Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



was brauche ich alles?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Square Block
Nächstes Thema anzeigen: Beiger Stoff mit verschiedenen Mustern  
Autor Nachricht
Lottchen



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1855

BeitragVerfasst am: 24.07.2007, 19:15    Titel: was brauche ich alles?

Hallo

Das quilten und Patchwork fazsiniert mich schon seit etlichen Jahren. Ganze zwei Blöcke habe ich bereits genäht Embarassed Mit resten, meiner normalen Küchenschere und einfachem Garn/nadel aus Schwiemus Nähkästchen...

Ich würde mich aber gerne richtig ausstatten. Was brauche ich denn so alles. Für den Anfang, also nicht gleich in die Vollen gehen mit QUiltmaschine oder so, bitte *gg Wink
Habe bei Ebay schon diverse Dinge und sets gesehen, würde aber gerne von euch wissen, was wirklcih nötig und gut ist und was man auch ruhig erst noch weg lassen kann...

Vielen Dank..
LG
Lotte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.07.2007, 19:15    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 24.07.2007, 20:45    Titel:

Hallo Lottchen, Willkommen ier im Forum!
Was Du brauchst, ist für den Anfang eine Schneidematte, Rollschneider und Lineal. Damit Du zuschneiden kannst.
Dann natürlich eine Nähmaschine, wenn Du nicht Handnähen willst.
Und Stoffe, nach dem entsprechenden Projekt, das Du machen willst.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lottchen



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1855

BeitragVerfasst am: 24.07.2007, 20:51    Titel:

Hallo
Ich habe vor Jahren mal eine Nähmaschine geshcenkt bekommen. Leider habe ich damit noch nicht wirklich was vernünftiges zustande bekommen. Handnähen liegt mir da eher, kostet aber ja auch zeit...

Die Maschine ist vom Aldi, mit vielen vershciedenen Stichen. meint ihr die geht?

Habe mal dieses Set hier gesehen, ist das was? Wie ist der Preis?

LG Lotte
Nach oben
taschenbiene
Gast





BeitragVerfasst am: 24.07.2007, 20:59    Titel:

Hallo Lotte schau mal hier bei Gabi im Shop, dort hat sie Komplett Sets zusammen gestellt. Das ist meines Erachtens nach auch sehr günstig. Wink
Nach oben
Tomke



Anmeldungsdatum: 16.04.2007
Beiträge: 261
Wohnort: Raum Würzburg

BeitragVerfasst am: 24.07.2007, 22:19    Titel: Starterset

Moin Lottchen, ich würde dir das Starterset mit der großen Schneidematte empfehlen da du Früher oder Später die große Matte sowieso brauchst, ist zwar im Moment viel Geld aber dafür hast du was für lange Zeit, ich habe damals auch erst eine Kleine gekauft mit dem Erfolg das ich mir dann nach 2 Monaten doch die Große kaufen mußte da das schneiden des Stoffes auf der Großen einfacher war. Tomke
_________________
Alles was mit Handarbeiten zu tun hat. Patchwork, Hardanger, Ajour und Myreschka.
Nach oben
MSN Messenger
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 25.07.2007, 07:24    Titel:

Also mit der großen Matte würde ich auch zustimmen. Die kleinere geht aber auch.

Für den Anfang reicht die Aldimaschine bestimmt. Meine hat auch gereicht. Man wird nur leider nach und nach etwas anspruchsvoller. Fürs Geradeausnähen ist die aber sicher okay. Haben hier auch einige und sind ganz zufrieden damit ( wir haben uns schon mal drüber unterhalten ).

Wink Wink
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
Enfantduroi



Anmeldungsdatum: 10.07.2007
Beiträge: 749
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 25.07.2007, 09:00    Titel:

Hallo Lottchen,

also ich hab auch eine einfache Nähmaschine hier stehen. Die solltest du halt wenn sie lange steht nochmal reinigen aber sonst kommt da ja nix ran. Ist bei meiner auch gemacht worden. Bei der Schneidematte würde ich auch sagen hol dir die Große. Hab ich auch gleich gemacht. Smile
_________________
Liebe Grüße
Dina
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 25.07.2007, 11:30    Titel:

Ich nähe bisher auch auf einem Billigmaschinchen. Denn ich brauchte eine neue, konnte mir aber im Moment nichts Teureres kaufen und habe daher die vom Tchibo genommen. Ich muss sagen, zum Patchworken reicht sie auch erstmal. Natürlich habe ich mir schon vorgenommen, auf eine "ganz tolle" zu sparen, die dann auch ein paar Extras hat, aber wenn man noch nicht so verwöhnt ist, reicht die billige auch erstmal. Dann muss man halt selbst einfädeln, mit der Handkurbel sehen, dass der Faden am Ende der Naht oben ist usw., aber ich finde, das macht nichts. Lediglich Maschinenquilten kann meine nicht, da ist sie wohl doch etwas überfordert - das wäre allerdings auch zu viel verlangt!

Viel Spaß,
Juliane
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
bizkitea98



Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge: 352
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 25.07.2007, 11:44    Titel:

Hallo Lottchen,

ich habe meine ersten zwei Quilts mit einer alten Pfaff genäht - die mindestens schon 30 Jahre am Buckel hat - vielleicht auch etwas mehr. Hat auch wunderbar geklappt - aber wie schon von anderen Mitschreibern erwähnt - Frau wird anspruchsvoller und hat gespart. Probier´s erstmal mit deiner Nähmaschine und vielleicht entscheidest du dich doch wieder für´s Handnähen weil du es einfach lieber machst oder es dir besser liegt

Der Preis für das Set hört sich vernünftig für Deutschland an und grosse Matte sowieso. Ich hatte zu meinen Anfangszeiten eine kleine aus USA mitgebracht und mir mittlerweile noch eine grosse Matte zugelegt.

Viel Spass beim nähen
_________________
Viele Gruesse
Karin


Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Lottchen



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1855

BeitragVerfasst am: 25.07.2007, 12:14    Titel:

Danke shcon mal für eure lieben Antworten...

Lg LOtte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.07.2007, 12:14    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de