|
Vorheriges Thema anzeigen: Babybuch selbst nähen Nächstes Thema anzeigen: Erfahrung beim Dear Jane nähen |
Autor |
Nachricht |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 24.02.2012, 21:31 Titel: Stoffmenge grosse Decke? |
|
|
Huhu
Ich habs noch nicht so mit der Soffmenge berechnen
Wenn ich eine Decke ca 150cm x 200cm aus Quadraten zu 10x10cm Endmaß nähen möchte, wieviel Stoff brauch ich dann für das Top?
(also ohne Binding und Rückseite) _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.02.2012, 21:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.02.2012, 21:40 Titel: |
|
|
also 150 mal 200 cm, das werden bei 10 cm Endmaß 15 Quadrate quer mal 20 Quadrate längs also 300 Quadrate. jedes muß 11,5 cm zugeschnitten werden. Wenn der Stoff 110 liegt, passen also 10 Quadrate pro Stoffbreite. Also ein Streifen volle Breite a 11,5 cm werden 10 Quadrate. Zeichne es dir doch mal auf kariertem Papier auf, damit du weißt, wieviele Quadrate von welcher Farbe du brauchst, dann kannst du es besser ausrechnen.
Es gibt da auch irgendwo einen Link dazu, aber ich machs immer so.
Das einzelne Quadrat (oder andere Fläche ausrechnen, plus Nahtzugabe und dann abzählen, wieviele insgesamt, dann wie oben.
Vielleicht können das aber andere besser erklären. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 24.02.2012, 21:45 Titel: |
|
|
Also, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab, dann brauchst Du ca. 4,25 Meter Stoff.
Bei 10 cm Fertigmaß pro Block brauchst bekommst Du aus einem Streifen von 11,5 cm Breite 9 Quadrate mit dem Maß 11,5 x 11,5 cm raus (Nahtzugabe ist dann 0,75 cm).
Bei einer Decke von 1,50 x 2,00 m brauchst Du 300 Quadrate. Das macht dann ca. 34 Streifen á 11,5 cm Breite. Wenn Du verschiedene Farben nimmst - und da dann immer 25 cm-Streifen, dann sind es 4,25 m Stoff. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 24.02.2012, 22:03 Titel: |
|
|
das mit den 300 Quadtraten hatte ich ja auch *g
ja, das mit den 25cm-Streifen ist eine gute Idee, so hab ich dann Farben/Muster Farben zum kombinieren...
Die Frage kam daher auf, dass ich heute einen Charm Pack entdeckte, bei dem genau die Farben meines Zimmers getroffen sind - aber ich für die 300 Ecken 8 solcher Packs bräuchte und das dann 100€ wären... und da kam für mich natürlich die Überlegung, ob es nicht günstiger wäre sich solche passende Stoffe als Meterware zu kaufen und somit günstiger weg zu kommen... und so schauts auch aus
wenn ich 18€/m rechne bin ich 25€ billiger und könnte die Farben und Muster auch abstimmen
Dauert auch alles noch, mitten in den Renovierungsarbeiten kann ich nicht ein "Grossprojekt" starten... _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 24.02.2012, 22:35 Titel: |
|
|
Teetrinker hat Folgendes geschrieben: |
das mit den 300 Quadtraten hatte ich ja auch *g
ja, das mit den 25cm-Streifen ist eine gute Idee, so hab ich dann Farben/Muster Farben zum kombinieren...
Die Frage kam daher auf, dass ich heute einen Charm Pack entdeckte, bei dem genau die Farben meines Zimmers getroffen sind - aber ich für die 300 Ecken 8 solcher Packs bräuchte und das dann 100€ wären... und da kam für mich natürlich die Überlegung, ob es nicht günstiger wäre sich solche passende Stoffe als Meterware zu kaufen und somit günstiger weg zu kommen... und so schauts auch aus
wenn ich 18€/m rechne bin ich 25€ billiger und könnte die Farben und Muster auch abstimmen
Dauert auch alles noch, mitten in den Renovierungsarbeiten kann ich nicht ein "Grossprojekt" starten... |
... wobei es noch billiger wird, denn 18,-- EUR pro Meter zahle ich nie. Selbst hochwertige Batikstoffe kosten in der Regel nur 16,-- EUR. Wenn Du mit 14,-- EUR pro Meter rechnest, bist Du immer noch gut dabei - und sparst ca. 40,-- EUR zu den Fertigpackungen. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 24.02.2012, 22:45 Titel: |
|
|
Ja, ich hab mit 18€ extra mal etwas höher angesetzt... Ich werde für so was also auf jeden Fall hier ins Patchwork-Lädchen gehen... da zahl ich auch keine 18€
wenn mir dann noch was an Farbe oder Mustern fehlt kann ich immer noch online dazu bestellen. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 24.02.2012, 23:49 Titel: |
|
|
Teetrinker hat Folgendes geschrieben: |
Ja, ich hab mit 18€ extra mal etwas höher angesetzt... Ich werde für so was also auf jeden Fall hier ins Patchwork-Lädchen gehen... da zahl ich auch keine 18€
wenn mir dann noch was an Farbe oder Mustern fehlt kann ich immer noch online dazu bestellen. |
Dann wünsch ich Dir viel Erfolg für Dein Vorhaben. Wird bestimmt ein schöner Quilt! _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|