|
Vorheriges Thema anzeigen: Walking foot auf deutsch Nächstes Thema anzeigen: Welche Sicherheitsnadeln nehmt ihr? |
Autor |
Nachricht |
Bananajoe
Anmeldungsdatum: 26.03.2011 Beiträge: 14 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 21.09.2011, 09:48 Titel: Pfaff aufrüsten mit Freiarm-Quiltfuß ? |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
obwohl ich nun schon seit einigen Jahren nähe, kenne ich mich bei der Nähmaschine so gut wie garnicht aus...die paar Grundeinstellungen die ich brauche kann ich.
Nun hat mir meine Mutter eine Nähmaschine geschenkt (sie sagt, sie hätte gerne mal wieder ihre eigene zurück...), eine Pfaff varimatic 6085.
Nachdem ich mich etwas damit beschäftigt habe, fand ich im Internet eine Beschreibung für einen Freiarm-Quiltfuß!!!!
Ich dachte zum Freiarmquilten braucht man eine extra - teure - Nähmaschine! Das eröffnet mir völlig neue Möglichkeiten.
Kann man das einfach einbauen und schwupps, kann man den Stoff "schnörkeln" ohne ständig hin- und herdrehen zu müssen??
Vielleicht lächeln einige über diese Frage, aber wie gesagt, in solchen Sachen kenne ich mich garnicht aus.
Lieben Dank für Eure Antworten,
Silke |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.09.2011, 09:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 21.09.2011, 10:54 Titel: |
|
|
Hi Silke
Hier werden alle Fragen mit respekt beantwortet und keiner wird dich belächeln....ich hab auch ne Pfaff Quiltexpressin 2.0 und damit kann man frei Quilten. Wenn du ganz sicher gehen willst würd ich erstmal den Pfaff Händler fragen, es geht halt nicht bei jeder Maschine. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 21.09.2011, 12:20 Titel: |
|
|
Hallo Silke,
zum Freihandquilten brauchst du keine spezielle Maschine.
Du mußt den Transporteur versenken oder abdecken können und einen Stopffuß, den es für fast jede Maschine gibt, einsetzen und schon kannst du loslegen.
Für gute Ergebnisse mußt du halt üben, üben und nochmal üben............... _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.09.2011, 13:50 Titel: |
|
|
Hallo Silke,
habe mal gegoogelt,
ich glaube nicht, dass der Freihandquiltfuß an deine Maschine passt.
Aber chilipatch hat ja schon geschrieben, dass es auch mit einem Stopffuß geht. Und da gibt es einen, der an deine Maschine passt. Oder ist vielleicht einer bei deiner Maschine dabei??
Aber ein Pfaff-Händler wird dir sicher Auskunft geben können. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 21.09.2011, 15:46 Titel: |
|
|
Also, grundsätzlich kann mit jeder Pfaff, Bernina, Singer... freihandgequiltet werden.
Alle Markenmaschinen haben einen Stopffuß, soweit ich weiß, mit dem das gemacht wird. Und, wie schon geschrieben: Transporter versenken, Stichlänge auf "0" und üben, feste, feste üben.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 21.09.2011, 20:49 Titel: |
|
|
Hallo Silke,
meine erste Maschine ist / war auch eine Varimatic von Pfaff. Ich kann Dir berichten: Ich habe alles versucht, überall gesucht, aber für diese Maschine scheint es noch nichtmal einen Stopffuß zu geben, geschweige denn einen Freihandquiltfuß. Und schon überhaupt gar keinen Oberstofftransportfuß.
Wenn Du freihandquilten willst damit, dann kannst Du wohl nur ganz ohne Nähfuß quilten... _________________ Liebe Grüße,
Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 21.09.2011, 21:21 Titel: |
|
|
Da hab ich auch mal eine Frage.
Ich habe eine PrivilegProComfort und da ist kein Stopffuß dabei.
In der Beschreibung steht man soll zum stopfen .- diese Schiene zum Knopfloch nähen.........einsetzen (tztz versteh ich nicht) jetzt hab ich
nach einem Stopffuß von Privileg gesucht und kann nichts finden.
Weiß jemand, welche Füße die gleiche Bauweise wie Privileg hat???? _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 21.09.2011, 21:41 Titel: |
|
|
Hallo Schlüppche,
dazu möchte ich dich - ausnahmsweise - auf eine Aufstellung aus einem anderen Forum verweisen. Ich mags zwar nicht so, aber ich weiss nicht, wo es das noch gibt... Du findest dort (nach der Registrierung) eine Übersicht, welche Privileg-Maschine von welchem Herstellen stammt bzw. welchem anderen Modell sie entspricht. Quelle hat damals die Privileg-Maschinen von verschiedenen Herstellen machen lassen, deshalb lässt ich deine Frage pauschal nicht beantworten...
http://www.hobbyschneiderin.net/portal/showthread.php?t=111086 _________________ Liebe Grüße,
Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 21.09.2011, 21:42 Titel: |
|
|
Danke dir Petra,
ich werde mal nachschauen _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.09.2011, 07:43 Titel: |
|
|
Hi Silke,
habe mir gerade diesen offenen Freihandnähfuß gekauft: http://www.naehpark.com/naehpark/Naehmaschinenfuesse/Pfaff/Pfaff-Freihandnaehfuss-offen-oxid.html
Man kann zwar auch super mit Stopffuß quilten (was ich auch lange gemacht habe), aber diese speziellen Füßchen sollen wohl besser sein, weil sie offen sind (kein Faden durchfädeln mehr) und man mehr sieht, wo man näht. In obigen Shop kannst du dich telefonisch beraten lassen, welcher Fuß zu deiner Maschine passt.
Und lass dich nicht entmutigen, wenns am Anfang nicht so gut klappt mit dem Quilten. Mach am besten kleine Teile wie Mug Rugs. _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.09.2011, 07:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|