Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



ungleichmässiges Stichbild

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Was mache ich mit karierten und gestreiften Stoffen?
Nächstes Thema anzeigen: selbsthaftender Stoff für Designwand?  
Autor Nachricht
rowdy42



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 54
Wohnort: Zentralschweiz

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 14:38    Titel: ungleichmässiges Stichbild

Hallo Zusammen,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.

Nun habe ich meine 1.70x2.00 Decke angefangen zu quilten. Diese ist meine dritte Arbeit, die erste in dieser Grösse.

Ich habe in der Mitte angefangen zu quilten und quilte im Nahtschatten, naja, ich versuche es zumindest.

Nach diversen Anfangsproblemen mit dem Quiltgarn, dass immer wieder reisst (habe die Oberfadenspannung inzwischen geändert), nervt mich das Stichbild. Es ist einfach zu ungleichmässig. Mal hat es kleine Stiche, mal grosse.
Ich denke, dass ich den Stoff zu ungleichmässig schiebe.

Wie macht Ihr das mit solch grossen Sachen? Gibt es einen Tipp?

Danke und viele Grüsse
Katrin

P.S. hier noch meine jetztige Arbeit

:
_________________
Ich sage, was ich denke, damit ich höre, was ich weiss.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 14:38    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 17:36    Titel:

Hei!
Also, wenn Du freihandquiltest, dann hilft nur üben, üben, üben Crying or Very sad bis das Stichbild gleichmäßiger wird. Bei so großen Teilen recht schwierig.
daumen hoch Nun erstmal ein dickes Lob: Das ist ein sehr schöner Quilt geworden!

Alternativen: Quilten mit Oberstofftransport oder Handquilten.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
rowdy42



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 54
Wohnort: Zentralschweiz

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 17:46    Titel:

Hallo Tinka,

danke erstmal für das Kompliment Embarassed

Ich quilte schon mit der Maschine mit Obertransport (PFAFF, IDT-System)
Sad
Wahrscheinlich hilft wirklich nur üben, üben, üben und momentan über so etwas hinweg sehen. Confused

Gruss Katrin
_________________
Ich sage, was ich denke, damit ich höre, was ich weiss.
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 17:56    Titel:

Pfaff empfiehlt, sich eine zweite Spulenkapsel zuzulegen und diese nur für´s Quilten zu benutzen. Man soll nämlich die Unterfadenspannung an dieser Kapsel vermindern und man muss dann nicht ständig hin und her stellen.

Vielleicht magst Du das ja mal probieren.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 18:05    Titel:

chinaauge hat Folgendes geschrieben:
Pfaff empfiehlt, sich eine zweite Spulenkapsel zuzulegen und diese nur für´s Quilten zu benutzen. Man soll nämlich die Unterfadenspannung an dieser Kapsel vermindern und man muss dann nicht ständig hin und her stellen.


Das gilt aber doch fürs Freihandquilten und nicht für 'ganz normal' im Nahtschatten.

Wenn du trotz Obertransport ein ungleichmäßiges Stichbild hast, dann liegt's daran, dass der Quilt wie Blei in der Gegend rumliegt und die Maschine ihn nicht transportiert kriegt.

Versuch mal, ihn über die Schulter zu legen beim Quilten, so dass das Gewicht sich besser verteilt und dementsprechend die Maschinentransporteure oben und unten nicht so dran zerren am Stoff.

In jedem Fall darfst du weder schieben noch drücken, du sollst den Quilt eigentlich nur so leicht wie möglich machen, damit die Maschine selber transportiert.

Bei mletzten Mal hab ich meinen zur Wurst gerollt, mit Fahrradklammern dran und ihn über der Schulter gehabt, das ging ganz gut. Besser jedenfalls als breitflächig auf den Tisch legen.

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 18:21    Titel:

Das kenne ich von meiner Pfaff auch, die macht das, wenn die Nahtzgaben recht dick sind und die nicht genug "Grid" hat, um danach weiter zu schieben.
Probier mal, den Nähfussdruck etwas zu erhöhen, dann geht das ein wenig besser.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
rowdy42



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 54
Wohnort: Zentralschweiz

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 18:24    Titel:

Hallo Britta,

die Wurst, welche Seite? Ich habe meine auf der Seite der Maschine und nicht auf dem Tisch? Ist das vielleicht falsch? Denn die Wurst ist ja bei so einer Grösse Decke auch ziemlich gross. Und ich habe das Gefühl, wenn sie rechts liegt, ist sie ziemlich schwer.

Danke und Gruss

Katrin
_________________
Ich sage, was ich denke, damit ich höre, was ich weiss.
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 20:19    Titel:

Kann es sein dass dein Quilt hinter der Decke vom Naehtisch runterrutscht? Dann kann die Maschine nicht gleichmaessig arbeiten wenn der sandwich ungleichmaessig durchlaeuft. Wenn ich im Nahtschatten quilte passe ich auf dass die Quiltrolle sich weder "abseilt" noch "aufstoesst."
Die Rolle darf auch von vorne her nicht ziehen. Meistens hab ich sie ueber der Schulter (was nach 'ner Zeit weh tut und ich viele Pausen einlege).
Es dauert zwar etwas laenger, aber ich naehe dann nur ein kleines Stueck, ruecke mir die Decke hinter der Maschine so dass alles frei ist und passe auf dass die Rolle von vorne auch frei unter die Nadel kommt.

Ich stelle meine Naema beim Nahtschatten auf 3 oder 3.5 mm.

Hab vergessen zu erwaehnen dass ich auch schon das Buegelbrett auf Tischhoehe eingestellt und hinter den Naehtisch stellte so dass ich mehr Auslaufplatz hatte.

Und mach dich nicht verrueckt. Wenn der Quilt mal fertig ist wird sich niemand hinsetzen und die Stichlaenge evaluieren. Grad im Nahtschatten verschwindet der Stich doch. Sollte sich jemand WAGEN zu kritisieren dann tret demjenigen ans Bein.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina


Zuletzt bearbeitet von MadQuilter am 12.02.2012, 20:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 20:22    Titel:

Es sind ja eigentlich 2 Würste wenn Du in der Mitte des Quilts anfängst. Um wie the-sun schon sagt, hochlegen hilft, großer Tisch muss sein, evtl. mit Stühlen erweitern.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
rowdy42



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 54
Wohnort: Zentralschweiz

BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 20:34    Titel:

MadQuilter hat Folgendes geschrieben:
Kann es sein dass dein Quilt hinter der Decke vom Naehtisch runterrutscht? Dann kann die Maschine nicht gleichmaessig arbeiten wenn der sandwich ungleichmaessig durchlaeuft. Wenn ich im Nahtschatten quilte passe ich auf dass die Quiltrolle sich weder "abseilt" noch "aufstoesst."
Die Rolle darf auch von vorne her nicht ziehen. Meistens hab ich sie ueber der Schulter (was nach 'ner Zeit weh tut und ich viele Pausen einlege).
Es dauert zwar etwas laenger, aber ich naehe dann nur ein kleines Stueck, ruecke mir die Decke hinter der Maschine so dass alles frei ist und passe auf dass die Rolle von vorne auch frei unter die Nadel kommt.

Ich stelle meine Naema beim Nahtschatten auf 3 oder 3.5 mm.


Oh je, ich sitze am Tisch nicht an der kurzen, sondern an der langen Seite, weil ich zur Seite Platz wollte. hmpf Klar ziehts dann von hinter der Maschine und ich bin am schauen, wohin mit dem Quilt. Also werde ich beim nächsten Mal zwei Würste machen, nutze ebenfalls Fahrradklammern und mich vor allem an die kurze Seite setzen. Smile
Leider komme ich erst in zwei Wochen wieder dazu Sad

Die Nahtlänge hatte ich an einem Probestück ausprobiert und fand 3 oder 3.5 nicht so gut.

Nur schnell eine andere Frage: Wenn Ihr in der Mitte anfangt zu Quilten, nehmt Ihr dann auch das automatische Verstechen der Fäden für die Mitte?
Und wie weit quiltet Ihr zum Rand, wenn das Binding noch dran soll?

Danke für Eure Geduld und viele Grüsse

Katrin
_________________
Ich sage, was ich denke, damit ich höre, was ich weiss.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 20:34    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de