|
Vorheriges Thema anzeigen: Software Nächstes Thema anzeigen: Ich brauch unbedingt ne Neue....! |
Autor |
Nachricht |
Heike

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 1607 Wohnort: Neustadt
|
Verfasst am: 17.10.2006, 20:54 Titel: Wasserlösliches Nähgarn |
|
|
Hallo,
bitte nicht lachen
Gibt es ein wasserlösliches Nähgarn? Nähe gerade was mit Soluvlies, ich versuche es zumindest, und der Faden müßte später wieder verschwinden.
Bitte nicht "hefte halt" anworten.
Vielen Dank!
Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.10.2006, 20:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
|
Nach oben
|
|
 |
Heike

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 1607 Wohnort: Neustadt
|
Verfasst am: 17.10.2006, 21:03 Titel: |
|
|
ja ei suppi,
herzlichen Dank!!!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 17.10.2006, 21:04 Titel: |
|
|
Heike hat Folgendes geschrieben: |
ja ei suppi,
herzlichen Dank!!!  |
jetzt musste aber auch verraten was du damit nähen willst  |
|
Nach oben
|
|
 |
Heike

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 1607 Wohnort: Neustadt
|
Verfasst am: 17.10.2006, 21:25 Titel: |
|
|
au weia,
also, das wird vielleicht eine Tischdecke...
Ich hab auf Soluvlies ein Gitternetz aus "Bändchengarn", 3 Fäden unterbrochen mit farbigen Blöcken genäht. Auf das Gitternetz werden dann Blumen und Blätter ausgeschnitten aus PW-Stoff (alles brav eingezackelt) aufgelegt und dann kommt ne 2. Schicht Soluvlies drauf, dann ganz doll freinhandquilten (habs mir so mit Silber- und Goldgarn vorgestellt). Wenns fertig ist wirds gewaschen und man hat eine ganz fluffige Tischdecke *hoff*hoff*
So, und weil das mit dem Faden auf dem Gitternetz irgendwie seltsam aussieht und ich auch die anderen Teile gerne etwas fixiert hätte, hab ich mir halt überlegt, das mit einem wasserlöslichen Garn zu nähen.
Viel Geschafel um was, was wahrscheinlich eh nicht funktioniert.
Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 17.10.2006, 21:29 Titel: |
|
|
ähm
du nähst mit den vlies die bänder und blümchen usw. zusammen, dann auswaschen und luftiges ergebnis, soweit klar
Das müsste auch so funktionieren.
aber was willst du mit dem faden fest nähen?? wenn der sich auflöst, dann hällt das doch nicht mehr
Sorry, ich steh mal wieder auf der leitung  |
|
Nach oben
|
|
 |
Heike

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 1607 Wohnort: Neustadt
|
Verfasst am: 17.10.2006, 21:47 Titel: |
|
|
Ich möchte mit dem Faden die Bänder und Blumen etc. auf dem unteren Teil fixieren, damit das Zeug bis zum Quilten zusammenhält. Ich war in der aberwitzigen Annahme, daß man Soluvlies zusammenbügeln/kleben kann.
Wer lesen kann ist gleich im Vorteil, da steht zwar, daß mans bügeln kann, aber nicht das es Fixiervlies klebt, das war mein Wunschgedanke...
Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 17.10.2006, 21:48 Titel: |
|
|
Warum nimmst da nicht den durchsichtige Nylonfaden? Das lösliche Garn ist ja wieder weg und die Nähte sind auch weg, oder? _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Heike

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 1607 Wohnort: Neustadt
|
Verfasst am: 17.10.2006, 21:54 Titel: |
|
|
weil...das meine Maschine nicht näht...
und den Nylonfaden kann man doch auch nicht richtig bügeln, oder?
Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 17.10.2006, 21:56 Titel: |
|
|
Heike hat Folgendes geschrieben: |
Ich möchte mit dem Faden die Bänder und Blumen etc. auf dem unteren Teil fixieren, damit das Zeug bis zum Quilten zusammenhält. Ich war in der aberwitzigen Annahme, daß man Soluvlies zusammenbügeln/kleben kann.
Wer lesen kann ist gleich im Vorteil, da steht zwar, daß mans bügeln kann, aber nicht das es Fixiervlies klebt, das war mein Wunschgedanke...
Heike |
Dann müsste es funktionieren, denn dann "heftest" du ja mit dem garn und nach dem waschen ist´s wieder weg.
Versuch nur vorher ob deine bändchen ausbluten  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.10.2006, 21:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|