Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welche Nähmaschine zum quilten?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welchen Freihandquiltfuß für Husqvarna Freesia 425?
Nächstes Thema anzeigen: welche nähmaschine  
Autor Nachricht
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 28.08.2014, 07:54    Titel:

Siva hat Folgendes geschrieben:

Mhh... mein Tisch ist zwar groß.... aber die Decke halt auch hmpf Ok... vielleicht wird es mit etwas Übung irgendwann einfacher keine Ahnung

@ swisspatch
Danke dir.... ein offender Stickfuss? Mhh.... das gibt's für meine Singer aber nicht Sad

Zur Not kannst Du Dir auch noch das Bügelbrett als Ablage dazustellen oder vielleicht einen kleinen Tisch. Ich habe meine meist auf Schoss und Tisch liegen.
Es geht auch ein normaler Stickfuss oder ein Quiltfuss.
So wie der: http://www.naehmaschinen-center.de/zubehoer/naehfuesse/singer/1643/singer-stick-und-stopffuss
Ich seh mit denen einfach zu wenig.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.08.2014, 07:54    Titel: Werbung



Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 28.08.2014, 08:38    Titel:

...und es gibt einen Trick für große Quilts.

Du musst Dein Sandwich kleben, der Kleber wird dabei auf das Vlies gesprüht!

Dann ziehst Du das Top um ein Drittel wieder ab und malst mit einem dicken Filzstift eine gewellte Linie auf das Vlies. Dazu am besten noch ein paar kleine Querlinien, damit man hinterher genau weiß, wo die Stücke aneinander gehören.
Ich habe etwas vergessen: erst das Vlies auf die Rückseite kleben, dann auf dem Vlies zeichnen, dann erst Sprühen und Top kleben!
Dann nimmst Du eine Schere und schneidest ein Drittel des Vlieses entlang der ersten Linie ab, Vorsicht, nicht die Rückseite mit schneiden.
Das Ganze auf der anderen Seite wiederholen.

Du kannst dann in Ruhe die Mitte quilten bis auf einen kleinen Rand. Unter der Maschine musst Du jetzt nur den Stoff von Top und Rückseite durchschieben und das geht wirklich leicht. Wenn Du mit der Mitte fertig bist, fügst Du ein Vliesteil wieder ein (der Kleber klebt noch) mit Hilfe der Passzeichen, schön glatt streichen, dann dieses quilten. Und zum Schluß das letzte Drittel.

Wenn Du ein bisschen Englisch verstehst, kann ich Dir den Craftsy Kurs "Quilting Big Quilts with a small machine" empfehlen. Ich habe mit offenem Mund davor gesessen, manche Dinge können so einfach sein. (Nein, ich bekomme keine Prozente)
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Siva



Anmeldungsdatum: 24.08.2014
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 28.08.2014, 19:53    Titel:

Ohhh vielen lieben Dank für die Tips!!!

Den Fuß wird ich mir auf jeden Fall bestellen Marina Wink

Claudia, die Seite werde ich mir auch zu Gemüte führen und hoffe mein englisch reicht aus Embarassed
Ich hätte mich jetzt nicht getraut, das Vlies zu teilen Shocked .... wobei es logisch ist, dass man so dann besser arbeiten kann, wenn man nicht diese Menge hat Laughing
_________________
Liebe Grüße Alexia
Nach oben
Anita R



Anmeldungsdatum: 04.09.2014
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 12:32    Titel:

die Tipps sind wirklich gut. Smile
Ich habe gerade das Gefühl, in jedem Thread über gute Hinweise zu stolpern Smile

Aber mal eine ganz andere Frage. Was sollte ich eigentlich in etwa investieren, wenn ich mir eine Nähmaschine anschaffen will? Und würdet ihr auch eine Gebrauchte in Betracht ziehen?
Wenn ja, was sollte ich dabei beachten?

Danke und LG
_________________
Bazinga
Nach oben
Siva



Anmeldungsdatum: 24.08.2014
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 12:39    Titel:

Also, nachdem mir hier diese Seite empfohlen wurde, hab ich mich in eine NäMa totaaaal verguggt juhu

Ich hab mich jetzt für eine Juki entschieden.

Zitat:
Aber mal eine ganz andere Frage. Was sollte ich eigentlich in etwa investieren, wenn ich mir eine Nähmaschine anschaffen will? Und würdet ihr auch eine Gebrauchte in Betracht ziehen?
Wenn ja, was sollte ich dabei beachten?

Die Juki kostet einiges Rolling Eyes aber man kann auch finanzieren..... und bei einem kleinen Betrag jeden Monat ist das (für mich) machbar Wink
Ich hatte ja weiter oben, die gleiche Frage gestellt..... ich wusste gar nicht genau, was ich eigentlich so alles wollte. Denke du musst dir erstmal im klaren sein, was deine NäMa alles machen sollte und dann am besten gut beraten lassen.
Das NäMa-center bietet übrigens eine tolle Beratung und 4 Jahre Garantie Mr. Green
_________________
Liebe Grüße Alexia
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 14:01    Titel:

Ich habe vor 4 Jahren mit einer AEG angefangen.............die hat mich aber immer geärgert
und als ich merkte das macht mir so viel Spaß habe ich mir die PrivilegProComfort gekauft. Ist nicht ganz so teuer und hat doch einiges an Stichen.
Den Stopffuß habe ich mir dazugekauft und es klappt ganz gut mit dem Quilten.

Wie Nähspule eine Seite vorher schon schrieb es geht eigentlich mit jeder Maschine............natürlich gibt es auch die Supertollenspitzenklasse Maschinen (die ich schon gerne mal hätte) doch es geht auch ohne
oder ich gewinne im Lotto Wink
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Siva



Anmeldungsdatum: 24.08.2014
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 14:16    Titel:

Christine, das stimmt.....
Ich nähe auch seid Jahren mit meiner Singer...... aber die Auswahl an Stichen etc. ist da halt nicht soooo groß keine Ahnung
Ich überlege ja schon seid längerem, was für eine ich holen soll, die eben auch eine größere Auswahl hat.... der Markt ist übrigens echt gigantisch.....
nachdem ich aber auf meiner Suche immer wieder über diese eine Juki gestolpert bin, ist es nun die geworden Mr. Green
_________________
Liebe Grüße Alexia
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 14:34    Titel:

Also ich habe mir eine gebrauchte Maschine gekauft und weiß, daß sie nicht das Ende der Fahnenstange ist. Heute kostet jedes Extra gleich ein paar hundert Euro, insofern muß man sich gut überlegen was man will. Wenn man sich ein Gebrauchtgerät beim Händler kauft, hat man auch Garantie und alles, nur eben für einen viel geringeren Preis.

Ich habe das Glück, daß ich einen Marken unabhängigen Technikermeister an der Hand habe, der mir genau zuhört und das Beste für mich herausfindet. Er will mir sogar eine NäMa "umbauen", die so viel Durchlaß hat, wie es momentan auf dem Markt nicht gibt. Und das als Neugerät zu einem wirklich akzeptablen Preis. Mehr kann ich aber dazu noch nicht sagen, weil wir gerade am Anfang dieses Nähwunders sind.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 20:01    Titel:

wenn man eine gute gebrauchte Maschine bekommt reicht das wirklich, bei uns im Kurs haben inzwischen alle grosse Maschinen, aber alle haben mit kleinere Maschinen angefangen und auch gequiltet. Ich konnte mit meinen Maschinen weder gescheit nähen noch Quilten (die alte Singer hatte keine Möglichkeit den Transporteur zu versenken) und hab aus Mangel an guten gebrauchten Maschinen dann doch lieber etwas grösseres gekauft - allerdings war mir die auf Dauer als Kursmaschine dann doch auch zu schwer...muss man sich auch überlegen... bereut hab ich den Kauf trotzdem nicht (allerdings dann doch ne 2. kleinere Maschine gekauft)
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Eusebia1969



Anmeldungsdatum: 30.08.2014
Beiträge: 29
Wohnort: 96179

BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 22:07    Titel:

Ich habe mir gerade eben eine brother innovis 100 und das Quiltkid (Anschiebetisch, Fuß mit Obertransport, Patchworkfuß und Quiltfuß) dazu gekauft. Die brother hat 30 Stiche. Das ist nicht viel, aber ich will ja auch nicht sticken, sondern nähen und quilten. Falls ich mal sticken will, dann spare ich lieber länger.
Vorher hatte ich eine Pfaff, die war mir immer treu, aber halt auch schon 25 Smile...Die hatte keinen Obertransport, Quiltfuß gabs auch nicht und von Anschiebetisch reden wir gar nicht erst.
Ich bin bis jetzt wirklich hochzufrieden mit der Anschaffung. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach. Automatischer Fadenabschneider und gute Beleuchtung sind was wert. Der Einfädler ist auch toll Smile
Ich kann außerdem wirklich empfehlen eine Maschine beim Fachhändler zu kaufen. Dort bekommt man eine Einweisung und wenn es Probleme gibt ist der einfach vor Ort. Und man unterstützt das Gewerbe im Lebensumfeld:-)
_________________
Grüße

Elli
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 22:07    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de