Vorheriges Thema anzeigen: Tilda-Stoffe von planet-patchwork Nächstes Thema anzeigen: Memory Quilt aus Babykleidung |
Autor |
Nachricht |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 08.06.2009, 16:02 Titel: Unsichtbares Garn |
|
|
Premiere für mich beim Maschinenquilten.
Bisher habe ich nur mit der Hand gequiltet, jetzt mit der neuen Maschine kann ich das aber schneller..........
glaubt man - das unsichtbare Garn das ich für den Stich verwenden soll, reißt - Sulky - und ich find den Faden so schlecht (neue Brille kommt erst im Juli)
Welches unsichtbare Garn nehmt Ihr, oder soll ich meinen Liebling zum Fenster rauswerfen und wieder mit der Hand quilten?
lg Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.06.2009, 16:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 08.06.2009, 16:28 Titel: |
|
|
Hallo Lukrecia,
ich habe auch manchmal das Problem mit reißendem Garn.
Meistens liegt es an der Maschinennadel.
Ich selber quilte viel mit dem Garn von Madeira, finde aber eigentlich Sulky schöner, weil etwas fester.Nur das bekommt man hier nicht so schön.
Ich würde es mal mit einer Maschinenquiltnadel probieren, hat bei mir immer funktioniert.
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 08.06.2009, 18:08 Titel: |
|
|
Und vor allem bei dem unsichtbaren Garn nicht zu schnell nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 08.06.2009, 18:38 Titel: |
|
|
Danke!!!!
Das war es, habe zu schnell genäht
naja, wollte die Tasche doch schnell fertigbringen
aber mit dem langsamen nähen geht es
lg Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 08.06.2009, 20:59 Titel: |
|
|
Unsichtbares Garn, Ober-oder Unterfaden, was bewirkt das????Hab ich noch nicht gesehen und deswegen keine Ahnung, aber vielleicht hilft mir das bei dem leidigen Problem, wenn man das Top mit blau quilten will und unten roten Stoff hat und da eigentlich keinen blauen Faden haben will.Legt man als Unterfaden rot ein, sieht man es immer wiedermal oben auch und das gefällt mir nicht, also ist dieses unsichtbare Garn dafür eine lösung? _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 09.06.2009, 07:16 Titel: |
|
|
Genau dafür ist es die optimale Lösung! Bitte beachte wenn du es als Unterfaden nimmst, dass du nicht zu schnell aufspulst - sonst kann es sich dehnen und/oder reissen. Und beim Nähen/Quilten lieber langsam machen.
Ansonsten kann man das unsichtbare Garn hervorragend mit Bobbin fil Unterfaden nähen! |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 09.06.2009, 13:46 Titel: |
|
|
@ Sybille!
Ich glaub Du hast ja auch die Quilt Expression 4.0
da wird für die Handquiltstiche der unsichtbare Oberfaden verlangt, sieht dann aus wie Handgequiltet
lg Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 09.06.2009, 15:32 Titel: |
|
|
Danke vielleicht sollte ich in meinem Chaos einfach mal die Anleitung lesen Aber das mit dem Unterfaden müsste ich trotzdem mal probieren, das wäre ja toll, wenn das klappt.Nähe gerade für mein kostbares Maschinchen eine hübsche Haube und da werde ich das mal testen.Wie hab ich das mit dem Bobbin fil zu verstehen?Ist der nicht nur fürs sticken da?Mir geht es in erster Linie ums quilten und da die Geschichte mit den leidigen verscchiedenen Farben, wird der bobbin fil mit dem durchsichtigen Garn zusammen vernäht.Entschuldigt bitte, aber ich brauchs immer ganz genau  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 09.06.2009, 15:42 Titel: |
|
|
Also ich mache es immer so :
Ich nehme das Monolon als Oberfaden und ein ganz normales Garn, was farblich passend ist als Unterfaden.
Da ich das Monolon nur nehme, wenn ich im Nahtschatten quilte ist das prima, dann nehme ich nur den Steppstich.
Wenn ich einen meiner Quiltstiche nehme mache ich unten Maschinenquiltgarn rein und den Unterfaden etwas lockerer. Den Oberfaden mache ich sehr fest ( auf 8 ungefähr ). Dadurch wird der Unterfaden nach oben gezogen und ergibt den handgequilteten Effekt
( habe ich so in einem Pfaffladen gelernt und funktioniert bei mir bestens ).
Allerdings ist an meiner Maschine nur der "normale" Quiltstich, ob es bei den antiken genauso geht weiß ich nicht, quilte Muster eh meistens mit der Hand.
Hoffe das hilft etwas weiter.
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 09.06.2009, 19:17 Titel: |
|
|
@Sybille
Bei unseren Maschinen mußt Du das unsichtbare Garn oben einfädeln
auf das Spulerl kommt das Garn das Du sehen willst.
Auf de Oberseite sieht es dann wie Handgequiltet aus, denn Du siehst nur den farbigen Stich.
Hab mir mal die Anleitung dazugelegt und siehe da - es steht alles drinnen
lg Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.06.2009, 19:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|