|
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten, üben auf Papier? Nächstes Thema anzeigen: Lidl- Nähzubehör-Rollenschneider |
Autor |
Nachricht |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 08.02.2009, 14:41 Titel: weisse bettwäsche quilt? |
|
|
das soll mein nächstes projekt werden.
in unserem patchwork laden, habe ich solch einen quilt gesehen und ich war hin und weg. die fachfrau dort, hatte aber auch antike bettwäsche mit häckeleinsätzen, paradekissen, handgewebte leinen-bettlaken, servietten mit monogramm von großmutter und erbtante verarbeitet.
ein unglaubliches stück, was sie dort ausgestellt hatte.
solche wäsche hab ich leider nicht, aber es gibt ja die schöne alte damast bettwäsche, schlichte weiße bettwäsche und weißen baumwoll spitzenstoff.
aus diesen stoffen möchte ich eine decke quilten, nun meine frage.
ich hab gedacht, die schlichten stoffstücke mit biesen und/oder alten knöpfen zu verzieren und quiltmuster noch dazu.
diese decke hätte ich gern etwas verspielt/romantisch, die blöcke quadrate, rechtecke, dreiecke vielleicht.
was könnte ich noch als verzierung anfertigen/verwenden, fällt euch noch was dazu ein ?
danke euch schon mal
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.02.2009, 14:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 08.02.2009, 16:42 Titel: |
|
|
Ich würde versuchen, auf Flohmärkten an alte Borten, Spitzen und Leinenbesätze, auch an alte Bettwäsche oder Bettwäschestoffe zu kommen.
Denn so richtig charaktervoll ist das erst mit alten Stoffen und schönen Quiltmotiven _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 08.02.2009, 17:55 Titel: |
|
|
Genau, Flohmarkt fiel mir auch sofort ein. Oder alte Tanten/ Oma fragen, falls vorhanden.
Meine Schwiegerma hat auch Vieles auf dem Tödelmarkt erstanden, lange gesammelt und sich wundervolle Gardien genäht.
Oder eine kleine Anzeige in den Stadtanzeiger? Manche sind echt froh, wenn sie das Zeug los sind und quasi ein gutes Werk damit tun.
Oder im Supermarkt mal einen Zettel ans schwarze Brett hängen. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltev

Anmeldungsdatum: 10.03.2008 Beiträge: 2145
|
Verfasst am: 08.02.2009, 18:01 Titel: |
|
|
Hallo Deja
Ich bin auch gerade an einem Weissbettwäschequilt.
Er ist aus tollen /alten Bettwäschestücken und Spitzen zusammengenäht. Aufgebaut ist das Top um die unterschiedlichsten Sterne. Man kann sie in weiss halten oder die Sterne in farbigen Bauernbettwäsche gestalten.
Ich hatte einen tollen Kurs - und die Ergebnisse der Teinehmer sind umwerfend. Von rot oder blau, rosa oder flieder/ lila war alles vertreten.
Dadurch das nur die Sterne farbig sind kommt das alles ganz zart rüber.
Also ich hab erst mal die Verwandtschaft geplündert ( Man glaubt nicht wieviele Schätze in den Schränken lagern).
Dann gibts bei e..y oft tolle Spitzen / Bettwäsche oder farbige Bauernbettwäschezuschnitte.
Die Kursleiterin hatte zusätzlich noch Schätze aus den Schweizer "Brockhäusern" ( hoffe man schreibt das so?) dabei.
Dazwischen stickte ich noch selbst etwas redwork/ bei mir fliederwork .
Zur Zeit bin ich am Quilten - man glaubt gar nicht wieviele Stücke so ein Quilt hat.
Das dauert noch
Dir ganz viel Spaß
lass doch mal was von Dir hören oder vielleicht sehen?
Liebe Grüße
Evi |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 08.02.2009, 18:36 Titel: |
|
|
erstmal herzlichen dank für die tollen antworten *dafür sind die mitglieder hier auch wirklich bekannt*
tolle ideen habt ihr, werde ich alles versuchen *flohmarkt, anzeigen...*
im moment arbeite ich an einer decke, die in kreis-technik gearbeitet, *komplett mit der hand genäht ist, bis auf die umrandung* wird und möchte auch eine anleitung mit eigenen erfahrungen ausarbeiten.
in dieser ableitung sind dann auch die benötigten schablonen zum ausdrucken dabei *rundum-sorglos-packet*
was aber noch ein wenig dauert.
das nähen mit der hand ist nicht so einfach, wie man vielleicht meint, meine finger tun höllisch weh und sind zerstochen *bisschen jammern *
mein absolut erstes stück ist der ragtime quilt, hab ich hier auch vorgestellt, mit fotos.
wo ich sehr nette rückmeldungen bekommen hab, die mich als anfänger wirklich gefreut haben.
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 08.02.2009, 21:24 Titel: |
|
|
Manchmal lohnen sich auch Antiquitätenläden. Hier ist einer in der Nähe, die Dame hat auch altes Textil aufgekauft. Da kann man dann alte Servietten und/oder Deckchen erstehen. Eine gute Quelle sind oft auch Ausstellungen mit Verkauf. Hier auf der Sticheleien gibt es immer auch Verkäufer mit Zuschnitten aus alter Bettwäsche, Monogrammen, Spitzen etc. Und nie vergessen: alte Tanten, Omas, Uromas, nette alte Nachbarinnen etc. Da kommen oft noch Aussteuersachen zum Vorschein - wenn meine Tante mal ihre Schatzkisten aufmacht, bin ich die erste die sortiert .... _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
nele peterson

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 753 Wohnort: Saarland & Mainz
|
Verfasst am: 08.02.2009, 21:40 Titel: |
|
|
Ich habe ein paar ganz wenige Stücke von meiner Uroma. Die sind mir aber immer zu schade zum zerschneiden. Ich denke immer, mir fällt bestimmt noch was besseres ein.
Ich habe mal versucht das ein wenig zu imitieren, also mit Weißstickerei und Hohlsäumen und Nadelspitze. Ich habe dazu weißen Batist genommen. Das wirkt recht authentisch.
Und ich habe eine Vorliebe für Stickereibatist und Batist mit Lochstickerei, natürlich weiß in weiß. Es gibt auch recht hübsche Wäschespitze zu kaufen. Ich habe mal so ähnliche wie am Unterkleid von meiner Uroma gefunden. Und das gehörte zu ihrer Aussteuer, 1930! _________________ Liebe Grüße
Janine
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergo
Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 1237
|
Verfasst am: 09.02.2009, 20:27 Titel: |
|
|
So einen Quilt hab ich auch auf meiner ToDo-Liste stehen... Weiß nur noch nicht wie ich anfangen soll. Hab ganz viel alte Bettwäsche und Taschentücher etc von meiner verstorbenen Oma bekommen und will die verarbeiten.
Gibt´s da vielleicht ein Buch wo ich mir Anregungen holen kann?
@quiltev, wo hast Du denn den Kurs gemacht? _________________ lg
Micha
Week by Week |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 09.02.2009, 21:16 Titel: |
|
|
Hallo,
da fallen mir noch Second-Hand-Läden ein und diese Einrichtungen, wo Gebrauchtes verkauft wird für einen guten Zweck, z.B. für irgendwelche sozialen Projekte. Oder versuche mal Haushaltsauflösungen.
Bin sehr gespannt auf das Bild des fertigen Quilts.
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 10.02.2009, 02:37 Titel: |
|
|
auf ein bild des fertigen quilts werdet ihr noch seeehr lange warten müssen.
brauch ja erstmal die bettwäsche, die sucherei und das stöbern wird auch einiges an zeit beanspruchen.
die idee mit den sozialläden war auch gut, da gibt es hier einige von.
schön wären ja die bettbezüge mit spitzeneinsatz, häkeleinsatz, hohlsaumstickerei und was weiß ich nicht noch alles.
aber die werde ich wohl nicht bezahlen können, wenn ich sie überhaupt noch finden sollte.
oma, erbtante und co. hab ich nämlich nicht. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.02.2009, 02:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|