Vorheriges Thema anzeigen: BSR von Bernina Nächstes Thema anzeigen: Erfahrung mit Fingerhüten |
Autor |
Nachricht |
Soumeyya
Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.11.2008, 15:51 Titel: Unterschied zwischen Quiltgarn und "normalen" Garn |
|
|
Hallo
ich stöbere jetzt schon die ganze Zeit durch verschiedene Quiltshops -ist ja doch ein teures Hobby*seufz*
Jetzt hab ich mal eine Frage...Wo ist der Unterschied zwischen Quiltgarn und normalem Garn?
Ich will mit der Maschine quilten und somit wird ja der Faden nicht so oft durchgezogen wie beim Handquilten (hab ich zumindest so gelesen) geht da nicht auch "normales" Garn von Gütermann oder so? Dann müsste ich nicht alles neukaufen man spart ja wo man kann auch wenn Quilten sicher kein "Geiz ist geil" Hobby ist
 _________________ Gruss Soumeyya |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.11.2008, 15:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 25.11.2008, 15:59 Titel: |
|
|
Hallo Soumeyya ,
es gibt ein extra Maschinen-quiltgarn, ich weiß aber, dass einige auch einfach Maschinenstickgarn zum Maschinenquilten nehmen.
zum Handquilten ist das Extragarn meines Erachtens unerlässlich. Es ist fester und lässt sich super durch alle Lagen ziehen.
Wenn man hier am falschen Ende spart, denke ich, kann die Freude am Quilt schnell vorbei sein, wenn Nähte wieder aufgehen, oder der "Kuschelbelastung" nicht stand halten.
Bei einem Wandbehang muss man sich sicher weniger Sorgen machen. ...
Aber vielleicht sagen die "Profis" hier noch etwas dazu.
Und kauf doch das Garn erst, wenn das Projekt soweit ist.
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Soumeyya
Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.11.2008, 16:24 Titel: |
|
|
Hallo
mhh wahrscheinlich hast du recht-ich bin halt so furchtbar ungeduldig in solchen Sachen und würde lieber Gestern als Heute anfangen
Naja dann muss ich mich erst noch aufs üben beschränken bis meine Lieferung kommt hab jetzt doch bestellt-dann kurble ich eben ein bissle die Wirtschaft an  _________________ Gruss Soumeyya |
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 26.11.2008, 11:30 Titel: |
|
|
Nur mal so am Rande, wie weit bist Du denn mit deinem Quilt???
Brauchst du schon Quiltgarn?? Das Garn ist das billigste bei dem ganzen "Hobby" oder der "Stoffsucht". _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Soumeyya
Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 26.11.2008, 11:57 Titel: |
|
|
hallo
nein ich "brauche" es eigentlich noch nicht weiss ich ja auch.....aber man will ja alles zusammen haben-zumindest ist das bei mir so Und ich hab noch vom Kleidung nähen soviel Garne-dache die könnte ich vielleicht auch verwenden
Und "noch" kaufe ich Projektbezogen Stoffe  _________________ Gruss Soumeyya |
|
Nach oben
|
|
 |
Wylike81

Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 397 Wohnort: Willich
|
Verfasst am: 26.11.2008, 18:24 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Also ich habe mir am Anfang auch gedacht "Allles Quatsch, das normale Nähgarn tuts auch!" Meine ersten Sachen sind also auch alle mit "normalem" Garn gequiltet. Dann hab ich eine Rolle Qulitgarn gekauft, einfach, weil mir die Farbe gefiehl. Als ich es dann verarbeitet hab, gingen mir die Augen fast über.... so einfach, wie das durch den Stoff wuppt.... kaum noch Knötchen, kaum verzwirbeln. Das war bei dem Nähgarn echt ein Problem. Seitdem bin ich auch bereit, für meine Projekte, die Extraeuronen fürs passende Quiltgarn auszugeben.... Und die Reste kommen ja nicht um.....
Liebe Grüße,
Iris |
|
Nach oben
|
|
 |
Hippoline

Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 819 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 27.11.2008, 18:22 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht - mit Quiltgarn quiltet es sich einfache besser. Keine Knoten, kein Reißen des Fadens, etc. Lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben, und dann sich nicht ärgern müssen.
Außerdem, Dein normales Garn wird ganz schnell weg sein, wenn Du Patchwork machst Du weißt ja, das ist kein Hobby, sondern eine Sucht  _________________ Liebe Grüße
Kristina
Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst. |
|
Nach oben
|
|
 |
Soumeyya
Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 30.11.2008, 13:59 Titel: |
|
|
Hallo
weil ich es nicht abwarten konnte bis meine Bestellung kommt hab ich schon ein bissle geübt....au weiha das geht garnicht
der Faden ribbelt sich auf-ich hatte ständig so eine Wurst vor dem Nadelöhr-und es war Gütermann Garn -also kein Billigzeug oder so
Ich hab mir sogar ein Loch in mein Kissen was ich gequiltet hab gerissen
also ihr hattet Recht-Asche auf mein Haupt in Zunkunft kauf ich immer Quiltgarn  _________________ Gruss Soumeyya |
|
Nach oben
|
|
 |
|