Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welche Sicherheitsnadeln nehmt ihr?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Pfaff aufrüsten mit Freiarm-Quiltfuß ?
Nächstes Thema anzeigen: mit welcher Nähmaschine ...  
Autor Nachricht
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 23:14    Titel:

Ich benutze normale große Sicherheitsnadeln und auch mal Sprühkleber und jetzt testhalber die Microstitch-Pistole aus der Firma.

Die Quiltsicherheitsnadeln, die sind mir schlicht zu klein und fummelig.
Es sei denn, jemand entdeckt die noch mal in groß Smile
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 23:14    Titel: Werbung



Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 23:33    Titel:

Ich nehm die gebogenen Sicherheitsnadeln. Ehrlich gesagt sind mir noch keine Loecher aufgefallen. Es sind jedenfalls keine geblieben. Da ich bis jetzt immer im Nahtschatten anfing zu quilten hab ich die Plazierung der Nadeln etwas vorgeplant.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 21.09.2011, 06:52    Titel:

Ich liebe meine Microstitch! Sicherheitsnadeln sind so mühsam und mein Quiltsandwich verrutscht ständig, wenn ich die Nadeln zumache. Und dann muss ich auch noch heften, denn beim Handquilten sind die Dinger ständig dort, wo der Quiltrahmen hin soll. Ich lege meine drei Lagen auf das Gitter vom Dampfbügelbrett (also ohne Bügelbezug) und dann - heidewitzka schieße ich die Mini-Tackerchen durch. So macht mir das Heften auch noch Spaß Very Happy ... und nein, es bleiben keine Löcher im Top. Wink Die Tackerchen sind superdünn.
Liebe Grüße für einen schönen Tag.
Emylie
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
bizkitea98



Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge: 352
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 21.09.2011, 08:27    Titel:

Für kleine Sachen, da greif ich schon mal zu den Sicherheitsnadeln (ich hab auch die gebogenen). Aber Quilts hefte ich lieber - erstens ist er leichter und zweitens bricht mein Einfädler von der NäMa nicht ab. Da hat sich beim quilten schon 2x ne Sicherheitsnadel eingehakt und das Teil abgebrochen. Sprühkleber hab ich auch schon ausprobiert, aber es ist mir dann schon zu teuer und wenn ich den Quilt zig mal durch die Maschine manövriert habe - da kam es auch vor, dass sich die Lagen wieder gelöst haben.
_________________
Viele Gruesse
Karin


Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 22.09.2011, 05:40    Titel:

hallo!
am liebsten habe ich meine sachen geheftet,das ist am besten,aber eben auch am langwierigsten vorher.darum hab ich mir für quilts mit quadratischen mustern (quilten im nahtschatten)die teuren gebogenen quiltnadeln gekauft.ich finde aber leider ,dass die nicht so leicht durchgehen,also nicht so spitz sind.
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 22.09.2011, 08:44    Titel:

Da ich nicht Maschinenquilte ,nehme ich auch die gebogenen Sicherheitsnadeln. Es hat den Vorteil das , falls auf der Rückseite mal Fältchen entstehen sollten, man einfach die Nadeln zu öffnen braucht , und die Rückseite nachstreichen kann und dann Nadel wieder rein. Und die Piekslöcher verschwinden eh nach dem Waschen wieder. Für Handquilting finde ich dieses Sicherheitsnadeln optimal.

Liebe Grüße
Little Mary
_________________
Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 23.09.2011, 18:52    Titel:

Ich hab einfache große Sicherheitsnadeln, die gebogenen zum Quilten sahen so dick aus, dass ich lieber die anderen genommen hab.
Meine paar Quilts bisher hab ich auf dem Bett zusammengesteckt (gesandwicht hihi) und da ich meine Muster immer Quadrate und Streifen waren, wusste ich vorher, wo ich Quilten wollte und konnte entsprechend stecken.
Hab auch in der Maschine noch keine Probleme damit gehabt.
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de