|
Vorheriges Thema anzeigen: Oberfaden reißt - warum? Nächstes Thema anzeigen: Hilfe,brauche Rat |
Autor |
Nachricht |
QuiltanfängerBS Gast
|
Verfasst am: 06.04.2008, 12:05 Titel: Was ratet Ihr??? |
|
|
Hallo an Alle
habe vor Wochen mal den Anfang meines Quilts gezeigt, bei dem ich die Blöcke von Hand nähe. Habe mich nun entschieden dass die Blöcke alle in der gleichen Anordnung gemacht werden.
Hier noch mal der Link im Forum :
https://www.patchwork-quilt-forum.de/der-anfang-meines-quilts-t5911.html
Nun habe ich in einem Quiltbuch einen Quilt gesehen der aus Ninepatch-Blöcken und einem gleichgroßen Block bestand. Bei dem im Buch waren die Blöcke auch nicht mit Streifen verbunden, was ich eigentlich vor hatte.
Was würdet Ihr machen? Mit Streifen oder ohne? Nur Ninepatch-Blöcke oder auch ganze Quadrate?
Habe auch mal ein wenig gezeichnet um rauszukriegen welche Farbe ich für den Rand und ggf. für die Verbindungsstreifen nehme sollte. Bin aber immer noch sehr ratlos. Heller Stoff würde passen, aber auch dunkler Stoff. Bitte helft mir. Was würdet ihr für einen Stoff/ für eine Farbe nehmen?
Vielen Dank!
Gruß aus der Löwenstadt
Oliver |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.04.2008, 12:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 06.04.2008, 12:11 Titel: |
|
|
Moin Olli,
ich stehe auf Streifen dazwischen, im dinkleren Farbton da kann man einiges ausgleichen und das Muster leuchtet mehr
Eine Freundin von mir näht im Moment so einen Quilt und wechselt zwischen Nine Patch und gleichgrossen Blöcken ohne Muster. Die einfarbigen Blöcke werden dann etwas aufwäniger gequiltet, sieht ganz toll aus.
LG
Anette _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Windpferd

Anmeldungsdatum: 31.03.2008 Beiträge: 396 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.04.2008, 12:43 Titel: |
|
|
Hallo Oliver,
ich würde eventuell so machen, dass die Verbindungsstücke in einem
warmen goldbraun gestaltet sind, eher uni, vielleicht auch Ton in Ton
gemustert, Den Rand außenherum würde ich dann blau, nochmal
goldbraun und wieder blau machen und evtentuell noch in jede Ecke der
goldbraunen Umrandung einen Stern. Ich hoffe, ich kann mich da jetzt
verständlich genug ausdrücken.
Ich finde den Stoff klasse und das wird sicher eine tolle Decke! Viel
Freude beim weiternähen und experimentieren
Windpferd-Gabi _________________ Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Afrikanisches Sprichwort |
|
Nach oben
|
|
 |
QuiltanfängerBS Gast
|
Verfasst am: 06.04.2008, 12:55 Titel: |
|
|
Hallo
danke für Eure Tips. Hört sich alles klasse an.
Wenn ich UniBlöcke dazwischen setze würde ich die auch besonders quilten. Wollte dann das Motiv des Motivstoffes als Quiltmotiv nehmen.
Gruß aus der Löwenstadt
oliver |
|
Nach oben
|
|
 |
Siene

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 580 Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)
|
Verfasst am: 06.04.2008, 14:10 Titel: |
|
|
Hallo Oliver,
du hast ja so viele Möglichkeiten.
Wenn du Uni-Blöcke zwischensetzt, würde ich keine Zwischenstreifen nehmen. Hast du jetzt alle Blöcke gleich gefertigt,
so wie den ersten, den du gezeigt hast? Wenn du dann keine Uni-Blöcke zwischensetzt, würde ich dunkle Zwischenstreifen
nehmen, weil das helle im Block überwiegt. Aber ich tendiere sowieso immer eher zu den dunklen Farben und besonders zu blau.
Wenn du die Blöcke unterschiedlich gemacht hast (so wie Nr. 1 und 2) würde ich Uni-Blöcke zwischensetzen.
Den Randstreifen würde ich dann bei dunklen Uniblöcken hell bzw. bei hellen Uniblöcken dunkel machen
und die Farbe der Uniblöcke im Binding wieder aufnehmen.
Ich glaube, am besten erstmal malen! Viel Spaß, das wird super!
LG Sieglinde _________________ Lieben Gruß Sieglinde
sienes sampler
Meine Galerie |
|
Nach oben
|
|
 |
QuiltanfängerBS Gast
|
Verfasst am: 06.04.2008, 14:17 Titel: |
|
|
Hallo Sieglinde
alle Blöcke sind wie der erste Block gemacht.
Gruß aus der Löwenstadt
Oliver |
|
Nach oben
|
|
 |
QuiltanfängerBS Gast
|
Verfasst am: 20.04.2008, 16:11 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben
so habe jetzt den, meiner Meinung nach, richtigen "Unistoff" gefunden. Er ist in dezent gemustert und in einem sehr hellen sanften Gelbton.
Das kommende Bild ist mit Blitz gemacht.
Und das Bild ohne Blitz.
Würdet Ihr noch Streifen aus dunklem Stoff zwischen die einzelnen Blöcke setzen oder sie ohne Zwischenstreifen zusammennähen?
Kann mich einfach nicht entscheiden. Finde beide Varianten schön, habe aber Angst den Quilt durch was falsches zu "ruinieren".
Sagt mal bitte Eure Meinung.
Gruß aus der Löwenstadt
Oliver |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.04.2008, 15:47 Titel: |
|
|
Hallo Oliver,
ich finde, man kann sich nicht "falsch entscheiden". Wie du siehst, gibt es soviele Möglichkeiten wie man weitermachen kann, jeder Schritt eröffnet einem neue schöne Variationen. Da hat man halt die Qual der Wahl, denn DIE einzige richtige Möglichkeit gibt es nicht.
Wenn ich einen Quilt nähe, entscheide ich meist spontan was ich gerade jetzt gern machen will. Morgen würd ich vielleicht wieder was anderes wählen und übermorgen wieder was anderes - aber jetzt, in diesem Moment, mach ich es eben so wie es mir jetzt gerade gefällt. Und später wenn ich den Quilt ansehe dass erinnere ich mich was mich in dem Moment bewegt hat, wie ich mich gefühlt habe, was alles bei der Wahl in mir selber eine Rolle gespielt hat.
Ich hab z.B. einen Quilt mit Blumenelfchen gemacht. Mit viel Grün und Blumenstoffen, und ein blauer Wasser-Stoff mit Libellen, denn die Libellen liebte ich immer sehr. Und als ich die Außenbordüre machte, dachte ich an das schöne Buch "Etwas von den Wurzelkindern", das war eins meiner Lieblingskinderbücher. Deshalb hab ich dann viele dunkle erdfarbene Stoffe dazugenommen. Und jetzt erzählt mir dieser Quilt von dem Garten meiner Kindheit - von meinen Erinnerungen an ihn. Erinnert mich an meine Omi - weil das Buch war von ihr. Erinnert mach an das Gefühl von Lebendigkeit und Wärme, das ich draußen im Garten empfand. Es ist eben etwas sehr persönliches, und es muss auch niemandem gefallen außer mir selber.
Also trau dich und hör auf deine Gefühle. Und mach einfach den Quilt den du jetzt gerade eben gern machen möchtest. Es gibt da nichts Falsches.
Ich wünsch dir viel Freude beim Entdecken was für ein Quilt so entsteht - es ist wie wenn etwas lebendiges wachsen würde, und das ist immer etwas Schönes.
Brigitte _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 29.04.2008, 20:56 Titel: |
|
|
Hallo Oliver..
Also wenn ich einen Quilt mache, dann hab ich spontan ein gewisses Bild vor Augen,wie er aussehen soll- und danach nähe ich den Quilt dann...man könnte sagen, ich lass mich immer von meiner ersten Eingebung leiten.....
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|