Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welche Nähmaschine?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bernina QE 550
Nächstes Thema anzeigen: Welche Näh- und Quiltmaschine ist wirklich leise?  
Autor Nachricht
Lieschen



Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 13:02    Titel: Welche Nähmaschine?

Ab Oktober werde ich wöchentlich in einer PW-Gruppe mitwirken. Dafür benötige ich eine gut transportable Nähmaschine. Meine Bernina 440 QE möchte ich nicht wöchentlich hin- und hertransportieren. Aus diesem Grund suche ich nun eine zweite, preiswerte und gut zu transportierende Nähmaschine. Bei meinen Recherchen habe ich die Elna 1000 Sew green ins Auge gefasst.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit einer Zweitmaschine gemacht und welche könnte Ihr empfehlen?
Für Eure Tipps danke ich Euch bereits.
_________________
Liebe Grüße
Lieschen

Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
(Chinesisches Sprichwort)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 13:02    Titel: Werbung



Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 17:17    Titel:

Die ganze Sew Green/Fun/Zebra - Reihe von Elna ist eine einfache Anfängermaschine, qualitativ aber echt okay und für deine Zwecke ausreichend.
Baugleich ist dazu die Janome JR1012.

Du musst nur im Auge haben, dass du evtl. bei einer kleinen einfachen Kursmaschine Dinge vermisst, die deine Aurora kann.

Abraten würde ich dir von den Bernette-Maschinen, du wirst dich ärgern, weil das eben keine Bernina sind.

Lg, Britta

PS. Solltest du günstig an eine Janome Jem kommen, egal ob Platinum oder Gold, das sind tolle knuffige kleine Kursmaschinen Smile)
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 18:08    Titel:

Hallo,

ich hatte mal eine Elna, die war ziemlich empfindlich. Ich hab es gemerkt, und andere haben mir dann auch gesagt, dass Elnas wohl empfindlich sind.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 18:22    Titel:

Hm, wir haben zwei Jahre bei S&S viele Elnas verkauft und davon sind nur 2 Overlock mit Fehlern (abspringender Motorriemen weil nicht ordentlich festgezogen bei der Produktion) wiedergekommen. Meine Kolleginnen nähen mehr oder weniger täglich mit ihren (Sew Zebra, 520er, 740er, Lotus und Jeans) und haben keine Probleme, ebenso wenig wie meine Overlock.

Da Elna baugleich mit Janome ist und in den gleichen firmeneigenen Fabriken von Janome gebaut wird, ist die Qualität eigentlich topp.

@bine66: kannst du etwas genauer sagen, was du als 'empfindlich' bezeichnest?

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 19:45    Titel:

Ich schleich schon ne ganze weile um eine Janome 6600 drum rum Embarassed
aber die ist , glaube ich, nicht wirklich als kursmaschine geeignet
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 20:43    Titel:

Hallo Britta,

meine Elna konnte es zum Beispiel nicht ab, wenn Ober- und Unterfaden verschieden waren. Da reichte schon der kleinste Unterschied.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 20:52    Titel:

bine66 hat Folgendes geschrieben:
Hallo Britta,

meine Elna konnte es zum Beispiel nicht ab, wenn Ober- und Unterfaden verschieden waren. Da reichte schon der kleinste Unterschied.


Okay. Das höre ich zum ersten Mal. Aber in manchen Maschinen ist ja der Wurm drin *lol*.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 20:56    Titel:

Hechicera hat Folgendes geschrieben:
Ich schleich schon ne ganze weile um eine Janome 6600 drum rum Embarassed
aber die ist , glaube ich, nicht wirklich als kursmaschine geeignet


*lol*. Nein, die Maschine ist ein schwerer Klumpen. Smile
Wenn du es irgendwie einrichten kannst, dann versuche günstiger an die Nachfolgerin Horizon 7700 zu kommen, da hast du einen grösseren Freiarm und LED-Licht. Da es mittlerweile schon wieder eine Nachfolgerin gibt, die 8900, sollte es zwischendurch immer mal Angebote geben.
Ich hatte es auch vor drei Jahren erst auf eine 6600 abgesehen, hatte aber vorher schon die kleine ReiseJanome und die hatte auch schon LED.
Beim Probenähen war das schlechte Licht dann Hauptgrund wieso ich noch einige Sparmonate bis zur 7700 drangehängt habe. Ansonsten finde ich die 6600 auch völlig okay. (Anderer gravierender Unterschied: 6600 hat keinen Freiarm, ich nähe aber auch Kleidung und Kleinkram. Dafür hat die 6600 ein besseres Fadenstativ für grosse Spulen.)

Lg, BRitta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 21:00    Titel:

Schau mal nach den W6 Nähmaschinen von Wertarbeit. Die sind baugleich mit Markenmaschinen aber günstiger und qualitätsmäßig hochwertig (z.T. 10 Jahre Garantie).
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 22:00    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
Schau mal nach den W6 Nähmaschinen von Wertarbeit. Die sind baugleich mit Markenmaschinen aber günstiger und qualitätsmäßig hochwertig (z.T. 10 Jahre Garantie).


Das ist ja mal interessant. Weisst du wo die ihre Maschinen fertigen lassen?

PS. Sorry, wenn ich hier den Ursprungsthread sprenge, ich bin immer wieder von Nähmaschinen fasziniert. Smile
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 22:00    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de