Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Was mache ich mit karierten und gestreiften Stoffen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie und wo bewahrt Ihr Nähzubehör auf?
Nächstes Thema anzeigen: ungleichmässiges Stichbild  
Autor Nachricht
Shalom



Anmeldungsdatum: 30.05.2008
Beiträge: 74
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 18:51    Titel: Was mache ich mit karierten und gestreiften Stoffen?

Hallo zusammen,

ich brauche euren Rat.
Habe vor x-Jahren einmal dieses Stoffpacket aus den USA kommen lassen. Ich habe dann auch einen Block ausgewählt. Und mir überlegt was ich mit diesen karierten und gestreiften Stoffen machen könnte.

Nun, eigentlich möchte ich keine anderen Stoffe dazu nehmen. Doch meine Frage an euch, wird das zu wild? Ich möchte keine unis dazwischen und ich weiss auch nicht ob ich hier in der CH überhaupt passende Stoffe dazu finden würde. Die Stoffqualität ist auch etwas speziell, eher dünn und fein.

Hier die Stoffe:


Hier meine Blockidee und eine provisorische Zusammenstellung:







Was denkt ihr dazu? Brauche eure Vorschläge.
Vielen Dank
_________________
Liebe Grüsse Shalom
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 18:51    Titel: Werbung



Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 18:58    Titel:

Ich find das genauso, wies ist, toll. Hat was urig-landhausstylisches.
Wenn du sowas magst, würde ich sagen: Ändre nix dran und machs komplett.


Cool Allysonn
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 19:05    Titel:

Deine Blockidee ist hübsch. Da würde ich auch Nichts zwischen machen.

Spontan fiel mir allerdings ein Ragtime- Quilt ein, dafür sind gestreifte und karierte Stoffe einfach ideal.
Da werden die Nahzugaben nach oben gelegt und ausgefranst. Und zwar einfach nur von Quardraten.

Hier kannst Du schauen, wie ein Ragtime- Quilt aussieht:
http://www.youtube.com/watch?v=EobjtVhnA_Y&feature=related

Bei Deinen schönen Blöcken ist nun für einen Ragtime zu spät.
Bin gespannt, wie es weiter geht. Very Happy
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 19:10    Titel:

Very Happy Sieht gut aus so! Das ruhige Muster passt gut zu den Stoffen. Und ja, als Ragtime könnte ich mir das auch vorstellen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Shalom



Anmeldungsdatum: 30.05.2008
Beiträge: 74
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 19:22    Titel:

Also, ich habe noch gar nichts zugeschnitten.
Die Zusammenstellung habe ich auf dem PC gemacht mit den gescannten Stoffen und dann als Vorlage augedruckt. Die weissen Flächen wären natürlich auch noch mit einem der Stoffe gefüllt.

Wo ich am meisten zögere ist, dass im Block auch Dreiecke sind und ich Frage mich ob das zu solchen Stoffen passt.

Ja ich mag Landhausstyl.
Ich denke dass ich die Stoffe sehr genau zuschneiden und nähen muss sonst sind dann die Streifen schräg.
_________________
Liebe Grüsse Shalom
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 19:29    Titel:

Wird es insgesamt nicht zu dunkel? Ich finde die Stoffe toll und den Landhausstil auch, aber mir würde der Kontrast fehlen. Ich hätte "Angst", dass die schönen Muster nicht zur Geltung kommen. Mit hellem unaufällig gemustertem Stoff dazwischen, würden deine Muster besser wirken, denke ich.
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 19:32    Titel:

Mir gefaellt es wie es ist!
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 19:34    Titel:

Axoooooo, nur gedruckt! Rolling Eyes

Also: Wenn du die weißen Flächen einfach tatsächlich mit einem weiß (oder eher einem hellen ruhigen beige oder ocker) gestaltest, würde das besser kommen, als da noch dunkel rein zu bringen. Is aber nur meine Meinung.

Ally
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 19:45    Titel:

Allysonn hat Folgendes geschrieben:
Axoooooo, nur gedruckt! Rolling Eyes

Also: Wenn du die weißen Flächen einfach tatsächlich mit einem weiß (oder eher einem hellen ruhigen beige oder ocker) gestaltest, würde das besser kommen, als da noch dunkel rein zu bringen. Is aber nur meine Meinung.

Ally

Ja meine auch. Wenn die jetzt noch hellen Stücke in den Blöcken auch dunkel gestaltet werden, wirkt es glaube ich nicht mehr so gut.
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 20:24    Titel:

Very Happy schließe mich an! Würde die Mitte in Naturweiß machen und gar keine Dreiecke, sondern die Raute später quilten.
So hast auch die etwas komplizierte Zuschneiderei für die Dreiecke weg!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 20:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de