Vorheriges Thema anzeigen: Fragen zum Kauf von Stoffen (Größen) Nächstes Thema anzeigen: Babybuch selbst nähen |
Autor |
Nachricht |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 22.02.2012, 13:24 Titel: Welches Garn beim lieseln? |
|
|
So folgendes, ich liesle gerade einen kleine Tischläufer und benütze normales Nähgarn zum zusammennähen, soweit so gut.
Jetzt möchte ich aber einen Quilt lieseln und wegen der Stabilität muß ich dann wohl Quiltgarn zum zusammennähen der einzelnen Teilcchen nehmen, nur sieht man das "dicke" Garn nicht sehr bei kleineren Teilchen?
Ich hab auch bei dem Läufer zuerst Q-garn genommen aber ich fand das viel zu dick und was wäre die Alternative?
Bitte mal um eure Ratschläge. _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.02.2012, 13:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 22.02.2012, 13:33 Titel: |
|
|
Also ich liesel auch an einem Quilt mit QUiltgarn und seh die Nähte fast nicht. Ich ziehe sie auch immer sehr fest an...
Oder den Baumwollfaden doppelt nehmen? Hab ich auch schon gemacht
Weiterhin viel Spass beim Lieseln!
Liebi Grüessli, zapfen  _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 22.02.2012, 13:34 Titel: |
|
|
Hallo Nina,
ich liesele ja schon länger an einem größeren Projekt herum und verwende dafür Handquiltgarn. Zuerst habe ich Nähseide genommen, aber die wurde von den Schablonen immer so aufgerauht und ist oft gerissen. Mit dem Quiltgarn passiert mir das nicht. Ich finde auch nicht, dass es zu dick ist, eigentlich sieht man es fast nicht.
Aber ich nähe auch meinen Double-Wedding-Ring mit Quiltgarn. Und Knöpfe an Hemden und Hosen - da wird nichts anderes mehr verwendet. Das Hemd löst sich auf, der Knopf hält.  _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen
Zuletzt bearbeitet von mo am 22.02.2012, 13:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Wonnie

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 878 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 22.02.2012, 13:36 Titel: |
|
|
Ich habe meinen Quilt mit Nähgarn gelieselt.
Durch die kleinen Stiche wirds doch recht stabil. Es ist noch keine Naht
wieder aufgangen.  _________________ Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.02.2012, 14:00 Titel: |
|
|
Huch!!!
Ich nähe meine Tante Clara auch mit normalem Nähgarn. Auf die Idee, mit Quiltgarn zu nähen bin ich noch gar nicht gekommen.
Meine Stiche sind auch so dicht, daß ich hoffe, das hält!
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 22.02.2012, 15:47 Titel: |
|
|
Ich nehme zum Lieseln auch Quiltgarn, aber nicht das dicke Handquiltgarn, das finde ich zu steif.
Bei mir ist es King Tut Maschinenquiltgarn. Das ist weich und dünn und sehr haltbar. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 22.02.2012, 16:44 Titel: |
|
|
Ich nehme Handquiltgarn von Coats, wenn´s besonders stabil sein soll, würde ich das von YLI nehmen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
L.

Anmeldungsdatum: 16.10.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 24.02.2012, 03:23 Titel: |
|
|
Ich habe auch ganz normales Nähgarn genommen.
Es werden doch noch die 3 Lagen gequiltet. Das hält dann m.E. _________________ _____________
Liebe Grüße
Lieschen |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 24.02.2012, 10:04 Titel: |
|
|
Ok , vielen Dank!
Also mach ich es ganz nach Bedarf, hab gedacht es gibt vielleicht irgenw. Gründe weshalb man nur ein bestimmtes Garn verwenden sollte. _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
|