Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quiltmuster übertragen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welches Vlies für Topflappen?
Nächstes Thema anzeigen: Flanell - Rag-Quilt  
Autor Nachricht
Lilitu



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 188
Wohnort: Schladen

BeitragVerfasst am: 09.11.2011, 12:06    Titel: Quiltmuster übertragen

Hallo,

einen wunderschönen Mittwochmorgen wünschen wir. Meine Freundin
und ich zerbrechen uns gerade den Kopf wie man am besten Quiltmuster aus dem Heft auf den Stoff überträgt. Embarassed

Vielen Dank im Voraus.

Lilitu
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.11.2011, 12:06    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 09.11.2011, 14:14    Titel: Quiltmuster übertragen

Das kommt darauf an, wie man quiltet:
Wenn ich mit der Hand quilte, kann ich das mit einem sehr feinen Kreidestift machen (Gibt es in div. Quiltgeschäften) indem ich das Muster auf Papier pause und dann ausschneide, es gibt auch so ein Gitter, mit dessen Hilfe man es auf den Stoff aufzeichnen kann.
Dann gibt es sogenannte Zauberstifte, die Linien die man mit diesen Stiften macht, verschwinden nach einiger Zeit.
Es gibt auch so Art Farbstifte mit einem bestimmten Radiergummi, mit denen man die Linien auf den Quilt bringen kann.
Habe ich ein Muster, dass in mehreren Teilen des Quiltes vorkommt ( zum Beispiel immer das selbe Muster in allen Dreiecken) dann stelle ich eine richtige Quiltschablone her. Das Material dafür kann man auch in Quiltläden beziehen.
Wenn ich mit der Maschine quilten will, dann verwende ich manchmal Seidenpapier, auf das ich das Muster zeichne. das plaziere ich dann mit Nadeln auf die Stelle des Quiltes und nähe die Linien nach. Danach reiße ich das Papier weg, je kleiner der Quiltstich war, desto leichter geht das Wegreißen.
Seit Neuestem gibt es auch ein Stickvlies, auf das man das Muster durchpausen kann (es ist ganz dünn!) und das löst sich in Wasser auf. Auch das könnte man zum Übertrage des Musters verwenden, indem ich das Vlies auf den Quilt plaziere, das Muster nachnähe und das Vlies dann mt Wasser löse....
L.G.
Helga
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 09.11.2011, 14:26    Titel:

Hi!
Ich mach mir grundsätzlich Schablonen auf Windradfolie oder Karton und zeichne das Muster dann mit einem Keramikstift auf. Damit sind feine Linien möglich, die sich nicht abreiben, so wie Kreide.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 09.11.2011, 14:51    Titel:

Auf hellen Stoffen kann man auch vor dem Montieren das Quiltmuster mit einem Lichtkasten durchpausen. Die Keramikminen von Bohin sind dafür sehr gut geeignet, da es sie in verschiedenen Farben gibt. Sie sind ausgesprochen fein und ermöglichen dadurch einen sehr feinen Strich.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Spitznadel



Anmeldungsdatum: 02.10.2006
Beiträge: 352
Wohnort: Elmshorn

BeitragVerfasst am: 09.11.2011, 18:59    Titel:

Ich finde die Methode das Quiltmuster auf dünnes, wasserlösliches Vlies zu übertragen und nach zu nähen am praktischten. Wink
Man kann es gut "abreißen" und den Rest mit einem feuchten Lappen abrubbeln. Laughing

Was ich demnächst mal ausprobieren möchte ist, ein Quiltmuster mit dem Schneiderkopierpapier von Burda abzupausen.
Ich hab schon öfter davon gelesen, es aber noch nicht ausprobiert.


LG Andrea
_________________
Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
dunderklumpen



Anmeldungsdatum: 25.12.2010
Beiträge: 104
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

BeitragVerfasst am: 09.11.2011, 20:06    Titel:

Ich hör mich mittlerweile wahrscheinlich an wie eine Platte an mit Sprung drin, weil ich mich dauernd wiederhole, aber was auch sehr gut funktioniert - besonders bei dunklerem Stoff - ist Seife zum Aufzeichnen. Du siehst die Linien sehr gut und gerade beim Handquilten flutscht die Nadel leichter durch das Sandwich. Wenn du dann die Decke wäschst verschwindet alles bzw., wenn sie an der Luft liegt ebenfalls.
Ansonsten nehme ich Schablonen für das eigentliche Aufzeichnen des Musters.
Nach oben
lindaflix



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 375
Wohnort: Burglengenfeld, Bayern

BeitragVerfasst am: 10.11.2011, 11:17    Titel:

dunderklumpen hat Folgendes geschrieben:
Ich hör mich mittlerweile wahrscheinlich an wie eine Platte an mit Sprung drin, weil ich mich dauernd wiederhole, aber was auch sehr gut funktioniert - besonders bei dunklerem Stoff - ist Seife zum Aufzeichnen. Du siehst die Linien sehr gut und gerade beim Handquilten flutscht die Nadel leichter durch das Sandwich. Wenn du dann die Decke wäschst verschwindet alles bzw., wenn sie an der Luft liegt ebenfalls.
Ansonsten nehme ich Schablonen für das eigentliche Aufzeichnen des Musters.


Wie geht denn Aufzeichnen mit Seife? Das gibt's doch nicht in Stiftform, oder?
_________________
Gruß aus Bayern von

lindaflix
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 10.11.2011, 11:41    Titel:

Spitznadel hat Folgendes geschrieben:
......Was ich demnächst mal ausprobieren möchte ist, ein Quiltmuster mit dem Schneiderkopierpapier von Burda abzupausen.
Ich hab schon öfter davon gelesen, es aber noch nicht ausprobiert.
LG Andrea


hallo ihr Lieben!

Mit dem Kopierpapier von burda müßt ihr nur drauf achten, daß die Linien sich fast nicht auswaschen lassen! Ich habe einen Holecloth gemacht und die Linien mit diesem Kopierpapier übertragen, danach hab ich diesen Quilt einige Male bei 90 Grad gewaschen und ein leichter Schatten war dann trotzdem noch zu sehen.....

liebe Grüße
curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Lilitu



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 188
Wohnort: Schladen

BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 11:15    Titel: Übertragen

Hallo an Alle, Laughing

danke für die vielen Tipps. Wir werden einige davon ausprobieren. Wir finden dieses Forum toll. Auch weil Alle freundlich und hilfsbereit sind. Da kann man noch so doofe Fragen stellen.

Viele Grüße

Lilitu
Nach oben
Fastrotefrau



Anmeldungsdatum: 27.04.2009
Beiträge: 110
Wohnort: hinterm mond

BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 23:42    Titel:

Hallo

Ich habe auch eine Frage wegen dem übertragen auf Stoff. Wird das Quiltmuster aufgetragen bevor das Top auf das Vlies kommt , oder wenn bereits geheftet worden ist ?
Das ist mir irgendwie nicht klar Embarassed

Liebe Grüsse, Doris
_________________
http://www.flickr.com/photos/brenhexe/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 23:42    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de