Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welche Nähmaschine?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bernina QE 550
Nächstes Thema anzeigen: Welche Näh- und Quiltmaschine ist wirklich leise?  
Autor Nachricht
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 22:08    Titel:

ich hab ja die janome 6600 1 Jahr lag zum Kurs mitgenommen, aber das war echt unpraktisch, trotz passendem Trolly.

Ich hab mir dann die Janome 4030 (SE) für den Kurs gekauft - das Zubehör passt dann auch zur 6600 grösstenteils und ich bin mit der maschine sehr zufrieden, nähe sehr viel mit dieser.
Alleine wegen zubehör, Spulen etc finde ich es sehr praktisch von der gleichen Marke die Zweitmaschine zu haben...
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 22:08    Titel: Werbung



Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 23:03    Titel:

Teetrinker hat Folgendes geschrieben:
Alleine wegen zubehör, Spulen etc finde ich es sehr praktisch von der gleichen Marke die Zweitmaschine zu haben...


Bloss dass Bernina eben keine günstigen Zweitmaschinen hat Evil or Very Mad
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 24.09.2013, 18:05    Titel:

Hallo,
ich wollte jetzt auch was zu Bedenken geben. Eine Maschine für Kurse und so hat was... hat aber auch Nachteile!
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe auch jetzt 2 Maschinen... und es ist schön so! Nur wenn ich unterwegs bin und mit einer Maschine was anfange...dann muss ich oft mit der gleichen weiter machen. Zum Beispiel wenn ich füßchenbreit nähen möchte... hat die Janome MC 11000 ein anderes Füßchen als meine Pfaff 2058! und dann muss ich zuhause mit der "kleinen" Maschine weiter machen... obwohl die Jano etwas konfortabler ist.
Die Jano kann ich bei fast 13Kg nicht mit schleppen. Besser als die Pfaff wäre eine kleinere Jano, fand ich aber damals langweilig, sie hatte die gleichen Stiche und auch noch weniger.
Eine 2. Maschine ist immer gut man muss aber gut überlegen um sich später nicht zuviel zu ärgern.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Lieschen



Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 07:41    Titel:

Mädels - Ihr seid Spitze! Vielen Dank für Eure Hinweise, Ratschläge. Ihr habt mir wirklich geholfen. Ich habe mich nun für die W6 entschieden.
_________________
Liebe Grüße
Lieschen

Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
(Chinesisches Sprichwort)
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 09:35    Titel:

Ich habe mich auch mal auf der Seite der W6 Nähmaschinen umgeschaut. Ich liebäugel ja auch schon länger mit einer Maschine. Zum Geburtstag und zu Weihnachten werde ich mir wohl Geld wünschen und mir dann die W6 N6000 kaufen.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
elessar



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 127
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 15.11.2013, 22:46    Titel:

Hallo ihr Lieben,

gibt es eigentlich auch Erfahrungsberichte aus der Praxis zu den W6?

Ich bin ja mehr eine Gelegenheitsnäherin, habe aktuell eine billige Medion Nähmaschine, wo ich halt nicht glücklich mit bin, da mir immer die Nadeln brechen und Unterfaden-Faden-Nester bilden, obwohl alles richtig eingestellt wurde.

Suche da halt auch eine neue Maschine, wo ich auch hoffentlich paar Jahre Freude mit habe, die aber im preislichen Rahmen unter 150 eur liegt, daich halt nur alle liebe Tag mal nähe und nicht jeden Tag daran sitze.

Ich liebäugel ebenfalls mit W6 und mit einer Toyota. Weiß aber nicht wie es praxismäßig aussieht, was als "Anfänger"-Maschine empfohlen werden kann.
_________________
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 15.11.2013, 23:17    Titel:

Ich habe mir vor 4 Jahren die Toyota Quiltmaster 50 gekauft, vor allem wegen dem reichhaltigen Zubehör zu einem Superpreis. Vor 2 1/2 Jahren kam eine Janome Horizon 7700 dazu, sehr viel schwerer, aber viel komfortabler durch den Riesendurchlaß von 28 cm. Allerdings ist die variable Stichplatte ziemlich problematisch. Vor einem Jahr habe ich sie umgetauscht in eine Janome 8900, die ist echt ein Hit, wiegt aber genau wie die 7700 gute 12 kg.
Die Toyota ist jetzt meine Kursmaschine und wohnt im Koffer, die 8900 hat ihren festen Standort zuhause Laughing Beide Maschinen werde ich auf jeden Fall behalten. Exclamation
Die W6 kenne ich nicht.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 12:07    Titel:

Seit ein paar Wochen nähe ich mit der W6 | N5000. Bis dahin habe ich mit einer "stinknormalen" Pfaff genäht, mit der ich zwar grundsätzlich zufrieden war / bin, sie hatte aber kaum Zierstiche. Da ich mittlerweile viele Taschen nähe, die man durch Zierstiche ganz gut aufpeppen kann, habe ich mich für die W6 entschieden. Klar, das Handling ist etwas anders (z. B. spulen), aber man gewöhnt sich ja an alles. Ich habe den Eindruck, dass die W6 dicke Ecken besser näht als die Pfaff. Woran ich mich auch gewöhnen muss: wenn ich den Fuß vom Pedal nehme, macht sie noch einen Stich, rückwärts gehts nur langsam. Ansonsten gefällt mit die Maschine gut, die Bedienung ist einfach, das Handbuch gut verständlich, und die Zierstiche sind richtig schön. Für den Kurs (399,-) kann ich die Maschine nur empfehlen. Sie kann mehr als meine Pfaff und die hat ca. 600 Euro gekostet. Darauf näht jetzt Lena.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 14:52    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
Schau mal nach den W6 Nähmaschinen von Wertarbeit. Die sind baugleich mit Markenmaschinen aber günstiger und qualitätsmäßig hochwertig (z.T. 10 Jahre Garantie).


Stimme ich absolut zu. Ich habe eine w6N3300 (das alte Modell nicht die exkl., die jetzt verkauft wird). Die Firma ist echt empfehlenswert, machen einen Superservice. Schau Dir mal die w6/5000 an, das ist ein Superangebot. Geben 10 Jahre Garantie generell Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
elessar



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 127
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 15:42    Titel:

Mich hat die W6 ja schon immer bisschen abgeschreckt, weil ich so das Gefühl habe, dass es "Shopping-TV"-Ding ist Embarassed

Aber es scheint hier ja viel von ihr geschwärmt zu werden (Oder sind es alle heimliche Vertreter? Laughing )

Kann ich bei der W6 denn auch die "klassischen" Nadeln und Spulen verwenden?

Und ich würde wohl nach Amazon die N1615 oder die N1235 holen. Halt weil ich nicht mehr Geld dafür zur Verfügung stellen kann und ich wirklich nur einmal im Monat vielleicht mal intensiv nähe.
_________________
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 15:42    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de