 4 cm Breite schneide, so steht´s in einem Buch. Muss man da wirklich ganz genau arbeiten, was mir sehr schwer fällt. Ich habe probiert und irgendwie wird es schief. Stoff in 4cm Breite genau zu schneiden ist ja auch nicht ohne!
Vielen Dank, Beate![img][/img]
Nach oben
Yahoo Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.09.2011, 20:32    Titel: Werbung



Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 10.09.2011, 22:23    Titel:

Die Stoffe beim Patchwork schneidet man am genauesten mit Patchworklineal und Rollschneider, dann sind 2,5 cm oder 4 cm Breite kein Problem.

Beim Log Cabin muss man genau nähen, sonst dreht sich das Muster unregelmäßig um den Mittelblock. Wenn Dir das genaue Nähen schwer fällt, dann nutze "Raster Quick". Das ist ein Vlies mit einer Einteilung in 1 cm-Quatrate. Man steckt die Stoffstreifen aus die linke Seite und näht af der rechten Seite (wo die Linien aufgedruckt sind) auf den Linien entlang. Das ist als Hilfe für den Anfang einfacher. Das Vlies gibt es im Stoffladen, welcher Patchworkstoffe führt, entweder vom Ballen oder als Zuschnitt abgepackt. Das Vlies bleibt in der fertigen Arbeit drin.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 10.09.2011, 22:37    Titel:

Hallo Beate,

sehr schick, deine kleine Decke!

Also, ich habe ein Log Cabin Top genaeht, ist leider noch nicht gequiltet. Embarassed

Du musst da schon ziemlich genau arbeiten, wie bei jedem Patchwork eigentlich. Schneidest du mit der Schere zu? Falls ja, wuerde ich dir auf jeden Fall empfehlen, dir Rollschneider, Schneidematte und PW-Lineal anzuschaffen. Ist zwar nicht ganz billig, aber eine einmalige Anschaffung und jeden Cent wert. Damit kannst du sehr genau und schnell zuschneiden, das macht auch das naehen einfacher und sieht am Ende schoener aus.

Schau mal bei Gabi in der Patchwork-Oase, sie hat tolle Starter-Sets!
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Nähfieber



Anmeldungsdatum: 28.01.2011
Beiträge: 224
Wohnort: Dithmarschen

BeitragVerfasst am: 10.09.2011, 22:54    Titel:

Hallo!

Auch ich habe kürzlich erst eine Decke mit dem Muster genäht und ich kann dir nur sagen

ohne Rollschneider und Lineal würde ich da nicht ran gehen, bei meiner Decke waren das 910 einzelne Teile

beim nähen sind manche Blöcke auch etwas schief geworden was in der Masse der fertigen Decke aber keiner sieht und ausserdem ist das Handarbeit und da muss nicht immer alles gerade sein und 100 pro passen (ich weiß, man möchte das aber so gerne)

Dir viel Spaß!
_________________
Gruß Moni

Nach oben
Beate Militz



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 17:38    Titel:

Vielen Dank für die Tipps. Rollschneider und Patchworklineal sind längst schon vorhanden. Ich habe aber nur eine kleine Schneidematte, da müsste ich mir eine größere zulegen!
Nach oben
Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de