|
Vorheriges Thema anzeigen: Welches Garn beim lieseln? Nächstes Thema anzeigen: Stoffmenge grosse Decke? |
Autor |
Nachricht |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 20.02.2012, 00:18 Titel: Babybuch selbst nähen |
|
|
Ich würde gerne ein Babybuch selbst nähen. Ich weiß, es gibt ein paar Beispiele für ABC-Bücher oder auch Farbenbücher, die wunderbar mit Quilt-Stoffen/-blöcken gemacht werden können, aber ich hätte gerne ein Buch, mit dem man eben auch ein bisschen spielen kann. Also zum Beispiel Fenster aufklappen oder Rascheln etc.
Ihr wisst wie das ist, wenn man was sucht. Ich habe irgendwann im letzten Jahr einen Thread gesehen, in dem jemand genau so ein selbstgenähtes Babybuch vorgestellt hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier im Forum gewesen ist, aber nach ewigem Suchen kann ich es immer noch nicht finden. Mittlerweile vermute ich, dass ich vielleicht was durcheinander schmeiße...
Könnt ihr mir aushelfen? Erinnert ihr euch an einen solchen Eintrag?
Oder könnt ihr mich zu einer Anleitung verlinken?
Einige Anleitungen für "simple" Babybücher, ohne spielerische Zusätze, hat mir Google ausgespuckt, aber eventuell habt ihr eigene Erfahrungen oder Links, auf die ihr schwört?
Tausend Dank! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.02.2012, 00:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
|
Nach oben
|
|
 |
kadie

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Beiträge: 86 Wohnort: im Schwabenländle
|
Verfasst am: 20.02.2012, 10:33 Titel: |
|
|
vor Jaaaahren habe ich ein solches Buch genäht, allerdings nicht für ein Baby, sondern für meinen Sohn mit 3 Jahren.
Ich habe mir eine Geschichte ausgedacht und die in Stoffbilder umgesetzt, man konnte mit 2 gestrickten Püppchen so allerlei Abenteuer erleben und dabei Knöpfe und Reißverschlüsse öffnen, mit Drückern versehene Sachen versetzen, Schleifen binden, Wäsche aufhängen usw..
In einem ganz alten Burda Bastelheft kam mal ein solches Buch, aber das habe ich leider nicht mehr.
Es gibt auch ein Buch, es heißt "Bewegliche Bilder aus Stoff".
Vielleicht findest du auch etwas, wenn du unter dem englischen Begriff "Quiet Book" suchst, siehe Grits Beitrag _________________ Viele Grüße Ingrid |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 20.02.2012, 10:46 Titel: |
|
|
Genau das war das fehlende Puzzlestück. Unter "quiet book" hab ich einige wunderbare Tutorials gefunden.
Trotzdem bin ich immer noch auf der Suche nach diesem verd... Eintrag.
Danke für eure Tipps. Das sieht alles schon sehr spannend aus:) |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 20.02.2012, 17:34 Titel: |
|
|
Jetzt muss ich hier doch noch eine andere Frage anbringen. Ich hab mir verschiedene Tutorials angeschaut und die meisten arbeiten mit Filz, weil man sich da eben keine Sorgen um ausfransende Ränder machen muss. Jetzt wird so ein Babybuch ja aber sicher auch ab und an gewaschen. Schließlich wird es öfter Mal auf dem Boden oder im Mund landen. Für sowas kommt also Bastelfilz nicht in Frage, weil der sich verzieht. Welche Alternativen gibt es denn noch? Ich hab von Wollfilz gelesen, der zwar recht teuer ist, aber oftmaliges Waschen aushält. Und Textilfilz? Der ist wahrscheinlich zu dick. Irgendwelche Erfahrungen?
Plus als Alternative für Filz, um die eigentlichen Babybuch-Seiten zu gestalten wurde oft "Pellon" genannt, weil sich das angeblich kaum verzieht oder aufreibt.
Pellon ist doch nichts anderes als festes Vlies? Also ein Markenname so wie Freudenberg oder Vlieseline? Ich müsste mir verschiedene Vliese nochmal anschauen, aber meint ihr, das wäre als Basis für die Seiten geeignet. Gibt es hier überhaupt ein so festes, dichtes Vlies, dass so von der Konsistenz ähnlich wie Filz ist? Irgendwelche Erfahrungen damit?
Zur besseren Verständlichkeit: Ich dachte vor allem an dieses Tutorial: http://servingpinklemonade.blogspot.com/2011/01/quiet-book.html |
|
Nach oben
|
|
 |
kadie

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Beiträge: 86 Wohnort: im Schwabenländle
|
Verfasst am: 21.02.2012, 15:02 Titel: |
|
|
das sieht aus wie das Decovil von Freudenberg, aber ich weiß nicht, ob mir das gefallen würde  _________________ Viele Grüße Ingrid |
|
Nach oben
|
|
 |
kadie

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Beiträge: 86 Wohnort: im Schwabenländle
|
Verfasst am: 24.02.2012, 12:55 Titel: |
|
|
bei Clotilde war heute im newsletter ein Hinweis auf Quiet Books  _________________ Viele Grüße Ingrid |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|