|
Vorheriges Thema anzeigen: Vlies schneiden Nächstes Thema anzeigen: Wie stecke ich das? |
Autor |
Nachricht |
Maria53
Anmeldungsdatum: 07.10.2009 Beiträge: 73 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:01 Titel: Vlies für Tischläufer ??? |
|
|
Hallo,
ich habe nach fast zwei Jahren wieder angefangen zu patchen
Aus Resten habe ich das Top für einen Weihnachtstischläufer fertig, die Rückseite wird ein passender Sternenstoff.
Nun stellt sich mir die Frage,
die zwei Stoffe einfach miteinander verbinden,
oder ein Vlies dazwischen einfügen ???
Beim Suchen habe ich über Topflappen bzw. über Sticken gelesen, war interessant, hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Gruß aus dem schönen herbstlichen Taunus
Maria |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:14 Titel: |
|
|
Hallo Maria,
ich würde auf alle Fälle ein Vlies dazwischen machen, z. B. H630. Der Läufer liegt dann schöner und das Gequiltete kommt auch besser heraus. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:14 Titel: |
|
|
Also ich nehm für Tischdeckchen oder -Läufer immer so ein ganz hartes zum aufbügeln. Hab gerade mal nachgesehen, es heißt: Bügelvlies 250, hab ich mir vom letzten Stoffmarkt mitgebracht.
Es ist zwar zuerst beim Anfassen sehr fest und hart, aber nach dem Aufbügeln, und mit beiden Stofflagen fühlt es sich ganz gut an.
Extratipp: Beim ersten Mal hab ich es auf die Oberseite gebügelt, das sieht aber nicht so gut aus, falls du doch mal ausversehen ne Falte reinbügelst, deshalb mach ich es jetzt immer auf die Unterseite. Dann das Top drauf, drumherumnähen, verstürzen, quilten, fertig. Hab ich schon einige Male so gemacht.
Verstürzen find ich bei so dünnen Arbeiten besser als auf die normale Art mit dem Bindling.
Wenn es fertig ist, sprüh ich es noch etwas mit Haarspray ein, wie eine Imprägnierung gegen Flecken (mach ich bei Tischdecken und Taschen).
Viel Erfolg wünsch ich dir _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:29 Titel: |
|
|
Ich nehm entweder auch das H630 oder das S13 von Vlieseline. Das letztere ist nicht aufbügelbar, ist etwas fester und da wackelt hinterher nicht mal das feinste Weinglas auf vielen Nähten. Das schluckt echt was ab, obwohl es so dünn ist. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Maria53
Anmeldungsdatum: 07.10.2009 Beiträge: 73 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:36 Titel: |
|
|
Hallo Grit und Bienenstich,
ihr seid ja schnell
Danke für die schnellen Antworten.
Habe mir mal beides bestellt, obwohl für die Bügeleinlage H250 folgendes dabei steht:
"Stabile Bügeleinlage H 250, geeignet für Formteile wie Bund, Gürtel, zum Basteln, usw."
Aber ich experementiere ja gerne
Bei dem H 640 stehen Sets und Tischläufer im Text dabei ))
Das mit dem Haarspray kenne ich von meiner Schwiegermutter her, das hilf wirklich.
Nun muss ich nur noch Stoff für mein nächstes Projekt heraussuchen, dann geht die Bestellung raus und hoffe, dass es diese Woche noch geliefert wird, denn ich habe bis zum 20.10 noch Urlaub.
Gruß Maria |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:37 Titel: |
|
|
Ich nehm auch immer das H630! _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Maria53
Anmeldungsdatum: 07.10.2009 Beiträge: 73 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:57 Titel: |
|
|
Hi,
haltet ihr euch an die Waschtemeratur 30° ???
Steht beim Vlies S13 und der Bügeleinlage 250.
Bei mir wird fast alles mit 40° gewaschen.
Das mit dem Weinglas finde ich prima, werde ich mal ausprobieren.
Also werde ich bestimmt noch einen Tischläufer bzw. Sets nähen.
Weihnachtsstoffe habe ich noch auf Vorrat, und zum Üben sind sie bestimmt geeignet
Gruß Maria |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 12.10.2011, 12:20 Titel: |
|
|
Was ist das für ein Trick mit dem Haarspray? Ist das wie eine Imprägnierung? Da ist dann das mit Gas sicher besser als Pumpspray, oder? Ich frage deshalb, weil ich bald einen Läufer nähen werde. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Maria53
Anmeldungsdatum: 07.10.2009 Beiträge: 73 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.10.2011, 14:10 Titel: |
|
|
Hallo Christine,
meine Schwiegermutter hat immer getrocknete Blumenkränze, Tischläufer oder gehäckelte Deckchen mit Haarspray bearbeitet, da dann der Staub sich nicht in den Fasern bzw. kleinsten Eckchen festsetzen kann.
Gruß Maria |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.10.2011, 14:21 Titel: |
|
|
Hallo Nähspule, ja ich denke es ist wie eine Imprägnierung. Ich häng das fertige Teil an die Leine und sprüh von beiden Seiten mehrmals mit einem (günstigen) Haarspray ein, über Nacht hängen lassen, fertig.
Als ich vor Jahren meinen ersten kleinen Weihnachtstischläufer erst kurz vor Weihnachten ganz stolz auf dem Tisch ausgelegt hatte, hat Schwiemu ihr Sherryglas draufgestellt und umgekippt, das lag aber nicht am Läufer. Ich sah völlig entsetzt, wie sich die braune Flüssigkeit darauf verteilte, nahm eine Serviette, tupfte es ab und fertig. Es ist alles abgeperlt und die schöne Decke blieb komplett trocken und sauber. Das klappt natürlich nicht bei jedem Fleck, aber seitdem mach ich es immer so, also bei Tischdecken und Tqschen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.10.2011, 14:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|