Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welches Vlies für Topflappen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Womit näht ihr Beine an?
Nächstes Thema anzeigen: Quiltmuster übertragen  
Autor Nachricht
Kerstin83



Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 10:09    Titel: Welches Vlies für Topflappen?

Hallo,

welches Vlies nehmt ihr für Topflappen?

Bin ja noch ganz in den Anfängen.

Bin noch dabei meine erste Tasche für die Materialien zu machen, die ich dann immer mit zum Kurs nehmen kann. Da hab ich jetzt Thermolan verwendet, hab aber noch Probleme beim Handquilten. Man sieht nicht immer alle Nähte durch, leider Sad

Und gestern hab ich mich an den ersten Stern gewagt. Da habe ich von Burda den Vliesstoff mit Raster verwendet. Mal schauen, ob ich davon ein Bild in die Galerie laden kann.

Und jetzt wollte ich mich mal an Topflappen wagen. Bin mir aber nicht sicher, was ich reintun soll. Muss ja Hitze aushalten, will sich ja keiner die Finger verbrennen.

Quiltet ihr eure Topflappen auch? Habt ihr vielleicht einfache Anleitungen parat?

Ohje, hoffe ich komm irgendwann mal ohne so viele Fragen und Hilfe aus Rolling Eyes
_________________
Liebe Grüße Kerstin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 10:09    Titel: Werbung



Nach oben
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 11:19    Titel:

Anleitungen findest du hier:
http://www.kostenlose-schnittmuster.de/topflappen/

Und hier steht was zum Thema Vlies:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/thermolam-vs-insul-bright-t11032.html

Viel Erfolg!!
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 11:41    Titel:

Liebe Kerstin!

Ich nehme gern Thermolan und alte Handtücher in Kombination! Einfach genommen ist mir Thermolan ehrlich gesagt zu dünn.... und doppelt zu steif

schlußendlich muß man selbst heraus finden, was einem am meisten zusagt Wink

alles Liebe und viel Erfolg

curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 22:21    Titel:

Ich nehme Vlies mit Alubeschichtung.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kerstin83



Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 10:17    Titel:

Danke für eure Auskunft, da werd ich mal ausprobieren...
_________________
Liebe Grüße Kerstin
Nach oben
Stofflaeppchen



Anmeldungsdatum: 27.12.2010
Beiträge: 1790
Wohnort: Sundern

BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 14:44    Titel:

also ich nehme oft alte Handtücher oder unansehnlich gewordene Bügelbrettbezüge . Da ist ja oft auch so ne Alubeschichtung drin.Kommt aber auch darauf an, wie steif der Bezug ist. Das ist Material, was ich schon einmal gekauft habe . Warum sollte ich das wegwerfen,wenn Frau es auf diese Art und Weise verarbeiten kann.Auch Molton oder Biberbettreste vershwinden aus den Ecken in solchen Projekten.
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 16:47    Titel:

Genau so haben schon unsere Mütter gedacht. Ist auch heute noch ein guter Rat. Alte Wäsche wird zu Lappen oder halt auch zum Innenfutter von Topflappen und ist in jedem Haushalt zu finden. Man muss halt nicht alles kaufen.
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 17:11    Titel:

Hallo Britta,

hättest Du mal einen Link zu dem beschichteten Vlies?

Ich kann nicht gut heiß anfassen und irgendwie sind die richtig heißen Sachen dann doch nicht mit den selbst genähten Dingern geschützt.

Ich lese gerade: alter Bügelbrettbezug? Nimmst Du das?
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 19.11.2011, 15:00    Titel:

Schau mal hier: https://www.patchwork-quilt-forum.de/thermolam-vs-insul-bright-t11032.html
Ich verwende nur noch Insul Bright plus eine Lage altes Geschirrhandtuch
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 19.11.2011, 20:34    Titel:

Very Happy Hei!
Wenn die Topfis für mich sind, oder Geschenke für Bekannte, dann nehm ich alte Frotteehandtücher. Die isolieren super! Allerdings quilte ich die dann mit der Maschine.
Für einen Swap geht das meist nicht, dann sollte es Thermolan sein.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.11.2011, 20:34    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de