|
Vorheriges Thema anzeigen: Stick- oder Quiltrahmen? Nächstes Thema anzeigen: was für einen unterschied ist ........................ |
Autor |
Nachricht |
Ranunkel

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Beiträge: 246 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Verfasst am: 14.07.2011, 12:53 Titel: |
|
|
kann man es in der Maschine warm waschen?
Interessiert mich echt, weil ich auch schon mit Wollvlies geliebäugelt habe,
aber dann hatte ich eben Angst, dass ich es nicht in der Maschine waschen kann.
Lässt es sich auch von Hand gut quilten? Ach und mir wurde davon auch
abgeraten, weil es sich aus den Nadellöchern beim Quilten rausarbeiten würde.
Was sind deine Erfahrungen?
Liebe Grüsse
Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.07.2011, 12:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.07.2011, 14:24 Titel: |
|
|
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Das Wollvlies, was ich verarbeite, ist waschbar. |
Ich denke schon Sonst hätte Abschnitt sicherlich gesagt 'von Hand waschbar'
Und soviel ich weiß quiltet sie nur von Hand.
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Das Wollvlies ist sehr schön weich und läßt sich sehr schön quilten. |
Nicht für ungut und bitte jetzt nicht böse auffassen, aber manche Fragen könnte man sich sparen, wenn man die Antworten genau lesen würde
Ist wirklich nicht bös gemeint. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Ranunkel

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Beiträge: 246 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Verfasst am: 14.07.2011, 14:33 Titel: |
|
|
jep es ist weich und lässt sich sehr schön quilten.
da ich aber nicht weiss wie sie quiltet und ich nur von hand quilte
( Maschine kann ich nicht )
da habe ich genau gefragt, weil ich gerne mal Wollvlies
verarbeiten würde!
Meine Frage war also nicht beantwortet.
Sorry
Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 14.07.2011, 23:14 Titel: |
|
|
Stoffundstil.de hat billiges Polyestervlies in 220cm Breite als Meterware, läuft unter der Rubrik 'Watte, Einlage' (jaja, so ist das wenn man vom Dänischen ins Deutsche übersetzt *lol*) . Muss man mögen.
Ich meine es ist 15mm stark.
Und es gibt auch Baumwollvlies mit tragenden Fasern in 220cm Breite als Meterware, das ist dann allerdings 25mm oder sogar 35mm stark, fühlt sich aber super gut an.
Ich hab es noch nicht verwendet, liegt hier bei mir rum und wartet auf die nächste Krabbeldecke. Bis dahin streichel ich es nur ab und zu.
Lg, Britta
Ps. Das Fibersoft-Vlies ist für Krabbeldecken genau das Richtige, superkuschelig, allerdings halt nur 150cm breit. _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 15.07.2011, 08:27 Titel: |
|
|
Wollvliese lassen sich von Hand sehr gut quilten, die Nadel rutscht da durch wie ein heißes Messer durch Butter. Vliese, die speziell für Quilts hergestellt wurden (wie z.B. das von Käthe erwähnte Tuscany Wollvlies) lassen sich auch in der Waschmaschine waschen, allerdings bei niedrigen Temperaturen im Wollwaschgang - wie ein guter Woll- oder Cashmere-Pullover eben! Auch mit dem Schleudern muss man sich zurückhalten, der Quilt trocknet am besten liegend.
Bezüglich des Beardings (Vliesfasern arbeiten sich durch den Stoff hindurch) habe ich vom Tuscany-Vlies noch nie was negatives gehört, auch nicht nach der Wäsche. Früher war das schlimmer, mittlerweile hat man die Herstellungsprozesse der Vliese wesentlich verbessert, auch in dieser Hinsicht.
Ich kenne eine englische Quilterin, die komplett von Baumwolle auf Wolle umgestiegen ist, weil die Wollvliese ein stärkeres Volumen haben und der Quilt "fluffiger" wird. Außerdem hat es kein "Faltengedächtnis" - d.h. Liegefalten entstehen nicht so ausgeprägt wie bei Baumwollvliesen. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Ranunkel

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Beiträge: 246 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Verfasst am: 15.07.2011, 08:38 Titel: |
|
|
@ borntoquilt:
das klingt wunderbar und für den nächsten Quilt werde ich
auf jeden Fall Wollvlies nehmen.
Ich mag es auch weich und kuschelig und
mein Baumwollvliesquilt ist mir manchaml fast ein bisschen zu
dünn und wärmt nicht sooo super.
Jetzt für den Sommer ist er prima, aber für die kältere Jahreseiten
wünsch ich mir da eben was anderes.
Danke und liebe Grüsse
Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 15.07.2011, 17:21 Titel: |
|
|
Hallöchen,
danke für eure Tipps und MEinungen.
Heute bei meinem ersten Quiltertreffen in einer der amerikanischen Kasernen, hab ich auch mal die Damen von dort gefragt, was SIE nehmen würden.
Sie hatten mir Wollen empfohlen. Aber das kann man eben nur recht kalt waschen... das entspricht nicht so ganz meinen Ansprüchen.
Sollte doch mal ausversehen ein Hund sich darauf übergeben oder weiss der Geier was, ist es doch besser, wenn man es zumindest bei 30 oder 40°c waschen kann.
Auch habe ich selten bis nie die Möglichkeit die Wäsche liegend oder auf einer Leine zu trocknen... Gehört halt der Vermieterin und ist fast immer von ihr belagert.
So wie es aussieht, brauch ich also wirklich Polyester.
Liebe Grüße
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|