Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Vorwaschen Jelly Rolls/Batikstoffe?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Flugzeuge und Quilt
Nächstes Thema anzeigen: Rand von Hexagondecke  
Autor Nachricht
dunderklumpen



Anmeldungsdatum: 25.12.2010
Beiträge: 104
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 12:23    Titel: Vorwaschen Jelly Rolls/Batikstoffe?

Es steht eine Hochzeit ins Haus und ich würde gerne für Braut und Bräutigam einen Bettüberwurf nähen.

Obwohl ich noch nicht lange quilte, hab ich mir damit ein recht ambitioniertes Projekt vorgenommen (das im Notfall eben zu Weihnachten verschenkt wird, wenns zeitlich nicht klappen sollte Wink ).

Ich habe mir ein Design ausgesucht, das mit Jelly Rolls genäht wird, weil mir das einen Großteil Zuschneiden erspart.

Jetzt würde ich gerne Batikstoff-Rollen mit weißen Baumwollstoffrollen kombinieren und bin ratlos wegen des Vorwaschens.

Also Jelly Rolls vorwaschen ist wohl keine Idee. Erstens würde ich vermuten, dass sie sich verziehen und außerdem wird man da ja wahnsinnig, die einzelnen Streifen zu bügeln. Aber ich hab wirklich große Bedenken wegen des Batikstoffes. Den muss ich auf jeden Fall vorwaschen, oder? Ich hätte ihn normalerweise mit Farbtüchern einfach bei Handwäsche in die Maschine gesteckt.

Aber wenn sich die Streifen dabei verziehen, krieg ich die Krise. Wobei die Batikstoffe vorgewaschen sind und nicht mehr schrumofen sollten, höchsten Farbe verlieren. Oder sind die heutigen Batikstoffe so gut präpariert, dass da nicht viel passiert?

Andererseits... wenn ich das Top zusammennähe und dann bei Handwäsche in die Maschine schmeiße mit Farbauffangtüchern - wie groß ist die Gefahr, das der bunte Stoff dann ausblutet bzw. sich alles verzieht?

Irgendwelche Tipps oder Erfahrungen mit sowas?
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 12:23    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 13:00    Titel:

Ich würde sie nicht vorwaschen. Sie sind vorgeschnitten und würden sicherlich verziehen.
Ich würden,wenn ich den Quilt dass erste Mal wasche 2-3 Farbfangtücher mit in die Waschmaschine geben,falls sie etwas ausbluten.
Mit dem Einlaufen braucht man bei Batiks keine Angst zu haben.
Ich meine auch, das der Stoffdealer meines Vertrauens mal gesagt hat, das man die nicht Vorwaschen sollte.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 14:27    Titel:

Batiks würde ich auf jeden Fall vorwaschen, und besonders dann, wenn sie mit weißem Stoff kombiniert werden sollen oder dunkle und helle batiks zusammen verwendet werden sollen.
Ich arbeite recht viel mit Batiks und es ist beim Waschen bei allen noch mal richtig viel Farbe rausgelaufen.
Verzogen hat sich bei mir noch nie was, auch nicht ausgefranst und das Bügeln ist nicht sonderlich schlimm.
Aber ich wasche auch per Hand im Waschbecken und auch dort helle und dunkle Batiks getrennt. Geht einwandfrei.

Batiks würde ich nie ohne vorwaschen verbrauchen, besonders nicht wenn es ein großes Projekt mit viel Arbeit sein soll.
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 14:53    Titel:

Nachdem mir mal ganz zu Anfang meiner "Patchkarriere" bei einer Tischdecke aus nichtvorgewaschenene Stoffen, das gute Stück nach der ersten Wäsche sowohl verfärbt, als auch verzogen war, da die Stoffe auch noch unterschiedlich eingelaufen sind, vernähe ich nur noch vorgewaschene Stoffe.
Kannst du das Muster nicht aus selbst geschnittenen Streifen nähen, aus vorgewaschenen Stoffen?
Wäre doch schade, wenn bei einem Hochzeitsgeschenk ein "Waschunglück" passieren würde.
Nelli
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 16:23    Titel:

Ich hab einen großen Quilt aus einer Bali Pop kombiniert mit weiß genäht. (Nicht vorgewaschen, allerdings immer heiss mit Dampf gebügelt.) Da er nicht in meine Maschine passte, brachte ich ihn in die Putzerei und bat die Damen, meine vier mitgebrachten Dr. B - Farbfangtücher dazu zu geben. Nichts ist ausgefärbt, alles sah tadellos aus.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
dunderklumpen



Anmeldungsdatum: 25.12.2010
Beiträge: 104
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 00:36    Titel:

Lieben Dank für die Infos.

Hmm... ich denke, ich werde einfach einen Streifen der Batikrolle im Waschbecken per Handwäsche waschen und schauen, ob und wieviel Farbe verloren geht und mich dann entscheiden, wie ich am besten weiter vorgehe.

@Daphne: Wie wäscht du deine Batikstoffe? Einfach lauwarmes Wasser und ein Esslöffel Waschpulver + danach ausspülen?
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 03:34    Titel:

Du kannst bei deinen Batikstoffen den Farbtest machen indem du ein kleines Stueck abschneidest und im warmen Wasser mit Waschpulver einsteckst. Wenn das Wasser klar bleibt hast du deine Antwort. Du kannst auch das nasse Stueck Stoff auf ein weisses Stueck Stoff rubbeln. Dann siehst du ob was abfaerbt. Wenn alles klar und weiss bleibt, dann brauchst du nicht vorwaschen. UND wie schon geschrieben - beim Waschen einen Farbfaenger mit eingeben.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 07:28    Titel:

Zuerst wasche ich die Stoffe einmal mit warmem Wasser und Feinwaschmittel, da bleiben die dann für ein paar Minuten drin liegen.
Und dann wird zweimal ausgespült, bzw. solange bis das Wasser klar bleibt.
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 20:23    Titel:

Hi Very Happy,

für den NYB-Swap mit Batiks habe ich mal alles, was irgendwie nach grün aussah,
gewaschen (30° Schonwaschgang) - probehalber zusammen mit
- einem Stück Dreieck-Rasterquick,
- einem Stückchen weißem Patchwork-Stoff (?),
- einem Rest Blusenstoff weiß-weiß gestreift und
- einem festeren weißen Baumwollstoff mit aufgedruckten Vierecken

Hier ist das Ergebnis, nach einer kurzen Runde im Wäschetrockner und natürlich gebügelt:


(unten liegt noch neues H630, zum Vergleich)

Eigentlich könnte ich doch jetzt nähen hmmm
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de